gleich 2 probleme mit unserem hund....
-
-
Hallo......wir haben gleich 2 probleme und zwar haben wir letzten monat einen mitlerweile 8 monate alten hund von einer anderen familie übernommen.Nun ist es so das sie 1. an der Leine total zieht schon so das sie manchmal röchelt zu was würdet ihr da raten? wie kann ich ihr das am besten abgewöhnen? und 2. sie auf hierhin nur zwischendurch hört wenn sie mal lust hat,sobald aber ein vogel kommt ist es ganz vorbei dann reagiert sie garnicht mehr( sie ist ein cavalier king charles spaniel also auch jagdtrieb). wir haben momentan eine ich würd sagen 10 meter leine weil wir uns nicht trauen sie einfach loszulassen, es kommt da total auf ihre laune in einem moment hört sie super und im nächsten hört sie garnicht mehr, wie gesagt wen vögel o.ä. kommen ist es ganz vorbei.....zu was würdet ihr da raten?
hoffe jemand hat vllt hilfreiche tipps
LG Jana -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum
also erstmal: Ihr habt die kleine Lea doch gerade erst, da darf man keine Wunder erwarten. Ihr müsst erstmal eine Bindung zu ihr aufbauen, selbst wenn Ihr absolute Profis darin seid - sowas dauert eben seine Zeit. Wenn Ihr ne gute Bindung habt, wird sie auch auf euch "hören"
Du hast zwei Probleme geschildert, die eigentlich eins sind: Lea hat noch keine Leinenführigkeit gelernt, deshalb zieht sie und jagt Vögeln hinterher, was in dem Alter völlig normal ist.
Dabei ist es egal wie lang die Leine ist. Deshalb find ich es erstmal gut, dass ihr sie nicht einfach so laufen lasst.Die 10-Meter-Leine ist eine sehr gute Investition gewesen, besonders wenns so ne dünne ist - dann könnt Ihr sie für das Schleppleinentraining nutzen.
guck mal hier: https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…t=schleppleinenAußerdem muss sie natürlich auch an einer normalen 1-2m-Leine ordentlich neben Euch herlaufen lernen, ohne dass Ihr dauernd drauf achten müsst, nicht über sie zu stolpern oder dass sie doch auch die Strasse hüpft etc.
Also baut Ihr gleichzeitig neben dem Schleppleinentraining die Leinenführigkeit auf. Die Hunde merken nämlich, welche Leine dran ist.An der kurzen Führleine erlaubt ihr viel weniger Freiheiten - zieht sie in eine Richtung bleibt ihr stehen und geht keinen Millimeter mehr weiter. Ziehen hat so keinen Erfolg - also lässt sie es irgendwann. Dazu müsst Ihr aber wirklich ganz konsequent sein - also nicht z.B. beim "aus der Haustür treten" das Ziehen dulden.
Um die ganze Übung nicht so langweilig zu machen - für Euch und für die kleine Lea - könnt und solltet Ihr sie motivieren sich an Euch zu orientieren. Also macht Euch interessant: spielt und quickt, ruft freundlich ihren Namen, wenn sie kommt belohnt mit Leckerlie oder Streicheleinheiten. Und wechselt einfach sehr sehr oft die Richtung, wenn sie rechts zieht geht nach links, geht rückwärts, geht mal schneller und mal langsamer.Eigentlich gilt ganz grundsätzlich: unerwünschtes Verhalten ignorieren, evtl. unterbinden (in unserem Beispiel: stehen bleiben) - und erwünschtes Verhalten verstärken durch Lob und Belohnung. Dabei absolut und ausnahmslos Konsequenz zeigen, immer gleich handeln.
Achja, nochwas: vielleicht wäre für Euch ein Geschirr besser? Nicht das Lea durchs Ziehen und röcheln noch Kehlkopf-Probleme bekommt.
-
Hallo und willkommen Jana!
Bitte legt Euch ein Geschirr für Euren Hund zu! Gerade an den langen Leinen ist das aus gesundheitlichen Gründen pflicht, da dort doch erhebliche Kräfte auf den Hund wirken können, was neben Kehlkopfproblemen auch Probleme an der Halswirbelsäule verursachen kann, wenn man nur ein Halsband verwendet.
Ansonsten hat susami eigentlich alles bestens erklärt. Du kannst aber auch mal in die Suche hier im Forum "Leinenführigkeit" oder "zieht an der Leine" eingeben, da ist hier schon sehr viel zu dem Thema geschrieben worden.
Wenn noch Fragen offen sind, frag noch mal nach!
Gruß,
Martin -
danke für die tipps....denke ich werde dann mal nach einem geschier schauen........wir haben auch schon vermutet das es vllt daran liegt das sie nicht so gut hört draußen das in der familie in der sie vorher war kaum raus kam nur zum pipi und haufen machen und dann gleich wieder rein, die frau von der wir sie haben war völlig überfordert mit dem hund, sie hatte auch 3 kinder und die kinder haben ständig an lea rumgezogen usw.....leider....wir denken das sie dadurch das sie alles draußen noch nicht so gut kennt, nicht gut hört draußedn, weil im haus hört sie wunderbar.....wir denken das es halt die ganze neue ablenkung draußen ist.....
-
Ja, das wird sicher auch daran liegen und dann habt ihr sie auch erst ein Monat, da kann der Hund noch nicht soweit sein, dass alles klappt. Einfach geduldig bleiben und schön konsequent üben, das wird schon - auch wenn er bei den Vorbesitzern möglicherweise bis jetzt nicht die optimale Erziehung genossen haben sollte.
Dein Hund ist noch so jung, dass man das relative leicht in geordnete Bahnen lenken kann, auch wenn es Arbeit ist.
Viel Erfolg!
Martin -
-
Vielen Dank nochmal und ach ja bevor ich es vergesse ........... Frohe Weihnachten!!!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!