
TroFu Best Choice Junior Large Breed
-
Gast17482 -
21. Dezember 2007 um 15:56
-
-
MoinMoin!
Wir haben Gary, unseren 5 Monate alten Riesenschnauzer (18 kg bei 54 cm Stockmaß), vor kurzem von Welpen- auf Juniorfutter umgestellt. Er bekommt jetzt Best Choice Junior Large Breed mit folgender Zusammensetzung: Geflügeltrockenfleisch (mind. 26%), Reis, Mais, Leinsamen, Geflügelfett, Rübenfaser, Fisch, Hefen, Trockenvollei, Vitamine, Mineralstoffe, Inulin, L-Carnitin, Chondroitinsulfat, Glusosamin, ohne künstliche Farb- und Aromastoffe.
Der Rohprotein-Wert liegt bei 28 %. Die Trainerin der HuSchu meinte jetzt, das wäre viel zu viel und wir sollten möglichst bald auf Adult-Futter umstellen. (Wobei das Best Choice Adult Large Breed auch immer noch 26 % Rohprotein enthält...)
Was sagt ihr dazu? Ist "mein" Futter schlecht? Und ist es doof von mir, wenn ich darauf vertraue, dass ein "Junior Large Breed"-Futter auch tatsächlich die Inhaltsstoffe bietet, die ein Junghund großer Rassen benötigt? Ich bin verwirrt...
Viele Grüße,
Krümelmonster. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde ihn auf Adult umstellen.
Der Proteingehalt wäre mir auch zu hoch, ein Hund sollte nicht zu schnell wachsen, das ist nicht gut für Knochen und Gelenke.
Ich würde ein Futter nehmen, das nicht mehr als 24 % Protein beinhaltet.
Ansonsten ist das Futter nicht schlecht. -
Ich finde 26% völlig ok.
-
Hallo Krümelmonster,
also der Proteingehalt des Futters hat keinen nennenswerten Einfluss auf das Wachstum. Ausserdem sagt ein Proteingehalt überhaupt nichts über die Wertigkeit aus (also die Verdaulichkeit des Proteins). Dafür müßtest du die Quelle genauestens kennen - z.B. pflanzlich oder tierischen Ursprungs etc. Zuviel an Proteinen wird schlicht und ergreifend in Fett umgewandelt und in "depots" gespeichert.Es ist also wie meistens beim Hundefutter ein Buch mit sieben Siegeln. Die Rohproteinangabe nutzt
also im Prinzip sowieso herzlich wenig. Deshalb ist die ganze Diskussion um Proteingehalt hier im Forum völlig unsinnig wenn man bei Fertigfutter noch nicht mal die Quellen kennt.Hoffe habe nicht zuviel Verwirrung gestiftet
LG
Jürgen
-
Ich habe mal ein paar Junior-Futter miteinander verglichen - und letztendlich haben alle etwa ähnlich viel Rohprotein:
Bosch Junior grosse Rassen 28%
Defu Junior 26%
Magnusson Meat & Biscuit Junior 26 %
Marengo Junior Select 27 %
Mera Dog Junior 28,5%
Vollmers Junior Ringe 26%Recht wenig dagegen hat Bozita Junior (25%), ist aber auch nicht speziell für große Rassen gedacht. Füttert das jemand von euch? Was habt ihr für Erfahrungen?
Aber wenn der Rohprotein-Anteil letztendlich auch kein Merkmal für "gutes" oder "schlechtes" Futter ist - dann kann man ja eigentlich auch nicht viel falsch machen, solange man nicht unbedingt zu Discounter-Ware greift und der Hund das Futter gut verdaut...
Viele Grüße,
Krümelmonster. -
-
Am Rohprotein kann man nicht festmachen, ob ein Futter gut oder schlecht ist.
Da kommt es auf ganz andere Dinge in der Zusammensetzung an.
Ich denke mal du kennst die speziellen Links, die dir darüber Aufschluss geben.
Bei den von Dir genannten Futtersorten, sind einige dabei die ich nicht füttern würde, wegen zu schlechter Qualität.
Es gibt da bessere Futtersorten. Du musst nicht unbedingt ein Futter für große Hunde geben. -
Hallo,
es gibt auch von Best Choice andere Sorten mit durchaus moderateren Protein und Fettwerten, z.B. das Lamm u. Reis oder das Sensitiv Plus (ohne Getreide). Vielleicht wäre das für Dich.
Lieben Gruß
-
Ich würde eher hier schauen:
http://www.bestes-futter.de (Youngster - das ist getreidefrei, extrudiert und sehr moderat in den Werten.)
oder
http://www.cdvet.de (kaltgepresst, sehr moderat in den Werten, sehr gut ergänzbar mit gutem Ol oder auch mal nem Stück Fleisch)
Diese beiden Futtersorten sind auch ohne Chemie und synth. Vitamine. So als Idee.
-
Hey, das Youngster hört sich wirklich ganz gut an! Der Preis ist allerdings auch nicht von schlechten Eltern... Die Seite kannte ich schon, aber soweit runtergescrollt hatte ich noch nicht...
Ich denke, ich werde es mal ausprobieren. Aber was zur Hölle heißt "extrudiert"?
Viele Grüße,
Krümelmonster. -
Das ist die Herstellungsweise. Extrudierte Futter sind sehr hoch erhitzt und in diese Krokettenform gepresst (sind die meisten Futtersorten wie auch die bekannten Eukanuba, Royal Canin oder auch Hills, Bosch, Happy Dog und so weiter)
Die kaltgepressten sind dagegen bei bis zu 50 Grad zu Pellets gepresst und nicht so hoch verarbeitet (sehen aus wie Pferdefutterdas bekannteste ist wahrscheinlich das, was es auch oft in den Futtermittelketten gibt, Markus Mühle. Aber eben auch Futtersorten wie cdvet, Canis Alpha, Yomis, Lupovet).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!