Wie sind eure (Labbi-)Welpen so drauf?
-
-
Zitat
Der TA hatte letzte Woche gemeint, dass es eine allergische Reaktion auf einen Insektenstich sein könnte. Ich habe bisher keine Zecken bei Sally entdeckt, aber sie läßt sich ja auch ungerne abtasten, ausserdem trägt sie das Scalibor-Halsband (was natürlich keine 100%ige Garantie ist)
An dem Buckel selbst habe ich versucht eine Einstichstelle zu finden....da ist aber nix. Der Buckel selbst ist etwa 3x5 cm und 1-2 cm dick. Also nicht zu übersehen.
Komisch ist ja auch, dass dieser Buckel härter geworden ist.Da ich gestern keinen beim TA erreicht habe geht mein Mann heute nachmittag hin....ich werde dann berichten.
Mal eine Frage, wegen deinem Wohnort.
Habt ihr euren Labbi aus Kamp-Lintfort?
Wir haben unsere dort von einem Wurf gekauft. Vielleicht sind es ja zufälligerweise Geschwister?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@simlplydog
wir wohnen zwar in lintfort, aber unser hund kommt aus dem bergischen raum bei gummersbach (reichshof). wir waren mit dem zücher bzw. züchterin sehr zufrieden.
also keine geschwister :/ -
Hm was soll ich dazu sagen. Wir haben Oscar einen ca 4 Monate alten labrador Mischling aus einer griechischen Mülltonne.
Oscar ist nun seit genau einer Woche bei uns. Bei der Pflegerin war er stubenrein und blieb locker 2 Std alleine.
Bei uns ist nun alles anders. Oscar knabbert alles an was er findet, sogar in den Tisch und in die Wand hat er schon gebissen.
Ich gehe regelmäßig nach schlafen uns spielen mit ihm raus und seit dem Wochenende bleibt auch meist alles draussen und er macht nicht mehr in die Wohnung.
Alleine bleiben ist Fehlanzeige, sobald ich aufstehe rennt er mir hinterher, schaffe ich es aus der Wohnzimmertür kann ich davon ausgehen das er davor sitzt wenn ich wieder ins Zimmer komme.
Gestern war ich kurz duschen und hatte nen Joghurt aufm Wohnzimmertisch stehen der war dann leer als ich wieder kam. Die Hälfte aufm Teppich, die andere in seinem Gesicht und an seinem Hintern.
Er jagt hinter den Wellensittichen her die im Arbeitszimmer sind, das heißt entweder muss er den ganzen Tag da verbringen wo ich bin, meist Wohnzimmer oder wir müssen den Vögeln den Freiflug sperren.
Gestern abend haben wir uns darauf verlassen das der Hund alleine bleiben kann und waren ne halbe Std. einkaufen. Haben auch den Nachbarn bescheid gegeben. Als wir wiederkamen sagte der Nachbarsjunge schon das er sehr laut gejault und gebellt hat. Als wir ins Wohnzimmer kamen war es doch recht verwüstet. Den Esstisch abgeräumt, viele Sachen zerkaut usw. Tja das wars dann wohl mit dem alleine bleiben.
Er zwickt wahnsinnig gerne und vor allem wenn ich ihn nach jedem Pipi in den 2. Stock schleppen muss in die Nase.Tja alles in allem kann es nur besser werden oder ????
-
Uiuiui, ich würd den kleinen Oscar nach nur einer Woche noch nicht alleine lassen. Wie du ja sagst, er verwüstet die Wohnung. Lieber jetzt noch nicht alleine lassen und dafür später einen Hund haben, der auch mal allein bleibt ohne direkt ein Chaos zu veranstalten.
Merlin wohnt jetzt schon seit 2 Monaten hier und wir lassen ihn jetzt erst gerademal eine halbe Stunde allein.
Achja, und den Hund würde ich sowieso nie mit etwas Essbarem allein lassen!
Das mit dem Hinterherlaufen wird auf jeden Fall besser, keine Sorge ;-)
Und wegen der Zwickerei, das würde ich von Anfang an unterbinden, sonst hast du nachher Probleme, ihm das wieder abzugewöhnen.
-
Hm hatte irgendwo gelesen das man mit dem alleine lassen früh anfangen soll, das stimmt wohl nicht ganz ?
Seit ihr alle den ganzen Tag zu Hause? Ich bin derzeit noch krankgeschrieben weil ich schwer krank war aber wenn der Befund im September gut ist kann ich mir wieder Arbeit suchen.
-
-
Doch, früh anfangen ist an sich schon richtig, aber lass den Hund erstmal bei euch ankommen. In einer Woche hat er sich ja noch nicht richtig eingewöhnt, da kann es passieren, dass er Angst bekommt, wenn ihr nicht da seid.
Ich glaube wir haben Merlin die ersten drei Wochen gar nicht allein gelassen; selbst zum Duschen hab ich die Tür aufgelassen. Dann konnte der Hund sehen, dass da gar nix interessantes passiert und er ist freiwillig im Flur geblieben.
Wenn diese Hinterherlauferei abnimmt, dann kann ist glaube ich ein guter Zeitpunkt, um das Alleinebleiben zu beginnen, das hat bei uns ganz gut geklappt.
Da haben wir uns aber jede einzelne Minute erarbeitet, also mit "Ich bin dann mal weg" war da nix. Hund auf seine Decke, ich raus ins Treppenhaus (wir wohnen in einer WOhnung), vor der Tür gelauscht, was der Hund treibt. Wenn er leise war, direkt rein, loben, wieder raus. Ab und zu bin ich auch so rein gegangen ohne ihn zu beachten, hab was geholt und bin wieder raus ohne ihn zu beachten. Auf diese Weise verbringt man richtig viel Zeit im Treppenhaus und erfährt sehr viel über seine Nachbarn ;-)
Aber so haben wir es dann geschafft, dass Merlin jetzt schon eine halbe Stunde allein bleibt und es ihm nichts ausmacht. -
Oh je, ich glaub ich bleib noch nen paar Monate zu Hause. das war bei unserem ersten Hund kein Problem...
-
Also ich habe irgendwo gelesen dass man nach spätestens 2 Wochen mit dem Alleinelassen anfangen soll, früher ist schlecht, aber später auch, denn dann ist der hund gewöhnt dass immer wer da ist.
Natürlich am Anfang nur minutenweise, dann immer mehr.Unser kleiner Labrador (wir haben ihn mit 13 Wochen bekommen, jetzt sind es bald 5 Monate die er alt ist) haben wir nach der Methode ganz gut mit dem alleinbleiben vertraut gemacht. 3 Stunden sind jetzt kein Problem, mehr müssen wir auch mal probieren, bis 4 Stunden muss er dann mal können...aber das scheint bei ihm kein problem zu sein, er hat nur einmal was kaputt gemacht, das war die flasche mit dem "Knabberstop"
Überhaupt ist unser kleiner ein Musterschüler, er lernt (fast) alles sehr schnell und knabbert nur noch an Dingen rum die er auch darf, ich kann Spielsachen und Futter in siener Reichweite liegen lassen und weggehen und mir sicher sein dass er erst drangeht wenn er die erlaubnis hat, das ist wirklich viel wert...
Wir haben von anfang an nach dem "Kosmos Erziehungsprogramm für Hunde" mit ihm geübt und das sehr sehr konsequent...jetzt hören wir immer wieder "wie gut der schon hört" und "wie brav der doch ist".
Es ist noch nicht alles in trockenen tüchern, aber es wird...Viel spaß mit dem frechen Oscar...
-
Hallöchen,
unsere Sally ist seit letzte Woche Donnerstag (1. Blutstropfen am Samstag) läufig. Wann beginnt jetzt eigentlich nochmal genau die Standhitze?
Die Beule ist übrigens wieder weg gegangen.
lg
-
Wir haben auch einen Labrador ... jedoch ist er ein Labrador-Golden-Mix.
Er ist aber ein richtig süßer Fratz. Der hat braune Pfoten und an den beiden hinteren Beinen so weiße Stellen an seinen PfötchenUnd unter seiner Schnauze hat er so einen "weißen Bart"
Seit letzen Samstag haben wir ihn - also 6 Tage. Er ist jetzt bisschen was über 9 Wochen. Auf seinen Namen - Jason - hört er nocht nicht so Recht. Dafür kann er schon Sitz, Komm und NeinDas haben wir nicht mal mit dem geübt ...
Aber unser Welpen hat auch so seine 5 Minuten. Da rennt er durch's ganze Haus und manchmal stellt er sich vor den Spiegel und spielt mit sich selbst.
Am liebsten hockt er bei meiner Tochter (15) auf dem Schoß und pennt dort oder er versteckt sich mit dem Kopf unter'm Bett und schläft dann so :irre:
Er hält von 11 bis meistens 9 durch oder wenn er doch eher muss meldet er sich.Naja gut. Hier mal Fotos von unseren Kleinen
Der weiße Bart...so niedlichLG von Evi und Jason
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!