Wie sind eure (Labbi-)Welpen so drauf?

  • Hallo ihr lieben


    Also Sally hat anfangs auch sehr lange am Ochsenziemer geknabbert, mittlerweile habe ich auch das Gefühl, dass sie diese "Dinger" auch inhaliert :irre: Aber für die richtig dicken braucht sie ein paar std.


    Mir ist aufgefallen, dass sie seit einer Weile auch nur noch zärtlich beißt....ich sage dann immer Liebesbisse :p Ich finde das total süß wenn ich da nicht so allergisch drauf reagieren würde. (Juckt ziehmlich anschl.)


    Im großen und ganzen macht sich Sally ganz gut. Ihre Magenverstimmung ist vergessen :gott:


    Heute war ich mit ihr im Wald spazieren. Das war total schön. Sie kann da richtig schön laufen, im Laub spielen, Stöckchen und Holzstückchen sammeln etc. Ich habe sie überwiegend ohne Leine laufen lassen und hat super geklappt, auch das abrufen wird immer besser.


    Heute geht mal mein Mann mit ihr zur Welpenschule, da ich mich nicht so wohl fühle. Bin mal gespannt was er dann berichtet.


    bis bald
    Marika

  • Oh Felix, die ist ja knuffig. :herzen1:
    Geniess die Zeit. Die Süßen werden so schnell groß.


    Lieben Gruß, Heike

  • Ich bin doch selbst zur Welpenschule gewesen. Dort sind 2 neue Welpen (Bernersennen, 12 wochen). Die waren noch so ungeschickt und unbedarft, dass diese Einzeluntericht bekamen. Wir anderen 3 (brauner Labi fast 6 Mon., und ein großer Mischling 5 Monate) und Sally mit 18 Wochen hatten andere Übungen zu machen schon vorbereitend für die Junghundschule ;). Jetzt haben wir "Hausaufgaben" auf :kopfwand: Wir sollen "Platz" üben und Bleib im Platz, dann ein paar Schritte entfernen und Sally darf erst zu mir kommen, wenn ich sie rufe. Meistens steht sie aber schon früher auf und das darf sie natürlich nicht. Aber das wird schon.....Übung macht den Meister :D


    @ Felix
    Deine Maggie ist ja wirklich knuffig. :roll:

  • Hallo Gisibabe, ich hab vielleicht nen kleinen Tipp für dich. Du kannst das spielerisch mit dem Fressnapf üben. Sina hat superschnell geschnallt, dass sie platz machen muß, wenn sie fressen möchte. Also erst platz, dann Napf hinstellen ( dabei leise PLATZ säuseln :D bzw. NEIN wenn sie aufstehen will). Dann nach wenigen Sekunden kannst du z.B. jetzt nimm sagen und sie darf fressen ( aus Sekunden können dann langsam Minuten werden ). Mittlerweile können überall Leckerlies rumliegen . Sie macht schön platz davor und nimmt`s erst nach dem wir`s erlauben. So schlägst du 2 Fliegen mit einer Klappe :ua_clap: . Wenigstens DAS klappt bei uns hervoragend :D
    Liebe Grüße, Heike

  • wann kann ich überhaupt zur Welpenspielstunde? Die meinten ich dürfte erst nach der zweiten Impfung dorthin. :???:


    Die Kleine hält einen echt auf Trapp........im Moment bestimmt sie den Tagesplan bis auf die Fütterungszeiten und so. Das die auch immer alles in den Mund nehmen wollen. Da lag son Kaugummi auf dem Weg und zack war es auch schon verschluckt.....wenigstens hat sie dann gut gerochen. Hauptsache sie bekommt keine Flitzekacke davon...


    :roll:

  • Hallo Heike,
    danke für den Tip, so machen wir das schon fast von Anfang an, dass sie "Sitz" machen soll, dann "Bleib" bis ich es ihr erlaube zu fressen. Ich habe das jetzt auf "platz" erweitert, so wie du geschrieben hast.


    Jetzt übe ich mit ihr zwischendurch aus dem Platz in den Sitz zu kommen....das ist gar nicht so einfach, aber ich habe festgestellt, wenn sie dann liegt und ich sie anschaue und sitz sage bleibt sie liegen, wenn ich dann nach vorne gucke (also von ihr den Blick abwende) dann kommt sie hoch in den Sitz. Ist schon komisch :kopfwand:


    felix
    Wir sind ab der 10. Woche zur Welpenschule gegangen....je früher desto besser. Wir haben Sally mit 8 Wochen bekommen und dann hatte sie gute 2 Wochen um sich an uns und ihr neues Zuhause zu gewöhnen. Das mit der 2. Impfung halte ich für quatsch, weil bereits mit der 1. Impfung Schutz besteht.


    lg
    Marika


  • Ja genau, umgekehrt ist echt schwierig. Das funktioniert bei uns auch noch nicht.


    Zur Zeit üben wir ( d.h. hauptsächlich mein Mann) das sitz machen draußen auf Entfernung. Das klappt besser als das Abrufen wenn z.B. Spaziergänger kommen. Lustigerweise hat sie vor ner Weile damit angefangen sich zu setzen ( auch an der Leine) wenn sie weiter weg Hunde entdeckt. Sozusagen erst mal die Lage checken :lachtot:

  • Ja so übt jeder mit seinem Hund diverse Komandos.


    Ich hab gerade mal vom VDH die Richtlinien gelesen, was ein Hund alles machen muss bei der Begleithundeprüfung. Puh, das ist nicht ohne, aber wir haben ja auch noch 1 Jahr Zeit. Die Hunde müssen mind. 15 Monate alt sein. Aber die wollen wir auf jeden Fall machen, bzw. die müssen wir machen, wenn wir Sally weiter ausbilden wollen. Die Idee ist ja, dass sie unseren behinderten Sohn zur Seite steht. Aber das ist noch ein laaaaange Weg. Erstmal Grundgehorsam usw....


    lg
    Marika

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!