Kann man das Bellen "abgewöhnen"?
-
-
Unser kleiner ist ein 1 Jahr alter Mischling, Mutter Beagle Mischling, Vater Schäfer-Mix. Er ist ein echt toller und lieber Hund, aber es gehört wohl zu seinem Charakter,dass er alle bellend begrüßen muss, egal ob Bekannte oder Fremde, ob er sie mag oder nicht, er bellt bevor er sie sieht und wenn er sie sieht.
Das wäre jetzt an sich ja kein so großes Problem, aber leider muss er mit mir tagsüber in einem Ladengeschäft sein, wo eben doch mal ab und zu Menschen rein kommen, und dann bellt er aus dem Büro raus,
ich schicke ihn dann ins Körbchen, da geht er dann auch rein und bellt dort etwas leiser weiter, natürlich immer neugierig den Kopf raus haltend.
Tatsache ist, dass ich irgendwas ändern muss, er kann nicht Kunden anbellen, die ihn nicht kennen und ich kann ihn nicht den ganzen Tag alleine daheim lassen.
Wenn mir irgend jemand nen Tip geben kann, wie ich ihm das bellen "abgewöhnen" kann, wäre ich sehr dankbar. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kann er auf Komando bellen?Wenn man ihm das bellen auf Kommando beinringt und dann das Schluß Kommando müsste es klappen.
-
Hej!
Oft hilft es wenn du das Verhalten schon vorraussiehst, und sie ablenkst. Also vor ihr merkst es kommt jemand, auf ihren Platz schicken oder ein Kommando geben und sie dann sooooo toll belohnen (Spielzeug, Kauzeugs), das sie vor lauter Freude gar nicht mehr ans Bellen denkt.
-
Zitat
immer neugierig den kopf raushaltend
kann er von seinem platz alles einsehen? ändere das, ein plätzchen weiter hinten und deine ignoranz ihm gegenüber sollte das problem lösen.
-
So einen sicheren Tipp hab ich leider nicht für dich.
Aber Snoop bellt zu Hause auch gern jeden Besuch erst mal an. Mittlerweile kann ich ihn auf seinen Platz schicken, wo ich ihn dann mit einem Kauspielzeug auch so beschäftigen kann, dass er nicht mehr bellt.
Aber er ist auch mit im Ladengeschäft und da ist das natürlich nervig.
Ich hab ihn dort von Anfang an im Büro in einer Ecke angebunden (mit Spielzeug, Kauknochen, Kuschelbett und Lieblingskissen), wo er auch nichts sehen konnte, wenn jemand tatsächlich in dieses Zimmer kam.
Anfangs hat er gebellt, aber da er angebunden war und eh nichts machen und sehen konnte und ich ihn ignoriert habe, hat er damit sehr schnell aufgehört.
So angebunden hat er einige Monate seine Zeit (immer nur wenige Stunden pro Woche) dort verbracht.
Dann hat er endgültig kapiert, dass da Leute ein-und aus gehen und wir das okay finden und es nicht seine Aufgabe ist, das zu kontrollieren. Mittlerweile läuft er frei im ganzen Laden und macht keinen Mucks mehr.Vielleicht würd das bei euch auch klappen?
Viel Erfolg wünsch ich dir.
LG Christine
-
-
Erst mal danke für die schnellen Antworten.
Es ist tatsächlich so, dass wenn ich ihm alleine im Büro lasse und die Tür hinter mir zu mache, dann bellt er nicht, schlimmsten Falls pienst er hinter mir her, aber das ist ein anderes Thema.
Da er an der Langlaufleine im Büro ist, ist es aber schwierig ihm von vornerein die Sicht zu nehmen.Muss mir da irgendwas überlegen, das Büro ist leider nicht so sehr gross.
Dumme Frage, wie bringt man einem Hund bei, auf Befehl zu bellen und auch auf Befehl aufzuhören? -
wenn dein hund bellt, dann siehst du das doch vorher schon, er macht den kopf leicht hoch, oder auch das maul öffnet sich kurz vorher. jetzt sagst du schnell "bell" oder "gib laut", wenn dein hund dann wirklich bellt, gibst du ihm ein leckerlie. so verknüpft er das irgendwann einmal. und umgekehrt genauso^^
-
Hallo,
ich persönlich habe in einem Buch den sog. Schnauzgriff gelesen...wenn man seinem Hund das Bellen nicht erlaubt oder andere Sachen wie Winseln (wenn ihm langweilig ist), so drückt man seine Schnauze mit einer hand leicht zu...sollte dies beim ersten mal nicht helfen, so drückt man etwas fester zu lässt aber dann sofort los und lobt ihm wenn er das Kommando befolgt, nicht zu bellen sofern man es ihm nicht erlaubt hat.
Bei unserem 8 Monate alten Berner Sennen Mix hat das geholfen... -
Schnauzgriff ist meiner Meinung nach für einen Weplen eine echte Strafe, da finde ich es besser sein Verhalten zu unterbrechen oder erst gar nicht zuzulassen und dann das gewünschte Verhalten positiv zu verstärken. Und ich denke auch nicht, dass das oft funktionieren wird...
-
Ich danke allen für die schnellen Tips,
dann werden wir mal zusammen das Bellen üben
und ein schönes Plätzchen weiter hinten für ihn suchen...
Viele Grüße
Mike & Nemo -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!