Welches Welpenfutter???Trocken und Nass

  • Halli Hallo,


    meine Familie hat sich nun dazu entschieden wieder einen Hovawartwelpen bei uns aufzunehmen, nachdem unser Rüde wegen einem Tumor im Wirbelkanal im Februar eingeschläfert werden mußte. Wir haben noch unsere 9 1/2 Jahre alte Lia, sie ist eine blonde Hovawarthündin. Der Welpe soll wieder ein Rüde sein und auch wieder schwarzmarken. Nun habe ich einen Züchter ausfindig gemacht, der grade 2 1/2 Woche alte Welpen hat. Es ist noch ein kleiner schwarzmarkener Rüde zu haben, der uns suuuuper gefällt und er hat echt tolle abzeichen. Der Züchter hat zwar erst seinen zweiten Wurf, aber vom telefonieren her passt es einfach und er scheint sein Hobby wirklich liebevoll zu betreiben. Wir haben beschlossen am 23.12. hinzufahren um ihn zu besuchen und ich denke wenn wir den kleinen sehen sind wir sowieso seinem Charme erlegen. Einstimmig haben wir beschlossen, dass der kleine dann Bonito heißen soll. Mit unserem Frisco ist das ja nun auch schon über 9 Jahre her und Lia haben wir erst mit 4 Jahren bekommen, daher habe ich einige Fragen zum richtigen Futter. Ehrlich gesagt hat sich meine Mutter damals glaube ich eher weniger mit der richtigen Ernährung beschäftigt und die Züchterin von Frisco damals hat uns Pedigree empfohlen und für die ersten Tage mitgegeben. Heutzutage (bin ja nun auch bischen älter als damals, denn da war ich noch ein Teenie) würde ich wohl eher kein Pedigree mehr füttern, weil ich das nicht so dolle finde. Da ich mich sehr mit der Ernährung meiner Katzen beschäftige und sie auch barfe, möchte ich mich jetzt auch mehr mit der richtigen Ernährung von Hunden beschäftigen.


    Ich möchte den kleinen später auch Teilbarfen, aber für den anfang suche ich erst mal das richtige Nassfutter und Trockenfutter. Ich habe mir gedacht, dass er morgens und abends Nassfutter bekommen soll und mittags Trockenfutter. Beim Trockenfutter hätte mir das Belcando ganz gut gefallen...wenn ich nicht im Forum gelesen hätte, dass dort Vitamin K3 enthalten ist und was es damit auf sich hat...daher weiß ich nicht ob ich das wirklich nehmen sollte. Werde dann wohl lieber abstand nehmen. Ich möchte aber gerne ein Futter, welches ich in den verschiedenen Lebensstadien füttern kann, grade weil er ja ne Weile wächst und ich nicht möchte das er zuuuu schnell wächst und das die Gelenke udn Knochen davon schaden nehmen. Also eins wo es was für Welpen, Junior, erwachsene, senior etc gibt. Aber kein Royal Canin und Hills. Es sollte sehr hochwertig sein und kann auch ruhig was kosten. Meine Katzen bekommen das Felidae Trockenfutter, da gibt es ja auch Hundefutter von, nämlich das Canidae, aber da gibt es ja nur 2 sorten, einmal für welpen und normale hunde und einmal für senioren und ich weiß nicht ob das so gut für einen wachsenen Hund ist die ganze Zeit die gleiche Sorte zu füttern? Hätte das schon gern unterteilt auf Welpen, Junior etc. Was gibt es da denn so???


    Als Nassfutter bekommt unsere Lia und unser Dackelmix Rinti und Best Meat (als Trocenfutter Canidae Platinum). Habe gesehen das es das Rinti ja auch als Junior futter gibt, was gibts denn sonst noch so für empfehlenswerte Nassfutter? Ist Rinti überhaupt empfehlenswert? Ich würde gerne mal ein paar Marken von euch hören die gut sind.


    Wie ist das mit Flocken die ins Futter gemischt werden? Muß man das machen oder eher nicht? Mit Flocken hab ich noch nie gefüttert, vielleicht kann mich da jemand aufklären?


    LG
    Steffi
    Edit: Link gelöscht!

  • Hi Steffi!


    Zu Futter gibts so viele Meinungen wie Sorten. Aber ich kann dir ja mal sagen, was ich denke, was zu deinen Wünschen passt.
    Als Nassfutter würde ich dir entweder Terra Canis, Auenland, Herrmanns oder Terra Pura emfpehlen. (TC, Herrmanns und TP gibts bei http://www.futterfreund.de, Infos zu H unter http://www.herrmannshundefutter.com und Auenland bei http://www.auenland-konzept.de) Die sind wirklich super hochwertig!! Die gibts zwar glaube ich nicht in "Junior", aber lieber 1a Zutaten und dafür über die Menge arbeiten als andersrum. Sie sind aber von der Gabe der Mineralstoffe her für Welpen geeignet. Du tust ihm also nix schlechtes oder so.


    Ich glaube, dass zu deinen Wünschen http://www.bestes-futter.de gut passt. Die haben neben dem Junior Futter in diversen Auführungen (mit und ohne Getreide, für kleine und große Hunde) auch noch das Youngster. Das ist ein getreidefreies JUniorfutter mit super moderaten Werten. Gerade und besonders für große Hunde. Das ist aber auch das einzige Juniorfutter, das ich länger als bis zum 6. Monat geben würde.


    Normalerweise hätte ich dir nur geraten, mit 6 Monaten auf adult Futter umzusteigen. Die sind auch moderat und helfen, dass der Hund nicht zu schnell wächst. Leider sind die meisten Welpen- und Junirofutter "Pusher".


    Meine persönliche Wahl wäre gar kein Welpenfutter. Sondern zB Lupovet oder Canis Alpha evtl mit dem Micro Mineral Zusatz von cdvet. Denn das Mineralienverhältnis, darauf muss man schon speziell achten bei Welpen (und darauf, nicht zuviel Eiweiss zu geben). Sie brauchen mehr als adulte Hunde, aber nicht zuviel, weil sie Ca im Gegensatz zu erwachsenen nicht ausscheiden können.


    Aber ansonsten wäre das meine Wahl, weil die Futter hochwertig sind und im Kaltpressverfahren schonend hergestellt. Der Darm muss etwas mehr arbeiten, die Menge des Futters ist von Anfang an gering. Ab und an schon ein Stück rohes Fleisch und perfekt wäre die Ernährung. Wenn der Hund 6 Monate ist, einfach den Mineralzusatz weglassen und dann hat man immer noch ein super Futter.
    Ich würde allerdings dann auch auf wieder Rohfutter umstellen.
    Wenn dich davon was interessiert, dann schau doch mal unter http://www.lupovet.de http://www.canisalpha.de http://www.cdvet.de http://www.yomis.de

  • Hallo Steffi!


    Ich kann dir auch sehr das Terra Canis Nassfutter empfehlen, das ist wirklich toll! :2thumbs:
    Mein Hund (10,5 Monate) bekommt morgens Trockenfutter (Orijen und bestesfutter im Wechsel) und abends Nassfutter von Terra Canis. ;)

  • hallo Steffi,
    ich habe eine 5 Monate alte Hovawart-Hündin und habe ihr bis jetzt Josera für Kids gegeben. Das ist ein Trofu, das man aber für den Anfang auch einweichen kann.
    Jetzt, wo sie mitten im Zahnwechsel ist, kriegt sie es trocken, ist dann wohl auch für die Zahnpflege der neuen "Beisserchen" besser.
    Allerdings habe ich schon von einigen gehört, daß viele Welpen davon die Pubserei haben, was bei meiner Maus anfangs auch so war, sich aber inzwischen wieder gegeben hat.


    Ich bin übrigens auch immer auf der Suche nach netten Hovi-Besitzern, zwecks Erfahrungsaustausch. Falls Du Interesse hast, kanns Du mich auch gerne mal anmailen : Edit: E-Mail-Adresse gelöscht Auf jeden Fall wünsche ich Dir und Deiner Familie viel Spaß beim Welpenbesuch und bei der baldigen "Adoption" natürlich auch.


    Quirlige Welpengrüße
    Simone mit Shila


    L

  • Haaaalllooooooo,


    und danke für die Antworten!!! Ich habe mich jetzt dazu entschieden als Trockenfutter "Bestes Futter" zu nehmen, denn ich finde das liest sich wirklich interessant...das hört sich echt lecker an mit Banane :^^:


    Als Nassfutter werde ich mal auch "Bestes Futter" ausprobieren. Was habt ihr für Erfahrungen damit? Liest sich auch ganz gut finde ich. Dann wollte ich mir mal Auenland, Terra Canis, Terra Pura und Eagle Pack bestellen. Ich möchte mir aber auch gern 1-2 Sorten suchen die ich notfalls mal im Fressnapf oder bei nem anderen Händler bekommen könnte. Was wäre da OK? Was haltet ihr von Belcando Nassfutter? Da ist ja zumindest nicht das Vitamin K3 drin wie im Trockenfutter von der Marke. Natürlich ist es nicht zu vergleichen mit den anderen die ich mir jetzt ausgesucht habe, aber wenn der Geldbeutel mal bischen enger ist bzw. mal für zwischendurch. Meine Katzen bekommen auch eine ziemliche Bandbreite an Futter, wobei ich aber bei einem ungefähren Qualitätsgrad bleibe um Durchfall durch Futterumstellung zu vermeiden und dem kleinen würde ich auch gerne sehr abwechslungsreich füttern. Hat außerdem jemand Erfahrungen mit Napur?


    Hallo Hummel, was meinst du über die Menge arbeiten bei hochwertigem Futter welches kein Welpenfutter ist? Wie berechne ich das wieviel mein Welpe pro Portion braucht?


    Nassfutter soll es morgens und abends geben und Trockenfutter mittags oder lieber mehr Trockenfutter und nur mittags Nassfutter? Denke besser ist sicher mehr Nassfutter?


    LG
    Steffi
    Edit: Link gelöscht!

  • Die Mengenangabe ist bei den meisten hochwertigen Trockenfuttersorten recht gleich. Für ausgewachsene Hunde wird 1,2% vom Körpergewicht/Tag vorgeschlagen, für Welpen 2,5% Körpergewicht/Tag vom Körpergewicht (Muss natürlich regelmäßig angepasst werden, so ein Welpi wächst ja immerzu).
    Bei cdvet zB gibts auch eine wirklich sehr gute Telefonberatung.


    Oft sind die Fütterungsvorschläge der Hersteller auf den Packungen passend - manchmal braucht ein Hund mehr oder weniger. Das ist ja bei jedem Hund und jedem Futter so.

  • Was wird denn son Hovi mit 8 Wochen so wiegen? :???: Kann dann ja schon mal bischen rechnen, damit ich so ungefähr weiß was der am Anfang eventuell so fressen wird und wieviel ich mir mal bestelle im Internet. Da geht bestimmt ne Menge rein in sonen kleinen hungrigen Welpen *g* ich schätze mal so 8-9 kg mag der in dem Alter wiegen??? Bin schlecht im schätzen :roll:


    LG
    Steffi
    Edit: Link gelöscht!

  • Ich würde die Züchterin anrufen und fragen. Wenn die es nicht weiß, wer dann...


    Edit: Mal ne Frage: Du wolltest aber doch jetzt Bestes Futter ausprobieren und kein kaltgepresstes, richtig? Da sind die Mengenangaben anders. Bei BF stehts auf dem Sack und die haben auch ne Telefonberatung. Denn bei Extruderfuttern wie BF ist die Mengenangabe anders. (Das Futter ist viel leichter)

  • Hi,


    ja ich möchte Bestes Futter Trockenfutter füttern, da halte ich mich natürlich an die Fütterngsangaben auf der Rückseite. Wie ist das bei dem Nassfutter, dass ja teilweise garkein Welpenfutter ist, z.B. Auenland und Terra Canis. Da steht ja hinten auch drauf wieviel der Hund braucht. Haben die Welpen pro kg KGW nicht auch einen höheren Bedarf daran als ausgewachsene Hunde? Gibts da nen pauschalwert wieviel % ein Welpe bei dem Nassfutter mehrbedarf hat? Ich telefoniere am Wochenende wieder mit dem Züchter und frage ihn mal wieviel ein Hovirüde mit 8 Wochen erfahrungsgemäß wiegt. Ich freue mich schon total auf den 23.12. wo wir ihn das erste mal besuchen.


    LG
    Steffi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!