-
-
Hab jetzt schon in der Suche wegen dem Gefiepe gestöbert, aber nix passendes für uns zu dem Thema gefunden. Vllt könnt ihr mir ja weiterhelfen.
Zur Situation:
Athos ist jetzt 6,5 Monate alt. Er übernachtet in einer XXL-Box im Flur, direkt angrenzend an unserem Schlafzimmer.
Bevor ihr nach Gründen fragt:
Wir haben ein Familienschlafzimmer, unsere Kinder (3, 1 Jahr alt) schlafen mit im Zimmer. Am Anfang (ca. 3 Wochen lang) hatten wir es probiert, Athos mit der Box mit ins Schlafzimmer zu nehmen. Das ging leider nicht gut, da er die Jungs ständig wach gemacht hatte. Grad wegen dem Baby war es immer sehr nervig - durchwachte Nächte gehörten bei uns zur Tagesordnung.
Seitdem er in der Box im Flur übernachtet, ist Ruhe. Die Tür ist allerdings auf.
Die Box (die sonst in der Küche steht) ist auch tagsüber für ihn ein Rückzugsort, den er gern aufsucht und wo die Jungs nix drin / dran zu suchen haben.Abends gehe ich das letzte Mal so gegen halb eins mit dem Hund Gassi.
Morgens läutet gegen sieben der Wecker und das Gefiepe geht los.
Es liegt definitiv NICHT daran, dass er dringend muß, weil am Wochenende schläft die ganze Familie bis halb neun und der Hund ist ruhig.
Ich stehe erst auf, wenn Ruhe ist, gehe raus ins Bad und ziehe mich an. Und Athos fiept wieder.
Früher hab ich ihn direkt nach dem Anziehen immer rausgelassen (natürlich erst, wenn er grad mal ruhig war) und bin mit ihm Gassi. Aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass Ignorieren und im Bad warten leider gar nix hilft, der Kerl macht munter weiter und wird immer lauter.In letzter Zeit hab ich versucht, das Fiepen mit "Aus" zu unterbinden. Es nützt auch nicht wirklich was, er fängt nach kurzer Zeit wieder damit an. Er kennt aber in anderen Situationen den Befehl ganz genau.
Naja, mittlerweile gehe ich dann in die Küche ohne ihn rauszulassen und irgnorier ihn weiter. Dazu muß ich sagen, dass unsere Küche und die restlichen Räume durch den Hausflur vom Schlafzimmer + Bad getrennt ist - wir wohnen quasi in zwei Wohnungen nebeneinander.
Bis dann die Kinder und mein Mann aufstehen, fiept er weiter in seiner Box vor sich hin. Ich lass ihn jetzt mittlerweile wirklich erst dann raus und geh Gassi, wenn alle zum Frühstück drüben in der Küche sind und er mindestens 5 Minuten ruhig war. Das hör ich ja über´s BabyphonAber ich hab keine Ahnung, ob das nun der richtige Weg ist?
Habt ihr vllt noch paar Anregungen? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meiner fiept auch. Ich ignoriere es eigentlich. Wir haben in den ersten Wochen ja auf jedes Fiepen reagiert,weil er ja nun doch öfter raus musste. Im Prinzip sind unsere Hunde damit ja positiv angekommen. Dann hab ich noch den Fehler gemacht ihn ,wenn er fiepte anzusprechen. Ich denke,das hört irgendwann auf. Wenn hier dringend etwas los ist, fiept Chandro nämlich anders. Wenn der wecker morgens ihn weckt, dann soll auch irgendwas losgehen.
-
Danke für deine Antwort!
Naja, ich hab ihn ja immer konsequent ignoriert. Und es wurde immer schlimmer und lauter
Ich hab echt keine Ahnung, was ich noch machen soll. :/ -
Weiterhin ignorieren und auch nicht mehr AUS sagen, denn damit haben sie schon wieder teilerfolg. Ist da ein Labbi mit drin?
-
Meiner ist zwar älter, aber wenn er ungeduldig ist, dann neigt er auch zur Fieperei. Wo ich ihn ganz frisch hatte, hat er gedacht, er könnte ja mal versuchen wie weit man mit solch einer Fieperei kommt u. da er einen Dickkopf hat, war er auch dementsprechend ausdauernd. Er hat aber nicht mit mir gerechnet u. ich habe es ignoriert u. dann war Schluß (ich habe aber dafür 3 Tage gebraucht), seitdem fiept er überhaupt nicht mehr. Ignorier ihn einfach weiterhin, auch wenn es schwer fällt, aber da musst du jetzt durch.
-
-
habe ich schon öfters von hundebesitzer gehört, bei vielen hunden is das einfach nur ungeduld und freude,: "jajaja, gleich gehts raus, jajaja- fiepfiep" so ungefähr
ingnorieren. oder das mal ausprobieren: den hund an der leine festmachen und mit ihm ein paar runden durch die wohnung drehen.
-
Ja, Athos ist ein Labbi-Mix.
Ok, da werd ich ihn nicht mal mehr mit dem Ar*** angucken, wenn er fiept.
Der ist aber auch hartnäckig
Mal schauen, ob es so weniger wird. -
Deshalb die Frage nach Labbi- die sind verdammt hartnäckig, und dann dieser Blick
-
Also bei Singa habe ich die Erfahrung gemacht...dass sie wirklich nur fiept..wenn sie sich total freut....wenn ich mittags von der Arbeit komme...dann ist es schon fast..als würde sie uns ein Lied singen...
Gut..dass ist nur ne kurze Angelegenheit..und warum sollter ich ihr diese Freude verbieten....
Bei deinem Hund..würde ich es weiter so versuchen wie Du es bis jetzt gemacht hast...mit ignorieren und dem Befehl "Aus" bist du schon auf dem besten Weg....
LG
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!