drohende Anzeige nach Beisserei

  • Ich finde es sehr wichtig, dass es auch in der Hundeschule/ auf einem Hundeplatz Raum dafür gibt, dass die Hunde Sozialkontakt untereinander pflegen können, ABER dies sollte unbedingt unter kontrollierten Bedingungen stattfinden und nur unter Aufsicht mindestens eines Trainers, der über entsprechende Kenntnisse über das Sozialverhalten des Hundes verfügt und dessen Anordnungen von den Teilnehmern nicht in Frage gestellt werden, sondern solange der Hund nicht aus der Gruppe genommen wird Folge geleistet wird.

    Mir ist allerdings nicht so ganz klar, was der Grundgehorsam mit der Möglichkeit des Sozialkontakts zu tun hat? :???:
    Der Platz ist doch eingezäunt, oder nicht?
    Wäre also doch gerade für Hunde, die noch nicht so gut im Gehorsam stehen eine sehr schöne Möglichkeit Sozialkontakte zu pflegen.

    Ich weiß nicht, wie fähig eure Trainerin auf diesem Gebiet ist, aber ich fände es sinnvoll zunächst nur die verträglichen Hunde in diese Gruppe zu lassen und dann nach und nach auch die momentan unverträglichen Hunde zu integrieren. Das setzt aber voraus, dass eure Trainerin auf diesem Gebiet nicht ganz unbedarft ist.

  • Hallo Sascha,

    du sprichst mir aus der Seele. Genau das ist es ja was ich meine: ich kann nicht einfach hingehen und alle Hunde frei laufen lassen, wo ganz genau bekannt ist, dass es einige "Konstellationen" gibt, wo Beisserei schon vorprogrammiert ist.

    Daher haben wir ja auch vorab die Hunde so zusammengestellt, wo wir uns sicher sind, dass diese sich vertragen.

    Was das Thema Grundgehorsam und Freilauf angeht, na ich will es mal so ausdrücken:

    Ziel einiger HH ist es, dass die Übungseinheiten unter Freilauf gestellt werden. Dem ist ja auch im Grunde nach nichts entgegen zu setzen. Ich selber arbeite mit meinen Hunden auch lieber freilaufend. Aber bevor ich jetzt eine Gruppe von Hunden auf dem Platz den Freilauf gewähre, so muss doch zunächst der Hund so stark auf den Halter geprägt sein, dass er den Hund JEDERZEIT abrufen kann. Und genau DA sehe ich das Problem. Einige denken sich offenbar, dass der Freilauf den Haltern eine gewisse "Aufsichtspflicht" abnimmt. Ich hingegen denke, genau das Gegenteil ist der Fall! Lasse ich meinen Hund frei laufen, dann muss ich ihm noch mehr Aufmerksamkeit zu Teil kommen lassen, als wenn mein Hund an der Leine neben mir herläuft.

    Soll also heissen: diejenigen, die bei uns im Moment am lautesten nach Freilauf rufen, haben jetzt schon die grössten Probleme, dass sie die Aufmerksamkeit des Hundes bekommen. Da wird an der Leine gezerrt, da werden andere Hunde angemoppert. Und der soll im Freilauf jetzt besser werden???!!? :???: Also in meinen Augen werden diese Hunde den berühmten Mittelfinger zeigen und sich einen feuchten Dreck drum kümmern, ob Herrchen/Frauchen sich da hinten die Lunge aus dem Leib schreit. Es gibt ja sooooooooo viel tolles zu entdecken ;-)

    Das ist es, was ich mit Grundgehorsam in Verbindung mit Freilauf meinte. Wenn ich weiß, dass mein Hund im Freilauf quasi macht was er will, dann bekommt er den Freilauf nicht. Dafür gibt es Schleppleinen.

    Lg
    Volker

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!