Verträgt ein Hund lärm?

  • Hallo,


    ich wollte mal wissen, wie gut Hunde eigentlich Lärm vertragen. Hintergrund:


    Ich spiele Schlagzeug und unser recht neuer Hund möchte da gerne bei sein. Im scheint das ganze nicht zu stören, nur frage ich mich, ob er da evtl. einen Gehörschaden oder änliches bekommen kann/wird.


    Das blöde ist, wenn er nicht beim Schalgzeugspielen dabei sein darf, winselt und bellt er die meiste Zeit. Ich darf zwar ohne ihn in andere Räume, aber halt nicht zum Schlagzeug spielen.


    Eine bekannte hatte die Theorie, dass Hunde ihre Ohren quasi verschließen könnten, es also nicht mit dem Menschen zu vergleichen sei. Ob da was drann ist, kann ich in keiner Weise beurteilen.


    Was meint Ihr?

  • Das kommt drauf an, was Du unter "vertragen" verstehst. Du sagst, Du "darfst" nur nicht allein sein, wenn Du Schlagzeug spielst. Dann solltest Du aufpassen, daß der Hund sich nicht um Dich "sorgt" und mal schauen will, ob der Lärm gefährlich für Dich ist, d.h. er Dich davor beschützen muß. Wenn Dein Hund winselt, würde ich ihn eh nicht reinlassen - er muß sich schon benehmen, wenn er dabei sein will.


    Ansonsten kommt die Lärmverträglichkeit wohl auf die Prägung/Sozialisierung an. Meine Hündin ist absolut lärmunempfindlich, weil sie schon mit 5 Wochen Bohrmaschinen und Flexgeräte kennengelernt hat. Laute Musik stört sie also nicht, aber wenn ich sie zB bei unserem Gottesdienst mithabe, wo auch eine Band (Punk/Rock) spielt, geh ich mit ihr etwas abseits, weil ich das dann doch zu laut finde - obwohl es SIE nicht zu stören scheint. Beim Konzert mach ich ja selbst auch Ohropax rein, es gibt aber wiederum Leute, die das nicht für notwendig halten und ihre Ohren damit kaputtmachen. Ich denke, man steht da wie bei alleim dem Hund gegenüber in der Verantwortung.

  • Was ich unter vertragen verstehe? Nun, habe den Hund ja mal mit rein gelassen (halt einfach die Tür nicht zu gemacht). Er ist dann rein, hat eine Runde durch den Raum gedreht und sich dann zu mir gelegt und gepennt. Bei "neuen" GEräuschen hat er dann mal aufgeschaut, aber recht bald weiter geschlafen.


    Mir geht es daher bezüglich Lärm vertragen eher um die Frage, ob der Hund einen Schaden von dem Krach bekommt, da ich es auch so sehe, für den Hund verantwortlich zu sein.

  • Na wenn ich so überlege, sollte ein Schlagzeug in einem geschlossenen Raum ohne weitere Mikros und Boxen ok sein, solange der Hund sich zurückziehen kann. Hunde sind ja nicht wie Menschen, die dableiben, obwohl sie merken, daß der Geräuschpegel vielleicht etwas zu laut für die eigene Gesundheit ist.

  • Hallo!


    Mein EX-Freund hat in na Band gespielt die haben in so na Hütte am Wald immer geprobt und ich habe Otti immmer mitgenommen. Hat sich halt angeboten weil otti da freirumlaufen konnte ohne das sich wer aufgeregt hätte. Das war zum Teil ziemlich Laut und Otti ist nicht taub geworden hört auch net schlechter wie vorher auch. Allerdings hat er sich auch net direkt neben das Schagzeug gelegt.


    MfG und So...

  • Hast Du die Möglichkeit zumindest vorübergehend die Tür aufzulassen?


    Wenn ja, prima, denn dann hat Dein Hund die Möglichkeit, diese Situation als gefahrlos einzustufen und sich, wenn es ihm zu laut wird, zu entfernen und ausserhalb des Raumes aufzuhalten. Wenn er dennoch bei Dir liegen bleibt, ist der Lärmpegel wohl völlig o.k. für ihn und Du kannst die Tür in Zukunft auch ohne Sorgen wieder schliessen.

  • Türe auflassen (jedenfalls ab und zu) ist kein Problem, wobei er die Türe notfalls auch selber aufmachen kann.


    Dann hoffe ich mal, dass er weiterhin keine Schäden davon trägt.

  • Als bei uns in der Wohnung nebenan extremst Bauarbeiten waren, man fast sein eigenes Wort nicht mehr verstaden hat und ich selber schon fast am durchdrehen war ... hat Hundi das hingegen wohl gar nichts ausgemacht, liegt rum und pennt, oft sogar innen noch direkt vor der Wohnungstür, wo´s am lautesten war – ich war echt erstaunt, da ich dachte Hunde hören ja alles noch viieeell lauter... unserer hat sich von diesem argen Lärm aber gar nicht beeindrucken lassen. Manche Hunde vertragen da anscheiennd wohl einiges mehr, als manche Menschen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!