Unterschied Furminator vs Coat King

  • Ja - genau, der Furminator schneidet nicht, während der Coat King, geführt von einem ahnungslosen begeisterungsfähigen Mann (O-Ton "Boah - der holt aber viel da raus") einem ganze Hunde versaut :irre: :shocked:


    Vorher:


    Nachher (ich habe geweint, schrecklich geweint...)


    Und wehe, einer lacht!

  • Na bei den Bilder spielst Du aber auch mit Gefühlen auf Grund des Augenaufschlages.
    Mein Hund sieht nach dem Coat King sicher nicht so aus und das Pferd ebensowenig.


    Ich kann allerdings bestätigen, dass das Fell ausgedünnt wird und eben die Unterwolle den Abgang macht. Dadurch wirkt der Hund und gerade ne Halskrause zB schmaler/dünner vom Fell her.


    Mit hat der CK schon bei allen Tieren gute Leistung gebracht, aber ich werd nun den Furmi mal testen und schauen was der so kann.


    Bin ja offen. :roll:

  • Da brauch ich nicht spielen - der Hund war Kurzhaar nach der "Behandlung", hatte raues Fell ohne Ende und meine gesamte Umwelt ist in Lachkrämpfe ausgebrochen. Da ist nix mit Augenaufschlag - das fell war weg.

  • Der Coat King hat Klingen, die auch das Deckhaar spalten und auch schneiden können. Daher sollte man ihn vorsichtig und richtig verwenden und nicht alles Deckhaar rausholen. Am besten am hinteren Stielende nehmen und locker über das Fell ziehen - mehr nicht.
    Ich benutze den Coat King bei Hunden mit starker Unterwolle, wenn der Hund im Fellwechsel ist. Sonst den Furmi oder eine gute Zupfbürste (von Les Poochs, dort gibt es auch spezielle Bürsten für Unterwolle, Filz, Langhaar, lockiges Haar und mehr).

  • Ich hatte hier schon einmal Fotos vom Furmi eingestellt.
    Hier noch einmal ---- da sind definitiv keine Klingen.
    Furmi vor der Anwendung:

    Furmi nach einmaligen Durchziehen durch Brunos Fell

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!