Hundehalter-Abitur
-
-
Das Hundehalter-Abitur
Sie wollen Abitur machen und wissen nicht wie? Schaffen Sie sich einen Hund an!
Mathematik: Sie können zur Übung die Beine Ihres Hundes zählen. Meistens sind es nach meinen Beobachtungen 4. Wenn der Hund in vollem Galopp durch die Gegend peikt, ist das Zählen natürlich um einiges schwieriger. Halten Sie sich einfach an den Leitsatz: Übung macht den Meister!
Deutsch: Xenon von der grünen Aue über den Riesenberg neben der Stadtautobahn südöstlich von Berlin bei Familie T. Otaler-Experte aus dem Wohnzimmermief zum Quadrat
Lesen Sie sich den Züchternamen Ihres Hundes mehrmals gründlich durch, danach sind Sie definitiv in der Lage, zusammen mit ihrem... -Moment!- ...4beiner mit der Lektüre von z. B. Nietzsche fortzufahren.
Geografie: Woher kommt mein Hund? Diese Frage wird Sie maßgeblich voranbringen!
Ihr Hund ist klapperdürr und man könnte auf seinen Rippen Klavier spielen?
Dann beglückwünsche ich Sie zu einem waschechten Hungarn!Ihr Hund ist sehr flächig, dabei platt und rund mit Schokoladenguss?
Mein Expertentipp: Ohne Zweifel ein Amerikaner!Ihr Hund hat immer gute Laune, hüpft 25 Stunden am Tag wie
ein Flummie auf Speed durch die Gegend?
Machen Sie sich mit dem Gedanken vertraut, dass Sie mit einem
Original-Vitaliener Ihre Behausung teilen!Ihr Hund hält sich strikt an alle Absprachen und Vorgaben und
räumt nach dem Spielen sein Spielzeug alleine weg?
Nicht exotisch, aber sehr nützlich: der Deutschländer.Kunst: Hier sind natürlich die Halter weißer Königspudel klar im Vorteil, da kann man schneiden, rasieren und färben, was und wie man will.
Aber keine Bange: erlaubt ist, was gefällt und auch auf z. B. einem Neufundländer kommen Glitzer- und Gold-/Silberlacke besonders gut zur Geltung!Englisch: Sagen Sie mehrmals hintereinander an Ihren Hund gewandt den Satz "My dog is a very stupid and ugly creature!". Sollte er Ihnen jetzt knurrend und beißend ins Gesicht springen, wissen Sie, dass Sie es richtig ausgesprochen haben.
Sport:
1. Disziplin: Doggy-Ski
Sie gehen mit ihrem Rüden spazieren, vor Ihnen läuft eine läufige Hündin im Abstand von maximal 1 m.
Wenn Sie sich mindestens 500 m auf den Beinen halten können, haben Sie bestanden!2. Disziplin: Hund-Mensch-Wettlauf
Sie laufen mit Ihrem Hund um die Wette, selbstverständlich sind dabei einige Tricks von Ihrer Seite aus durchaus erlaubt(Hunde schummeln bekanntermaßen auch andauernd, vor allem, wenn´s um die Anzahl ihrer Beine geht). Hilfsmittel wie Leinen, mit denen man den Hund am Start festbinden kann und Wurststückchen, die man beim Laufen hinter sich werfen kann, sind selbstredend erwünscht!Wenn Sie jetzt all diese Strapazen mit Bravour gemeistert haben, bleibt mir nur noch eines:
die Gratulation. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hundehalter-Abitur*
Dort wird jeder fündig!-
-
Schönes Ding!
Aber kann mir jemand sagen, wo die Deutschländer genau her kommen!?!
-
Zitat
Aber kann mir jemand sagen, wo die Deutschländer genau her kommen!?!
Na aus der DOSE! *grins*
-
:kopfklatsch:
Stimmt, jetzt weiß ich es...Dackel sind gemeint.
-
nicht, dass ich hier jetzt jemanden verängstige, aber mir fallen dauernd so´ne sachen ein, wenn ich nachts nicht einschlafen kann
hier sind nicht zufällig leidensgenossen unterwegs? :gaestebuch: -
-
leidensgenossin nicht,aber das Abitur würd ich wenigstens bestehen
stell den anderen "Mist" auch mal ein
-
Das ist genial - mal sehen ob ich das auch auf Pferde umgedichtet bekommLG
Ines
-
Da wurde doch glatt was vergessen:
CHEMIE/ BIOLOGIE: Versuchen Sie, innerhalb einer Woche ein nahrhaftes Trockenfutter für Ihren Hund auszusuchen. Achten Sie dabei besonders auf ein ausgewogenes Verhältnis von Phosphor und Calzium sowie biologisch vorbildlich ausgesuchte Inhaltstoffe. Lesen Sie das Kleingedruckte und versuchen Sie, nicht in Depressionen zu verfallen.
SOZIALKUNDE: Beginnen Sie ein Gespräch mit einem Ihnen bis dato unbekannten Hundehalter. Sie dürfen nur die Worte "Aha", "Hmm-hmmm" und "Ach so" verwenden. Schreiben Sie hinterher alles auf, was Sie in diesem Gespräch erfahren haben und verpfeifen Sie ihn bei a) seiner Frau b) der Hundeschule c) der Finanzbehörde.
PHYSIK: Legen Sie ein Leckerchen ins oberste Regalfach und schließen Sie die Tür ab, während der Hund ca. 30 km weiter bei Bekannten untergebracht ist. Berechnen Sie alle physikalischen Gesetze, die Ihr Hund außer Kraft setzt, um sich die Wurst einzuverleiben.
LG, Sub.
-
Zitat
Lesen Sie das Kleingedruckte und versuchen Sie, nicht in Depressionen zu verfallen.Na, das wars dann aber wohl mit dem Abitur
-
LET ME ENTERTAIN YOU
Der Wecker klingelt. Eine Handbewegung, Flimmern, das Licht ist an. Ab in die Nasszelle - "dusch das!" Eigentlich müsste sich Meister Proper hier mal wieder nützlich machen. Treppe herunter, Blick in den Garten... "alles in OBI!", und in die Küche. Frühstück: "Frisch und lecker vom Sternberger Bäcker." Dann sorgt Dr. Best feat. Colgate für Peters Mundhygiene. Ein bisschen "Bom Chicka Wah Wah" versprüht, dann wird´s Zeit für die Schule. Die Mutter streicht ihren weißen Pullover - "Ist der neu?! "Nein, mit Perwoll gewaschen!" - glatt und gibt ihrem Sohn noch einen Pausensnack "im Handyformat" mit. Der packt ihn in seine Schultasche -"built to resist" - und steigt, "nichts bewegt Sie wie ein Citroen", zu seinem Vater ins Auto. Das Radio dudelt leise: "...der beste Musikmix...Antenne..." Die Mutter steht in der Haustür, denkt über einen Zweitwagen nach: "Nichts ist unmöglich!", winkt und ruft zum Abschied: "Freu dich auf´s Mittagessen heute, Peter! Es gibt etwas, was du magst", und leiser: "Mit Maggi macht das Kochen Spaß!" Nachdem Mann und Kind aus dem Haus sind, kümmert sich die geschäftige Hausfrau um die Wäsche, greift das Waschmittel und summt: "... so weich, so frisch..." Die mit im Haus lebende Oma dagegen macht sich noch ein Brötchen mit Schoko-Aufstrich, weil "man da was drauf hat", und füllt Bellos Napf mit Futter - "Mensch, ist das ein Hund!" Peters Mutter steht unterdessen in der Dusche und shampooniert sich die Haare, "weil sie es sich wert ist." Der Herr des Hauses ist derweil zurückgekehrt, setzt sich an seinen neuen Laptop und murmelt: "Ich bin doch nicht blöd!" Da er sich unwohl fühlt, nimmt er "die Medizin deines Lebens" und zündet sich anschließend eine Zigarette an - "Come to where the flavour is!" Die Zeit vergeht. Als Peters Vater am späten Nachmittag ins Wohnzimmer kommt, sitzen Oma und Peter wie gebannt vor der Flimmerkiste, "... we love to entertain you!" Der Raum ist mit hellen, pflegeleichten Holzmöbeln ausgestattet - "Wohnst du noch oder lebst du schon?" In dem Moment betritt Peters Mutter das Zimmer, bietet Süßigkeiten und Kaffee an. "Und was ist mit Tee?", fragt Oma. Am Abend gehen Peter und seine Eltern ins Kino und danach essen, während die Seniorin Haus und Hund bewacht. Heiß und fettig... "ICH LIEBE ES!"
Zitatstell den anderen "Mist" auch mal ein
naja, ich schreib mir ja nicht alles immer auf, aber ´n bisschen unsinn hab ich schon noch parat
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!