Wasser als Strafe
-
-
Da gebe ich Dir recht, verknüpfungsgeschichten können auch nach hinten losgehen.
Beispiel, Hund geht an einen unter Strom gesetzten Zaun, macht aua, und genau in dieser Sekunde bimmelt eine Kuhglocke. Bei sehr viel pech wird der Hund jedesmal beim Klang einer Glocke abdrehen, und Du zerbrichst Dir den Kopf, was dieses Abdrehen auslöst, weil Du die Glocke gar nicht wahrgenommen hast. Fehlverknüpfungen sind ganz schön vertrackt, kommt kaum drauf, mit was der Hunde etwas verbindet. Rätsel schon seit Jahren,warum Charly beim Blinker das Jaulen anfängt.
Aber beim Wassereinsatz habe ich gezielt versteckt gestanden, das ich keinerlei Verbindung darstellte und habe genau die Sekunde abgepasst,wo unerwünschtes Verhalten auftrat, sag ja, 3 mal und er hört auf ein Nein. Den Tipp habe ich hier aus dem Forum und bin dafür sehr dankbar.
Es wurde damals aber auch angemerkt, das man es nicht bei einem äusserst sensiblen und verschrecktem Hund anwenden sollte. Ich denke, bei so einem hund reicht schon ein strenges Nein,damit er sein Vorhaben über den Haufen wirft.Chandro ist ein kleiner dickköpfiger,nicht so leicht zu beeindruckender Junghund, da musste es schon ein bischen mehr nachdruck geben -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hab ich auch nicht geschrieben :^^:
Man sollte nur wissen auf was diese Methode beruht und wie sie auf den Hund wirkt.Insbesondere sehe ich es eher kritisch, wenn auf der einen Seite manche aversiven Methoden abgelehnt und auf der anderen die Wasserpistole als "sanfte" Methode empfohlen wird.
Ich behaupte, dass eine sinnvoll aufgebaute Erziehung auch ohne diese Methode funktioniert. Es natürlich möglich ist durch eine solche Methode eine Verhaltensweise relativ schnell abzustellen, dabei aber durchaus bei unsachgemäßer Benutzung Gefahren bestehen.
Auf jeden Fall sollte man sich jedoch ernsthaft Gedanken über seinen Erziehungsstil machen, wenn man Wasserpistole, Wurfkette oder Rappeldose im Dauereinsatz nutzt.Bin ganz deiner Meinung, ich denke das es für viele mit der Wasserpistole einfach schneller geht, als dem Hund ein "Nein" beizubringen. Ist nicht böse gemeint, kommt mir aber so vor.
-
Das hat damit garnichts zu tu aber ,weiß nicht ob du dich mit der Rassenkunde eines Bluthundes auskennst,bei einigen Dickköpfen ist es nicht einfach.Bin bei der Rettungsstaffel als Mantrailer mit Berta und sie soll suchen und nicht an jeder Ecke gucken was da so riecht.Und da hilft auch kein nein wenn ich noch öffter nein sage geht es mir wie einer anderen Bloodhoundbesitzerin ihr Hund heißt jetzt off und ich will wirklich nicht das meine Nein heißt.Glaub mir manchmal hilft ein noch so strenges nein nicht.Das ist ja das schöne jeder Hund ist anders so wird es nie langweilig.Ach und Berta weiß genau was NEIN bedeutet.
-
Es gibt ein neues Spielzeug für die Hundeerziehung mit Wasser
Entdeckt habe ich sie bei Z.....s und ist dort unter Hundesport und Spielzeug in der Kategorie Trainingszubehör zu finden. Es ist eine quitschig orangs/pinke Wasserpistole mit integriertem Clicker.
Also Wasser als Rückholung und Clicker um direkt zu bestätigen, das ist doch mal was interessantes - ob es so ohne einfaches einzusetzen ist, kann ich nicht sagen, aber ich fand es witzig, wie ich es heute in einem Nikolauswichtel fand und musste herzhaft lachen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!