Wieviel Zeit braucht ihr für euren Welpen? Hilfe!!

  • Hallo an alle! :)


    Seit zwei Wochen ist unser Border Collie Welpe und eigentlich klappt schon ziemlich vieles ganz gut (z.B. Stubenreinheit)


    Allerdings bin ich bin mir momentan leider total unsicher, ob wir alles richtig machen und ob das nun so weitergeht??!


    Das Problem ist folgendes: Ich hatte nun die 2 Wochen ganz frei, aber ab nächster Woche muss ich auch schon an 2 Tagen/Woche wieder in die Arbeit (das ist kein Problem, für die Zeit ist gesorgt) aber vor allem auch einiges an Schreibtischarbeit erledigen!!! Die Sache ist nun die, dass ich Angst habe, das nicht zu schaffen, denn: schläft der Welpe nicht gerade, nimmt er meist meine volle Aufmerksamkeit in Anspruch. Entweder wir sind draussen zum Gassi/Pipi machen, oder ich spiele/clicker mit ihm, oder ich muss aufpassen, dass er nichts anstellt. Klar haben wir versucht, seine Umgebung so welpensicher wie möglich zu machen, aber er findet immer irgendeinen Blödsinn!!! Und sei es nur, dass er einfach den Boden, auf dem er liegt, anknabbert, oder die Wand, Stühle, Klavier etc... Natürlich frisst er auch die Blumenerde, klaut den Badezimmervorleger, schnappt die Zeitung vom Tisch...


    Also, wir müssen auf jeden Fall alle 2 Minuten aufspringen, NEIN sagen und ihn vonwasauchimmer abhalten. Das ist schon ziemlich nervig, gerade beim essen etc. Da bestechen wir ihn dann entweder mit Knabberzeugs oder Eiskong, mittlerweile bleibt er auch schonmal in seiner Box in einem anderen Zimmer beim Essen.


    Aber wie gesagt, ab nächster Woche würde ich mich auch gerne mal für ein paar Stunden ungestört an meinen Schreibtisch setzen!!! Natürlich muss er zum Pinkeln raus, aber meine Frage wäre, kann ich ihn auch einmal für länger in seine Box tun (auch wenn er nicht schläft) oder an seinem Platz/Decke anbinden (Tipp der Hundetrainerin)? Ich komme mir da etwas fies vor, da ihm nach kurzer Zeit wahrscheinlich trotz Spieli oder Kauknochen wohl furchtbar langweilig wird.


    Ich bin mir auch allgemein unsicher, ob wir den Kleinen nun über- oder unterfordern? Wir gehen am Tag meist 2 größere Runden (eine "Erlebnisrunde" wie Bahnfahren, Einkaufscenter oder auch Welpenspielstunde) und eine aufs Feld zum austoben. Das sind jeweils so 30 min, mal länger mal kürzer je nachdem. Zwischendrin 27 mal raus zum Pinkeln :D oder auch mal mit zur Mülltonne etc. 2-3 Clickersessions und immer mal wieder Spielen zwischendurch. Der Rest ist wie gesagt aufpassen, aufspringen, mit Spieli ablenken... In seine Schlafstunden (ca 4-5 am Tag, schlafen tut er sonst von 22.00 - 8.00 mit Pipirunde um 6.00) quetsche ich dann so den Rest meines Lebens (man will ja auch mal kochen, duschen, Zeit mit dem Rest der Familie oder den Katzen verbringen...)


    Ich wäre froh, wenn jemand dazu von seinen Erfahrungen berichten könnte! Sind eure Welpen zwischendrin auch einfach mal brav und beschäftigen sich mit sich selber? :D


    Oder ist und bleibt das ein Rund-Um-Die-Uhr Job?? :hilfe:


    Vielen Dank und liebe Grüße!


    ~Felis


    ps: Er ist jetzt übrigens 11,5 Wochen alt


    pps: Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, er schläft nicht, ausser, ich tue ihn in seine Box. Ob das nun daran liegt, dass ich ihn immer da reinstecke, wenn ich denke, es wäre Zeit, ober ob es an etwas anderem liegt kann ich nicht sagen.


    Entschuldigt bitte den langen Roman.

  • Zitat

    Aber wie gesagt, ab nächster Woche würde ich mich auch gerne mal für ein paar Stunden ungestört an meinen Schreibtisch setzen!!!


    Dann mach das und mach darum nicht so viel Traraaa :party: mit ihm.


    Sicherlich wird er nerven und versuchen, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Dem kannst Du entgegenwirken, indem er bis dahin "Nein" sicher beherrscht und Du Dir einen innerlichen Plan machst, wann er das nächste Mal raus muss.


    Somit wird er einfach, während Du am Schreibtisch arbeitest, komplett ignoriert oder mit "Nein", "Nen" und nochmals auch das ist "Nein" überhäuft.


    Wenn die Stunde, die Du zum optimalen (hoffentlich rechtzeitigen) Rausgehen anvisiert hast, dann geht es "Los!!!": Spiel, Spass und Freude, kleine Intelligenzspielchen inkl.; und danach muss er wieder runterkommen, was kleine Welpies ernsthaft lernen müssen, aber auch hier ist Ignoranz das Zaubermittel.

  • er hat dich ja schon gut erzogen :D


    er hat ganz schnell gelernt, wenn er action macht, bekommt er aufmerksamkeit....


    auch hast du gesagt, daß er nur schläft, wenn er in die box gebracht wird.
    der hund kommt anscheinend nicht zur ruhe und ist überdreht.
    auch ruhe muß man lernen.


    übe öfter, ihn in die box zu bringen und ihm dort die auszeit zu geben. er wird schnell lernen, daß die box heißt, mal abzuschalten und runterzufahren. und genau das wird dann die zeit sein, in der du deine schreibtischarbeit auch erledigen kannst.


    viel glück...


    ps: ein border ist aber auch eine rasse mit wirklich viel energie, der viel aufmerksamkeit erfordert und auch einfordert. ich hoffe, ihr habt das vor dem kauf auch bedacht!

  • Kann mich den Vorrednern erstmal anschliessen.


    Weiterhin, falls noch nicht getan, besorge dir sehr gute Bücher über die Rasse, zB von Meermann/Hermes "Hunde auf der grenze zwischen Genie und Wahnsinn", um die meisten Fehler schon im Vorhinein zu erkennen.


    Also Studium und BC-Welpe, Respekt, ICH hätte mir das nicht zugetraut. Irgendwann kommt ja dann die heiße Phase wo du nur noch büffeln musst, was dann? Ich sag dir, ein BC erzieht sich von alleine, nur WAS, das gefällt den Menschen dann meist nicht :D


    Für mich sind es Traumhunde....aber nur mit der richtigen Auslastung....


    BtW: Lerne ihn zu ignorieren, irgendwann kommt dann die Zeit und er spielt alleine mit seinem Spielzeug, mit einem Ohr hinhören musst du aber immer *g* Ein Hinweis: Wenn es zu leise wird dann stellt er was an :D

  • Hallo ihr! :)


    Vielen Dank schonmal für alle Antworten! Gestern abend hatte ich wohl mal wieder eine meiner Verzweiflungsphasen, die man als Welpenbesitzer (hoffentlich?) haben darf! :roll:


    Jetzt gerade liegt er zB ganz brav hinter mir und zerfrisst seinen Stock, den wir vom Spaziergang mitgebracht haben.


    Ich würde mir halt nur wünschen, dass solche Phasen öfter und länger vorkommen, und ich ihn nicht immer in die Box tun muss!! In der Box ist er nämlich schon recht brav, er weiss, hier ist Ruhe angesagt und kaut dann entweder auf dem Büffelhautknochen oder schläft. Nur ausserhalb der Box bekommt er das nicht hin!!


    Ansonsten, ja, wir haben uns lange (so ca. 15 Jahre :D ) auf einen Border Collie vorbereitet und gefreut, bis es endlich mal gepasst hat. Das Buch "Auf der Grenze zwischen Genie und Wahnsinn" kenne ich noch nicht, da werde ich gleich mal nach googeln! :) Ich habe recht viele englischsprachige Bücher gelesen.


    Über die Auslastung später habe ich natürlich auch nachgedacht, und wir haben da zum Glück in unserer Nähe mehrer Möglichkeiten wie Agility, Dogdance, aber auch Hüten. Aber bis dahin ist ja noch Zeit!! Ich war der Meinung, dass Border Collies vor allem erst mal lernen müssten, auch mal NICHT zu arbeiten und Ruhephasen zu schätzen?!! Daher meine Unsicherheit, ob wir ihn über- (viel draussen, clickern und spielen) oder unterfordern (wenn er mal für ein paar Stunden ruhig sein soll, womöglich den ganzen Tag lang mal kürzer treten muss).


    Anderweitig bin ich zum Glück nicht alleine und kann den Hund zu Prüfungszeiten auch mal "abschieben"! :p Auch wenn ich das nicht gerne tue. Ist ja schliesslich MEIN Hund.


    Vielleicht hat ja jemand noch ein paar Tipps für mich!


    Liebe Grüße,


    ~Felis


    ps: Was haltet ihr von dem Tipp, ihn auf seinem Platz (Decke) anzuleinen?? Darüber bin ich mir noch nicht ganz sicher!


    Auch geht er freiwillig nicht zum schlafen in seine Box, oder überhaupt. Ich muss ihn da schon reinlocken/setzen. Einmal drinnen ist er aber meist sehr brav (kaum Gejammer). Muss ich mir darüber Sorgen machen, dass er die Box nicht richtig sympathisch findet? Danke!!

  • Hallo


    Alles in allem habe ich auch schon mal unsichere Phasen. Aber im großen und ganzen klappt alles.


    Welpen schlafen ja auch viel. Und man muss ihnen auch mal beibringen zur Ruhe zu kommen.


    Und solange unser Racker sein Kommando *decke* und *bleib* noch nicht beherrscht wird er auch mal per Leine dort fixiert. Immer nur kurz und auch immer seltener. Das wird schon:)

  • Wenn er mal zu sehr aufdreht und nicht runterkommt kannst du ihn ruhig irgendwo fixieren, machen wir mit unserem auch öfters mal wenn er den ganzen Tag wenig geschlafen hat und abends aufdreht, dann langt meist die Tatsache dass er merkt "ich komme nicht weit" und dann fährt er langsam wieder runter.


    Und ja, BCs müssen lernen Ruhepausen einzulegen, das ist mM nach der schwierigste Teil des ersten Jahres....


    Das mit der Über- oder Unterforderung ist ein schmaler Grat, das Problem wirst du noch öfters haben, gerade wenn er nach nem ausgiebigen Spaziergang immernoch aufgedreht ist und Mensch meinen könnte er ist nicht ausgelastet obwohl er eigentlich nur etwas überdreht ist.


    Aber wenn du mit der Zeit lernst ihn besser zu lesen wirst du merken wann er dringend mal eine Auszeit braucht. Unsrer hechelt dann immer sehr stark und schaltet oft auf "Durchzug".


    LG
    Sabrina


    PS: Stell doch mal Bilder rein :D

  • Hallo Felis,


    wie ich meinen Welpen von der Züchterin geholt habe (Labrador und mittlerweile 17 Wochen alt) gab sie mir einen guten Tipp der wirklich viel Freiraum bringt - denn auch dein Leben muss weiter gehen!!! =)


    Die Welpen werden ja meistens ab dem Wurf mit oder ohne der Mutter in einem Welpengitter untergebracht - und Du übernimmst einfach was der Welpi bereits kennt in etwas größerem Format. Diese Gitter oder besser "Kindergitter" gibts zum absichern von Türen etc..... und wir haben einfach einen größeren Teil unseres Flures (oder Wohn-, Esszimmer, Küche...) abgeteilt als eine Art Ruhezone. Das heißt jetzt nicht dass man den Welpen wegsperrt aber wenn man mal was erledigen muss bringt man ihn dort hin. Unser Sepp schläft auch dort und hat viel zum spielen in seinem Bereich. Teilweise geht er selbst zum Gatter wenn er seine Ruhe haben will oder zum Beispiel hat er gelernt, weil ich immer das selbe gesagt habe wenn ich ihn reingesetzt habe, dass er auch ohne Gatter bei den Worten mal ruhe geben muss. :D


    Probiere das einfach mal aus, und am Anfang (weil er das Welpengehege ja schon vergessen hat) wähle seine Ruhezone so aus dass er Dich evtl. beobachten kann oder Du immer wieder mal vorbei gehst.

  • Hey Emma & Sepp,


    das ist wirklich eine gute Idee, daran habe ich auch schon gedacht! Leider habe ich oben in meinem Apartement keine Möglichkeit dazu, aber unten würde es vllt. schon gehen. Ich muss mal sehen, wo ich solche Gitter herbekomme (ich glaube, so richtige Welpengehege sind recht teuer?!)


    Inzwischen habe ich mir mit anleinen beholfen. Da hat er auch einen Radius von 2m (bzw. 4) und das ist für einen Welpen schon recht viel, zumindest zum Blödsinn machen :D


    Benutzt du das Gitter denn jetzt noch (mit 17 Wo)?


    @ Kitara: Leider kann ich hier kein Bild reinstellen, das hat nix mit mir zu tun Ich würde dir privat eins schicken, aber ich kann leider keine pn's senden! :(


    Heute haben wir übrigens "schmeiss die Plastikflasche um und roll sie ein Stück" geclickt, mein Hübscher ist deutlich ruhiger, wenn er geistig richtig gefordert wird! Die olle Fliegenklatsche wurde ihm wohl schon langweilig! ;)


    Glg


    ~Felis

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!