Eure Tipps - wie macht ihr euch interessant?!
-
-
Also beim intressant machen hab ich auch manchmal so ein paar Schwierigkeiten
Dafür haben wir die "Anschau-Kommandos" eingeführt, die wenigstens meistens helfen
Ansonsten gibt es ein ganz, ganz ungewohntes Geräusch, oder ein ganz tolles (Quitschie)
Zu Deinem Problem:
Wie wäre es, es so zu trainieren dass Du ihm zeigst, dass wenn er auf Dich hört dann zu dem Hund hin darf? Also mit Schleppe trainieren und wenn dann mal, mehr oder weniger durch "Zufall" was klappt darf er zum Hund hin
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Eure Tipps - wie macht ihr euch interessant?! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Hallo Ihr,
mein Rüde ist ja nun noch recht jung - ca. 1 Jahr jetzt. Ein Labrador -Rigdeback-Mix. Ein Powerpaket ohne Ende. Total lieb, tollpatschig.. trollig und eine total liebe Seele...
Ich weiß, dass es soweit normal ist, dass er noch lernt usw. Aber wenn andere Hunde kommen u. ich ihn abgeleint habe (Feldweg - Wald) und ihn zurück rufen möchte, so stellt er die Ohren auf durchzug...
Also bei Fussgängern oder Radfahrern oder so ... da kommt er zurück.Aber andere Hunde... da hab ich Null Chance... Also sozialen Kontakt hat er eig. recht viel... Nachbarshunde kommen jeden Tag vorbei und toben übers Grundstück usw.
Das kenne ich sehr gut.
Als mein Hundi so jung war, hatte ich massiv damit zu kämpfen.
Es klappte damals schon recht viel, und auch "recht" zuverlässig, aber bei Hundebegegnungen war Feierabend.
Ab die Post bei Sichtung eines Artgenossen :hexenflug:
Da gibt's nur eins:Schleppi an, Rückrufkommandos dingfester einstudieren, und auch die grenzenlosen und unkontrollierten Tobestunden mit den Nachbarshunden reduzieren und kontrollieren.
Meist liegen in solchen versteckten Kleinigkeiten die Ursachen.
Unsere Hunde sollen und dürfen spielen, aber nur dann, wenn es ihnen erlaubt wird.
Sie können zwischen Nachbarshunden und zufälligen Gassibekanntschaften nur sehr schwer differenzieren.
Von daher finde ich es immer ganz sinnvoll und hilfreich, den Hunden das Spiel zu "erlauben", sprich den Startschuss zu geben.
Das muss dann aber auch konsequent zuhause und auch auf dem Feld so praktiziert werden.
Irgendwann geht's in Fleisch und Blut über...wie jedes gut geübte und konsequente Kommando eben auch.Zitat
Er tut überhaupt nix.. er rennt hin.. bleibt stehen und freut sich.. fordert irgendwie jeden Hund zum spielen auf... Nur hab ich Angst, dass irgendwann mal ein Hund kommt, der nicht so freundlich gestimmt ist auf meine verrückte Nudel.
Du, manchmal ist ein unfreundlicher Rüffel des Gegenübers ganz hilfreich.So lernt auch Dein stürmischer Jüngling sehr effektiv und nachhaltig, dass nicht die ganze Hundewelt aus freundlichen Kumpels besteht.
In den allerwenigsten Fällen gibt es mal eine kleine Schramme.Zitat
Ich bin wirklich Luft... auch wenn ich ihn an der Leine habe, so legt er sich mit aller Kraft in die Leine und zieht... Leckerlie... Ablenkung usw. irgendwie funktioniert es nicht richtig.
Das solltest Du nochmal für Dich überdenken...für Dich deshalb, weil nur Du die Abfolge des Szenarios kennst.Meine Interpretation wäre die,
dass sich Dein Hund in die Leine schmeisst, und Du versuchst die Situation zu retten, indem Du mit Leckerlies und Party lockst.Ist das so?
Wenn, dann ist das so verkehrt.
Und zwar nur um Bruchteile, aber dennoch ausreichend Zeit genug für Deinen Hund, falsch zu verknüpfen:
Ich ziehe an der Leine...und schon werde ich belohnt vom Allerbesten und Feinsten.
Klasse!Die Party müsstest Du anstelle dessen kurz vorher veranstalten, nämlich bevor das Theater Deines Hundes losgeht, um ihn dann am Corpus Delicti galant vorbeizuschleusen.
Dann gibt es das Superleckerlie, aber niemals als "Lockmittel" im Vorfeld....so nach dem Motto:
"ich gebe Leckerlie mein Herz....und Du bist aber bitte jetzt ganz brav"
Zitat
Wer kennt das? Und wie habt ihr das gemeistert? Wie macht ihr euch richtig doll interessant?!
Nun weisst du ja , dass es anderen auch so ergeht.
Ich möchte Dich beruhigen, mit zunehmender Reife Deines Hundes, wird alles besser und gefestigter.
Mach ' Dir nicht so den riesen Kopf.
Ausserdem hast Du einen temperamentvollen Hund, da ist alles ein bisschen schwieriger, als bei den gemütlichen Vertretern.Ich spreche aus eigener Erfahrung :reib:
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!