Liebe Experten, bitte helft mir!

  • Hallo Ihr lieben Futterexperten!

    Ich blicke in diesem Dschungel nicht mehr durch.

    Momentan testen wir uns durch die hier im Forum meist empfohlenen Tro-Fu-Sorten (auf der Liste: MM, Bestes Futter, cdVET und Lupovet) um zu schauen, wie Rabauke die so verträgt.

    Jetzt bin ich auf die Bewertung von Stiftung Warentest gestoßen (hier: http://www.test.de/themen/haus-ga…409909/1413167/ ) und total verwirrt... :???:

    Aldi, Royal Canin und Eukanuba bekommen tolle Wertungen, während z.B. das Naturnah- Markus Mühle (was hier im DF doch einige empfehlen) als mangelhaft deklariert wird.

    Kann mir das jemand erklären???

    Ich bin ja wirklich gewillt, etwas dazuzulernen, aber langsam verliere ich echt die Übersicht... :hilfe:

    Mit jeder Information, die ich mir beschaffe, tun sich zehn neue Fragen auf. Die einen empfehlen dieses, die anderen jenes - :gott: bitte helft mir!


    Liebe Grüße,
    Sub.

  • Wie die bewerten, frage ich mich allerdings auch! Das Aldi-Futter hat als Haupt- Ingredient Getreide, was ja gar nicht gut ist.

    Da ich aber kein Trockenfutter-Expterte bin, kann ich Dir da auch nicht wirklich weiter helfen. Interessieren würde mich das aber auch mal, welche Kriterien die Tester an die Futtersorten stellen.

    Also: Experten vor! :hilfe:

  • Hi Sub,

    der Test den Stiftung Warentest durchgeführt hat ist doch schon eine ganze Weile her - benutz mal die Suchfunktion, das wurde 1000mal durchgekaut.

    Das Problem dieses Test ist, dass zum einen ja nur die "bekannten" Futtermarken getestet wurden..
    Und zum anderen die Testkriterien - in diesem Test wurden Dinge bewertet wie z.B. die Schwermetallbelastung im Futter und Verschmutzungen....

    Die Inhaltsstoffe/Zusammensetzung wurde überhaupt nicht getestet. Der Test ist also überhaupt nicht aussagefähig über die Qualität des Futters was die Zusammensetzung angeht und das was im Futter verarbeitet wurde. Lies ihn Dir durch, ist mal ganz interessant und dann vergiss ihn einfach wieder..

    Die wirklich guten Futtersorten wurden ja eh nicht getestet - alles nur Supermarkt und im Baumarkt und Fressnapf erhältliche Sorten ;)

    Zu Markus Mühle speziell möcht ich nichts weiter sagen, denn ich hab mich mit diesem Futter nie näher beschäftigt.


    Wieso machst Du Dich denn so verrückt, die Sorten die Du jetzt getestet hast sind doch durchweg alle ganz gut - wenn er eine oder zwei davon gut verträgt, keinen Dauerhunger schiebt, die Verdauung erstmal ok ist usw dann bleib doch dabei!

    Man kann sowieso erst nach 4-6 Wochen wirklich eine Aussage über ein Futter treffen, weil sich erst nach dieser Zeit die Verdauung wirklich darauf eingestellt hat und sich das Fell verändert etc.

    Ich halte von dieser Dauerdurchtesterei ehrlich gesagt nicht viel, denn damit erreicht man nicht den gewünschten Effekt, nämlich dass der Hund ein gutes Futter bekommt, das er auch prima verträgt..
    Du musst jedem Futter (wenn es nicht sofort GAR NICHT vertragen wird) ein paar Wochen Zeit geben um zu sehen, wie es sich auswirkt.

    Wenn Du das mit jedem Futter so machst, dann vergehen mal schnell ein paar Monate und der Hund muss sich ständig umgewöhnen, die Verdauung auch und Du hast immer noch kein Futter, dass Dir passt!

    Woran hakt es denn? =)

  • Hallo Sub,

    ich habe Dir mal einen von vielen Links herauskopiert, die sich mit den Ergebnissen von Stiftung Warentest befassen.
    https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…ftung+warentest

    Was dort getestet wurde, das war zB. das Calcium/Phosphorverhältnis, Schimmelpilze, Verpackung, Preis/Leistungsverhältnis etc.
    Auch wurde überprüft, ob die Futtersorten, die angeblich auch für Welpen sind, diese Kriterien erfüllen.

    Nicht getestet wurden Herkunft und Güte der Zutaten, Zusatzstoffe wie EG-zugelassene Antioxidantien usw.

    Insofern ist der Test nicht wirklich aussagekräftig.
    MM hat, so weit ich weiss, seine Zusammensetzung dementsprechend geändert und auch den Weizen weggelassen.
    Probierst Du momentan nur aus, oder hast Du ein spezielles Hauptfutter?

  • Zitat

    ....
    Und zum anderen die Testkriterien - in diesem Test wurden Dinge bewertet wie z.B. die Schwermetallbelastung im Futter und Verschmutzungen....

    Die Inhaltsstoffe/Zusammensetzung wurde überhaupt nicht getestet.
    ...


    Ähmmm, da müsste man sich dann aber schon Sorgen machen wenn die angeblichen Guten mit mangelhaft abschneiden. Denn Schwermetallbelastungen und andere Verunreinigungen sind wohl doch ein wenig schlimmer als Getreide.

  • Zu Stiftung Warentest:
    Man muss sich genau anschauen, welche Kriterien die testen, nämlich NICHT die Hochwertigkeit der Inhaltsstoffe.
    Bei Markus Mühle war es z.B. so: die Calcium Werte waren für Welpen zu hoch. Da es als 'Alleinfutter' beschrieben wird, erhielt es mangelhaft Inzwischen wurden die Calcium Werte so verändert, dass es auch für Welpen geeignet ist (evtl. in Verbindung mit Luposan)
    Immer genau gucken, weswegen ein Futter abgewertet wurde.
    Ich halte von dem Test nichts, weil überhaupt nicht berücksichtigt wurde, inwieweit die Inhaltsstoffe für einen Hund (Fleischfresser) geeignet sind. Sonst hätten diverse Futtersorten mit hohem Getreideanteil nicht so gut abgeschnitten.

    Dass jeder ein anderes Futter empfiehlt, wird immer so sein, jeder Hund verträgt nicht jedes Futter. (Meiner z.B. kein kaltgepresstes Futter) Du solltest halt allgemein auf hochwertige Zutaten achten.
    Ich hab diesen Marathon auch hinter mir, am Ende bin ich bei Arden Grange gelandet.

  • Die angeblich "Guten" sind nicht wegen Schwermetallbelastung oder Schimmelpilzen schlecht beurteilt worden, sondern weil sie die Kriterien für ein Alleinfutter nicht erfüllten, und/oder die Calcium/Phosphor-Relation nicht stimmte.
    Bei Marengo konnte, wenn ich mich recht erinnere :???: , das Vit.A nicht nachgewiesen werden.

  • Zitat


    Ähmmm, da müsste man sich dann aber schon Sorgen machen wenn die angeblichen Guten mit mangelhaft abschneiden. Denn Schwermetallbelastungen und andere Verunreinigungen sind wohl doch ein wenig schlimmer als Getreide.

    Der Test ist ja auch nicht uninteressant, wie ich bereits sagte.

    Aber nur weil ein Aldi-Futter dort als gut bewertet wurde anhand der gewählten Testkriterien, ist es trotzdem noch lange kein gutes Futter und ich würde es nicht geschenkt füttern wollen.

    Das wollte ich damit nur sagen - auch die dort als gut herausgestellten Futtersorten sind bei genauerer Betrachtung doch nicht so toll :^^:

    Und den Rest hat Britta soeben erläutert :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!