Mein Hund der Küchenchef....Hilfe
-
-
Zitat
Wie meinst du das?Hi Lennideluxe,
ich nehm an die Sub meint damit: Du hast sogar mit Leinenruck versucht Deinem Hund zu "verbieten" auf die Arbeitsflächen zu steigen...
aber er zeigt Euch bloß die Mittelkralle.Wobei das in dem Alter ziemlich normal ist - er testet Euch aus das es nur so rauscht.
DESHALB ist das konsequente Durchsetzen jetzt so wichtig! Wenn Ihr in nicht komplett aus der Küche verbannen könnt, dann müsst Ihr die Grenzen eben anders ziehen - ABER diese Grenzen müssen unbedingt durchgesetzt werden.Hilfsmittel wie Disc, Klapperbüchsen, Wasserpistole und auch Klebeband können helfen ein bestimmtes Symptom zu bekämpfen - in Eurem Fall das Klettern auf die Arbeitsfläche.
Aber die Ursache, das Euer Schatz Euch nicht sonderlich ernst nimmt, die wird dadurch nicht verändert. Und im blödesten Fall folgt dann ein Sympthom dem Nächsten - und die beeindruckende Wirkung der o.g. Hilfsmittel "verpufft" irgendwann, der Hund hat sich dran gewöhnt.
Deshalb müsst Ihr Euch bei Eurem pubertierendem "gepierctem und tätowiertem" Jungspund letztlich selbst den nötigen Respekt verschaffen. Das hat auch nix mit lauter Stimme zu tun, laut bellende Möchtegern-Rudelführer haben die Situation eh nicht im Griff in Hundesicht.
Geduld, Ausdauer, unermüdliches Unterbinden - immer und immer wieder, Sturheit, Konsequenz und dazu recht viel Ignoranz, Ruhe, Souveränität, ein Staatspräsidenten-Gehabe, das wünsch ich Euch.
Ach ja - und viel Spass
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Moin moin,
ja also ich werde jetzt auf jeden Fall noch konzequenter arbeiten und versuchen ihm zu zeigen wo der Hase lang läuft.Zitat. Anderthalb Jahre "Resozalisierung" und es war ein ganz netter Hund, der die Pralinen auch bei Abwesenheit auf dem Wohnzimmertisch hat stehenlassen.
Das klingt ja richtig crass, was habt ihr da denn angestellt??Heute werde ich auch anfangen auf dem Hundeplatz Gehorsamsübungen zu machen, waren immer nur zur Welpenspielstunde da hat er aber halt fast nur gespielt. Zu hause habe ich Fuß, Sitz Platz geübt. Aber das werden wir jetzt auch auf dem Platz machen. Habe ich mich heut morgen zu entschlossen.
Ich muss ihn auch mehr auslasten denke ich. (Beschäftigen)
Ich war ja bis jetzt bei den Rettungshunden, aber ich bin mir nicht sicher ob ihn das reicht. Ein Großteil seiner Famili sind im Schutzdienst (Polizei etc) und unsere Züchterin meinte auch das er da auf jeden Fall geführt werden kann.
Mal sehen wollte eigentlich kein Schutzd. machen sondern Rettung.Liebe Grüße und bis später
-
Hallo!
Also krass war es eher für uns
Eigentlich warsvon unserer Seite nur enorme Konsequenz und das kann echt anstrengend werden, sehr viel Geduld und Durchhaltevermögen und viel Ideenreichtum.
"Gebrauchte" Hunde, die beim Vorbesitzer aus Verzweiflung schon viel Zwang und Härte erlebt haben, die das aber weggesteckt haben und trotzdem mit ihrem Verhalten durchgekommen sind, stellen einen auf eine harte Probe...
Wir haben nur unerwünschtes Verhalten unterbunden, wenn wir da waren (eine leichte Leine hilft da enorm), in unserer Abwesenheit durch Planung Erfolgserlebnisse vermieden (alles wegräumen, doppelseitiges Klebeband auf Arbeitsplatte und Fensterbänken,Wohnzimmerschrank,Kommoden, Backbleche auf Tische). Tägliche Gehorsamsübungen, die sehr positiv und angenehm verlaufen sollten, Ablenkung durch Kong u.ä., kurzes aber sehr intensives Bewegungstraining und tägl. Fährten, damit der Hund weniger Energie für unerwünschte Alleingänge hat, sind bis heute unser Rezept.
Wirklich unangenehm wurde es für diese Hunde nur, wenn sie uns angegangen sind. Wir haben sie nie bewusst provoziert, aber wenn der Hund wegen einem "Nein" oder weil man zur Toilette möchte versucht zu beißen, nehme ich das nicht hin. Da sehen wir zu, dass der Hund möglichst nur Kleidung erwischt und sich gleichzeitig an uns weh tut. Ellbogen, Knie oder Faust sind da sehr praktisch, natürlich nicht zum aktiv Einsetzen, sondern nur zum Gegenhalten, ich meine damit, der Hund tut sich zwar weh, aber nur durch seinen eigenen Schwung. Ansonsten ignorieren und der Hund lässt es sehr schnell bleiben, weil es ihm einfach nicht weiterhilft.
Aber das betrifft ja nun wirklich nur erwachsene und verdorbene Hunde, mit einem Junghund wie deinem hat das ja zum Glück gar nichts zu tun. Ihr braucht ja nur Durchhaltevermögen und ab und an eine gute Idee!
Also ein Riese muss ja nicht zwangsläufig VPG geführt werden, er braucht einfach eine Aufgabe. Rettungshundearbeit t da doch sehr gut geeignet! Ihr könntet schon mal ein wenig Fährtenarbeit machen, das lastet enorm gut aus, belastet aber die Gelenke nicht. Stöbern würde ich noch lassen, das lernen die meisten ganz flott, aber es ist besser, wenn der Hund vorher Fährtenarbeit kennt ohne Stöbrn zu wollen. Den meisten Hunden fällt so die Unterscheidung leichter
Woher kommt denn euer Knopf? Wer sind die Eltern?LG
das Schnauzermädel -
Hi,
ja Rettungshundearbeit finde ich auch toll aber ich habe in dem Bereich absolut noch keine Erfafrung bzw. überhaupt Ahnung.n Deshalb gestaltet es sich zurzeit absolut langweilig für Lenni, denn wenn wir zum Training fahren kommt er höchsten 5 Minuten raus zum spielen. Denn so ist nun mal der Anfang der Arbeit. Da liegt er lange Zeit im Auto und ist hinterher auch nicht ausgelastet. Deswegen bin echt am Überlegen was ich mache. Denn wir mussten jetzt auch ne Pause machen weil Kenni krank war und dann war Prüfung.Der Zwingername lautet "vom weitem Land" da steckt unter andern http://www.blackmoore.de und welche von den Mönchswiesen mit drin.
Er ist supi gelehrig und inteligent (ist halt nen Schnauzer) nur halt im Haus ist er nen Bombe :kopfwand: immer mit dem Kopf durch die Wand.
-
Hallo!
Da hast du aber einen tollen Hund gefunden! Optisch wahrscheinlich ganz ansprechend, gut arbeitsfähig, aber kein völlig abgedrehtes Genie, das meist dem Wahnsinn verfällt
Also wenn alles zutrifft, was seine Ahnen versprechen
Ich habe hier 2 Extreme, wunderschön und doof und der andere Leistung pur...LG
das Schnauzermädel -
-
Zitat
Da hast du aber einen tollen Hund gefunden! Optisch wahrscheinlich ganz ansprechend, gut arbeitsfähig, aber kein völlig abgedrehtes Genie, das meist dem Wahnsinn verfällt big grin Also wenn alles zutrifft, was seine Ahnen versprechen zwinkern
Ich habe hier 2 Extreme, wunderschön und doof und der andere Leistung pur..Stimmt aber so ganz versteh ich nicht was du mir damit sagen möchtest
-
Na, dass du wahrscheinlich das Glück hattest, einen ganz tollen ausgewogenen Riesen gefunden zu haben, wenn ersich so entwickelt, wie seine Ahnen es versprechen. Dass das alles ganz anders sein kann, weil es für die Zucht keine Garantien gibt ist auch klar.
Aber du hast da ja eine eher seltene Mischung, dein Hund sollte schön werden UND gute Anlagen fürs Arbeiten mitbringen. Hast du dich mal umgescht, was es in letzter Zeit an Zuchten gibt?
Da wären die Superschönen, die aber bitte wenig Temperament und Arbeitseifer haben sollen, damit sie sich auf de großen Ausstellungen wohlfühlen, sich in den Zeiten dazwischen nicht mit schauzertypischem Verhalten das Fell ruinieren, das eh nicht nach Stadard ist und auch so sehr anspruchslos sind, weil die Fellpflege ja genug Arbeit macht :kopfwand:
Und dann die Supersportler mit einem Nervenkostüm, das eine tolle Arbeit auf dem Platz ermöglicht, aber die Haltung als reinen Familienhund fast unmöglich macht, weil man den Hund trotz bester Sozialisation nur bedingt im tägl. Leben mitlaufen lassen kann. Dazu extreme Ansprüche an Auslastung und Bewegung...
Beides hat sicherlich seine Berechtigung, aber es wird doch mittlerweile schwierig einen optisch ansprechenden und arbeitsfähigen Riesen zu finden, der wahrscheinlich keine Meisterschaft gewinnt (dazu muss man eh viel Glück haben!), aber reell und erfolgreich zu arbeiten ist und den man auch mal ausstellen kann. Eben einfach den Gebrauchshund Riesenschnauzer nach Standard und das finde ich schade.
Meinen Supersportler habe ich bewusst angeschafft, den Schönen von verzeifelten Vorbesitzern übernommen, weil er zwar wenig Bewegungsfreude, Spiel- und Beutetrieb hat, aber leider ein enormes Selbstbewusstsein, das ihn dazu bringt, sich wegen Kleinigkeiten gegen seine Bezugspersonen zu wenden und sie anzugehen :kopfwand:
Würde der Riese nicht mittlerweile teilweise als einfacher Familienhund, der sehr einfach zu halten ist, angeboten, würden nicht immer mehr wirklich ungeeignete Besitzer bei so einem Hund landen. Aber Rüden zwischen 2 und 3 Jahren, die nicht mehr händelbar sind, weil sie einfac in der falschen Familie gelandet sind, gibts ja leider mittlerweile wie Sand am Meer...
Da freue ich mich einfach, von einem Hund zu lesen, der einen vernünftig denkenden Züchter hat!LG
das Schnauzermädel -
Ok nun hab ich dich verstanden
Ja das war auch mein Problem bei der Auswahl. Entweder Schönheitszucht oder Leistungszucht. Naja und dann bin ich auf unseren Züchter gestoßen ganz bei uns in der Nähe und dann das: Kör und Leistungszucht
Er ist wirklich sehr inteligent und arbeitsfreudig. Bei uns im Verein sind überwiegend Schnauzer. Und da sind beide vertreten, Kör und Leistung. Ich muss ehrlich sagen die die gut auf dem Platz arbeiten haben mich sofort von ihrer Art beeindruckt, aber überhaupt nicht durch ihr aussehen. Ist leider so aber mir gefallen die Schnauzer einfach nicht wenn sie so schmal und gaglich sind. Mir sind sie lieber wenn sie kräftiger sind. Das liegt aber auch zum großen Teil daran dass mein alter Hund noch ein Kupierter war und sehr kräftig bzw. wirkte er durch das kuierte noch kräftiger. Naja nun habe ich halt das Glück einen erwischt zu haben der auch mal sehr kompakt wird.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!