Rüden Terror
-
-
Hallo,
hab da seid zwei Tagen ein ganz dickes Problem!!!! Meine beiden Jack Russel Rüden, der eine drei Jahre alt der andere ein Jahr, führen ein Machtkampf. Sie haben sich schon öffter mal angknurt, aber jetz gehen sie richtig aufeinande los. Habe gelesen man sollte nicht einschreiten und die beiden es selber austragen lassen. Doch sie haben sich ineinander verbissen so dass ich eigreifen mußte. Dazu muß ich sagen, dass der Kleine immer anfängt! Jedoch versteckt er sich die meise Zeit unter dem Bett. Was soll ich jetz bloß machen????? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Das was du bisher auch getan hast, nur einschreiten wenn es nötig ist, wenn du die beiden alleine zu Hause lassen mußt, solltest du vorsichtshalber für räumliche Trennung sorgen.
Wenn die Rangordnung unter den beiden geklärt ist sollte eigentlich wieder Ruhe einkehren und du solltest beobachten wer von den beiden (das du der Rangallerhöchste bist ist wohl klar) das Sagen hat, derjenige wird zuerst begrüßt, gefüttert usw.
Das heiß allerdings nicht das diese kleinen Machtkämpfe nicht immer wieder auftreten können, denn auch Hunde nutzen ihre eventuellen
Aufstiegschancen. -
Tja, im eigentlichen SINN: HOL dir Hilfe und zwar von einem GUTEN Hundetrainer bzw. sogar von "Höherer" Stelle, sprich Verhaltensberater oder Therapeut.
Es gibt UNTERSCHIEDLICHE Meinungen bzw. Thesen die mir Persönlich hierzu aufkommen.
1. WAS geht bei euch daheim ab! Der Kleine wird langsam MANN und beansprucht anders. Kann also sein das Veränderungen aufgetreten sind, das es neue ressourcen gibt, bessere Ressourcen geht, Mädels läufig sind und die Gemüter rumschießen!
Also das es Beispielsweise UM etwas geht! Um Futter, Aufmerksamkeit, TOLLE Leckerlis, Mädels (Fortpflanzungt) um andere Ressourcen , der kleine wird langsam Erwachsen und beansprucht langsam etwas bzw. wird er Aufmüpfig und ist im RÜPELALTER (was dafür spricht).
Gab es Bevorzugungen oder etwas? -> Hier GEHT es also UM etwas!2. Aus anderer Sicht, könnte man sagen, der Kleine ist Alt genug, er stellt die Rangordnung, die INTERNE in Frage und versucht sie zu seinen gunsten zu verändern: Er kämpft um die Höchste Position. -> Hier geht es um die allgemeine Rangordnung eures zweier gespanns
3. Rüpelphase des Jüngeren, Testtosteron schub, aufmüpfigkeit, Rüpeleien. Der Kleinen fängt, aus "Pubertären-Gründen" an den macker und den obermacho zu spielen und fängt an zu raufen. (Wie sieht es AUßERHALB , mit anderen Rüden und Hündinnen aus?)
-> Hier geht es icht UNBEDINGT um Rangordnung sondern einfach um eine Phase in der, der Jüngere rumtickt und den Macker spielt.So ist es auch terriertypisches Verhalten sich aufzubauschen, sich aufzuregen udn HINEIN zu steigern! So kann aus einem: "Ey, was willsu Aldder?", "Eh, willst du was von mir?!" "Komm doch her, Aldder, kommt man röbber!" eine wilde Schlägerei werden OHNE das es um Rangordnung oder um etwas Spezielles geht!
Terrier steigen sich 8wie auch andere Hunderassen) gerne in etwas hinein und bauschen sich/puschen sich gegenseitig auf und hoch!Dazu kommt, das sich sich verbeissen, ABER selten wirklich etwas ernstes passiert!
Ich halte derzeitig einen Parson und einen Jack Russell und einen Retriever-Hovawart, alles Rüden, auch wenn zwei kastriert sind (auch sie stehen GERNE ihren mann, wenns sein muss
)
Alle drei haben durchaus ihre Reibereien, besonders Crazy Clou, meistens geht es um etwas... bei anderen hunden geht es entweder UM etwas oder es ist rumgemachoe und gepöbele untereinander, was sich aufbauscht!
selbst aus "harmlosem" aber WILDEM rumgespiele können solche Situationen umschlagen!
Selten verletzen sich diese Hunde schwer, kleine aufgerissene Hautfetzchen und Blutergüsse, sind auch dort zu finden- aber nichts großes, was z.B. genäht werden müsste.Das ist zu unterscheiden ERNSTE Raufereien oder Solche "Semi-Ernsten"!
gerade bei Rüden handelt es sich öfter um mehr heiße Luft und um "Showkampf" als RICHTIG ernsthaftes, besonders wenn die Rüden zusammen leben!
Aber natürlich gibt es auch das! Also vorsicht und lieber ein Fachauge draufwerfen lassen!Im weiteren ist es absoluter ABERGLAUBE Hunde klärten alles unter sich! Dem ist ganz und gar nicht so, besonders wenn es eskaliert oder die Hunde hitziger werden und sich reinsteigern! Da MUSS man dazwischen!
Sonst, kann es schlimmer werden...
Dazu kommt: Hunde LERNEN daraus auch etwas: Wird der andere WEGgenommen:Ist er SIEGER bzw. fühlt sich als dieser und Strategie hat geklappt! Zieht der Kontrahent sich zurück, dasselbe und auch das Rumrüpeln "bringt" den Hunden ja etwas... außerdem lernen sie imemr mehr das RÜPELN und ANMAHEN, fühlen sich Stärker.Bis zu nem gewissen Grat lasse ich die Hunde schon machen, merke ich es fängt an umzuschlagen , trenne ich!
Und ganz wichtig: NICHT brüllen, schreien oder nervös werden, keine Dosen oder gegenstände dazwischen werfen - wenn die Jungs aufeinander hängen. Oft heizt das die Hunde auch noch an!
besonders wenn die Menschen brüllen und schreien, bellen sie mit und bestätigen, heizen, feuern an!
In der Situation, wenn sie aufeinander hängen, ist man am a) sowieso schon zu spät dran und b) am besten gelassen und ruhig, soweit es geht, nimtm den einen, ein anderer den anderen und nimmt sie auseinander, mit nem NEIN oder SCHLUSS und lässt sie runterkommen!Am besten ist es aber, sie genau zu beobachten und schon BEVOR es losgeht, Zu intervenieren und aufzupassen das es gar nicht erst dazu kommt!
Das ist die Kunst, es schon zu sehen BEVOR es passiert und zu AGIEREN bevor es Eskaliert. Passiert es: reagiert man nur noch und hat eh schon verloren!Heißt für euch aber auch, erstmal zu Forschen WAS bei euch da gerade los ist zwischen den beiden Jungs und ggf. eben professionelle Hilfe an die Hand nehmen, die eben vor Ort ist und das genau beurteilen kann. ferndiagnose sind imemr sehr sehr schwierig und vorallem geht euch dein oder Euer verhalten in dem moment etwas an und Deine/Eurte Wahrnehmung der Dinge sieht häufig ganz anders aus, als wenn Jemand mal von Aussen schaut!
-
Ich denke es geht hier UM mich!! Denn wenn die beiden allein sind oder meine Hundesitterin da ist, sind sie ein Herz und eine Seele. Das Problem ist vielleicht, dass ich beide versuch gleich zu behandeln oder vielleicht den kleinen Kacker bevorzuge.
Keine Ahnung??Habe grad mit meiner Tierärztin gesprochen. Sie hat mir zur einer Kastration geraten.Weil sie der Meinung ist, es könnte irgendwann tödlich für den Ein oder Anderen ausgehen. :erschreckt: Bringt die Kastration denn irgendwas?? Werden sie dadurch echt ruhiger?? -
ja Kastration bringt auf jeden Fall was !!!
... Geld in die Kasse der Tierärzte .. der Rest ist Glücksspiel.
Arbeite daran(siehe den äusserst kompetenten Text von Scherbenstern
) .. hol Dir Hilfe .. Bevor zum Messer gegriffen wird, das kann man zu allerletzt dann mal abwägen. -
-
Zitat
Habe grad mit meiner Tierärztin gesprochen. Sie hat mir zur einer Kastration geraten.Weil sie der Meinung ist, es könnte irgendwann tödlich für den Ein oder Anderen ausgehen. :erschreckt: Bringt die Kastration denn irgendwas?? Werden sie dadurch echt ruhiger??
Frage nie einen TA ob er denn gerne Geld verdienen möchte....
oder meinte Sie, die OP könnte tötlich enden?
Ja, wenn Du den Kleinen bevorzugt hast, biste zumindest MIT dran schuld. Jetzt meint er das Du ihm schon hilfst wenn er zu frech war...
Was oft auch helfen kann beim auseinander-nehmen von Raufbolden ist Wasser - möglichst auf die Ohren
-
Mal ganz allgemein gefragt, ist es denn möglich ,das der jüngere diese Auseinandersetzungen "gewinnt" und den Status des ersten übernimmt, oder bleibt Boss immer Boss ?
-
Wenn man von Rudelhierarchietheorien ausgeht, dann ist dies tatsächlich Möglich!
Oft ist das Problem, das, wenn ein zweiter oder auch dritter Hund dazu kommt, gerade als Welpe oder wenn einer krank ist, wird dieser bevorzugt bzw. bekommt die meiste Aufmerksamkeit etc.
Was natürlich klar ist, ein Welpe MUSS einfach noch alles lernen und braucht die Aufmerksamkeit, während der erste oder die vorhandenen Hunde eben schon alles können und zurücktreten müssen.
Dies kann zu eifersucht führen!
Aus Rudelhierachiesicht würde das bedeuten: Ranghoch wird nicht als erster Beachetet etc. und macht deswegen Stress.
Ich habe allerdings die Situation so verstanden das der Stress vom KLEINEN ausgeht?!
So ist zu vermuten das der Jüngere mehr Aufmerksamkeit bekommt und sich NATÜRLICH auch daran gewöhnt. Manche vorhandene Hunde "sagen" etwas dazu, andere nehmen das so hin...
So kann es sein, das unbewusst der Jüngste immer Unterstützt wird und bestätigt in dem was er tut, dazu kommt Aufmüpfigkeit und machophase und voila der Kleinkrieg ist geschaffen!Gerade wenn es um Eifersucht geht, je Hunde können auch Eifersüchtig sein - das ist nachgewiesen, ist nicht zu spassen!
Kastrieren bringt nichts, in diesem Fall sicherlich NICHTS da es nicht um Territorialdinge im Hinblick auf die Verpaarung hinausläuft...
Das ist ein "Erzieherisches" Problem!
Was machen denn Sitterin und Co. anders im Umgang? versuch doch mal DA anzusetzen und das herauszufinden...
-
Jap, da ist mein Problem genau beschrieben. Der Kleine war echt richtig krank. Deswegen wurde er von mir ein wenig bevorzugt. ( Im nachhinein merke ich, dass es ein sehr großer Fehler war.) Wie kann ich den die Situotion noch Retten??
-
mhh, richtig ernsthaft gefährlich werden kann es zwischen hunden in insbesondere dann, wenn der eine noch ein welpi ist, der aber durch das viele betüddeln und aaach-ist-der-goldig-gehabe großenwahnsinnig geworden ist und seinen gefährten herausfordert, obwohl er ihm physisch noch in keinster weise gewachsen ist. sowas in der art habe ich mal gelesen (obwohl der kleine ja dann eigentlich als neues rudelmitglied den berühmtberüchtigten welpenschutz haben müsste?? :irre: )...
naja, wie auch immer, denke, dass bei euch momentan rangordnungs-klären angesagt ist, und wie ja schon gesagt wurde, sollte man da bei handgreiflichen auseinandersetzungen nur im äußersten notfall einschreiten... du kannst aber durch gutes beobachten deiner hunde schnell feststellen, wer von beiden für die zukunft das zepter in der pfote hält, und dich den hunden gegenüber dementsprechend verhalten. demokratie ist im hunderudel nicht... so schwer es einem dann fällt, muss der rangniedere dann öfter mal benachteiligt werden oder sagen wir besser die zweite geige spielen. was auch wichtig ist, wenn du merkst, dass spannung in der luft liegt, dass du keinen der beiden streichelst und in dem moment wenig mit ihnen kommunizierst... kenne das nämlich gut von den nachbars-yorkies, dass sie besonders in konfliktsituationen um die wette "gunst-buhlen"
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!