Sofortumstellung möglich?
-
-
Hallo zusammen,
habe dieses Forum gerade entdeckt. Unsere 13Jahre alte Hündin hat
seit September sehr schlechte Nieren- und Leberwerte.Auch ihr Herz ist
nicht mehr so gut.Der heutige Bluttest hat keine Besserung ergeben
(trotz Renal von Royal Canin). Nun habe ich hier über die Rohfütterung
schon einiges gelesen,kenn mich aber garnicht damit aus. Kann ich wohl
sofort auf Rohfütterung umstellen? Oder sollte das langsam erfolgen?
Und woher bekomme ich das Verdauungsenzym???Sorry für die vielen Fragen, aber ich weiß nicht,wann ich wie und womit
anfangen soll....Danke schon mal im voraus
Liebe Grüsse
Marlis
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vielleicht fängst du mal mit Teilbarf an.
Gibst im einmal am Tag etwas Frischfleisch mit Gemüse, Obst und Öl und einmal sein gewohntes Trockenfutter.
Dann liest du dich hier in der Rubrik Barf noch etwas durch bis du soweit alle Informationen zusammen hast.
Bestellst dir noch die entsprechende Lektüre dazu und dann wird das schon klappen. -
:reib: ich habe teilbarfe jetztauch morgens gibts ganz normal TroFu und abends habe ich mit rinderhackt mit einem ei und hüttenkäse vermischt gefüttert dann auch mal ne mohrübe mit brokoli auf jeden fall langsam anfangen zb auch mit blattmagen und pansen und sich einfach weiter im forum oder mit lektüre informieren
-
Hallo,
ich habe meine 12 jährige Hündin diesen Sommer sofort komplett umgestellt. Sie hat aufgrund eines gerissenen Herzklappenfadens ebenfalls schlechtere Nierenwerte. Das war auch der Grund, weshalb ich direkt umgestellt habe - beim Teilbarfen hätte ich den Bedarf meines Hundes nicht so genau ausrechnen können.
Wichtig bei der sofortigen Umstellung (vor allem bei Senioren): Langsam im Sinne von gut verdaulichen Nahrungsmitteln (Geflügelbrust, mageres Rindfleisch, verträgliches Gemüse/Obst wie Zuchini & Gurke, Apfel & Banane) und nicht zu durcheinander auf einmal. Anfangs keine Innereien oder Knochen. Wenn später Knochen, dann weiche Knochen wie Hühnerhälse oder Rippen, da Senioren sich sonst die Zähne kaputt machen können.
Wichtig bei Nieren & Leberproblemen: Aufpassen beim Verfüttern von Leber und Niere (Entgiftungsorgane, deshalb sind sie auch mehr mit Schadstoffen belastet). Leber ist wichtig wegen Vitamin A, aber man sollte zuerst den Vitamin A Bedarf ausrechnen (meine 8 kg Hündin kriegt nicht mehr als 10 g Leber pro Woche, meine 14 kg Hündin kriegt 22 g). Außerdem: Um Nieren und Leber zu entlasten einen Fastentag einlegen. Wenn der Hund das nicht verträgt (meine z.B.), dann zumindest einen fleischfreien Tag nur mit Gemüse/Obst/Getreide (auch ohne Milchprodukte) einlegen.
Liebe Grüße
susanne -
Huhu!
Ich habe auf anraten meiner Tierärztin wegen Spondylose bei meinem 8 1/2 jährigem Mix umgestellt. Ich habe von heute auf morgen umgestellt, problemlos. Ob das immer klappt, kann ich allerdings auch nicht sagen.
Vielleicht mal vorsichtig probieren?
Welches Enzym meintest Du denn???? -
-
Hallo,
danke sehr für Eure Hilfe. Dann werde ich mal langsam damit beginnen.
In einem Beitrag stand, daß das rohe Gemüse ja püriert werden soll und
zur besseren Verdauung ein Verdauungsenzym zugefüttert werden muss.
Leider stand der Name nicht dabei.Aber ich werd nochmal suchen.
Bin zwar schon ganz wirr vom Lesen,aber das wird schon,mit unserer
Zicke!!!Das ist ja wirklich ein tolles Forum,wo man so schnell Hilfe bekommt -
großes Kompliment!!!!!Dankbare Grüsse
Marlis
-
Hallo Marlis,
Du solltest - bevor Du startest - Dich aber unbedingt noch weiter einlesen und Dir auch ein Buch zum Thema kaufen. Ernährung ist eine Wissenschaft für sich
Liebe Grüße
Susanne -
Hallo,
danke sehr für Eure Hilfe. Dann werde ich mal langsam damit beginnen.
In einem Beitrag stand, daß das rohe Gemüse ja püriert werden soll und
zur besseren Verdauung ein Verdauungsenzym zugefüttert werden muss.
Leider stand der Name nicht dabei.Aber ich werd nochmal suchen.
Bin zwar schon ganz wirr vom Lesen,aber das wird schon,mit unserer
Zicke!!!Das ist ja wirklich ein tolles Forum,wo man so schnell Hilfe bekommt -
großes Kompliment!!!!!Dankbare Grüsse
Marlis
-
Am Anfang ist es etwas schwierig und verwirrend, aber mit der Zeit sieht man immer klarer.
Das ging hier nicht nur dir so. Bis jetzt haben alle mehr oder weniger den Durchblick geschafft. -
Also zu rohem Gemüse / Obst muss kein verdauungsenzym dazu - aber kaltgepresstes Öl. Ich gebe pro Tag 1 EL entweder Leinöl, Lachsöl, Wallnußöl, Borretschöl, Schwarzkümmelöl, Nachterkzenöl, Sesamöl,Olivenöl oder Weizenkeimöl + Dorschlebertran (selten).
Wichtig ist, dass Obst und Gemüse püriert werden, sonst kann der Hund das nicht verwerten - er hat sozusagen kein eigenes Enzym, um die Nahrungsbestandteile zu spalten, daher helfen wir durch das Pürieren nach und spielen quasi Verdauungsenzym -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!