Labrador als Surfhund?!

  • Hallo,

    ich überlege schon seit langem mir einen treuen Begleiter anzuschaffen. Da ich selbstständig bin kann ich mich ausgiebig mit meinem zukünftigen Hund beschäftigen. Ich hatte bislang noch nie einen Hund...will es mir also ganz genau überlegen ob ich diese Verantwortung tragen kann.

    Ich bin leidenschaftlicher Surfer (Wellenreiter) und oft mit meinem Bus unterwegs und wie oft habe ich schon Leute beneidet die einen treuen Begleiter dabei hatten.

    Ist doch richtig das ein LAbrador auch das Wasser liebt?! Jetzt stelle ich mir vor wie ich im Sommer schön mit ihm auf dem Meer oder See zusammen planschen könnte.

    Wie ist es überhaupt mit kleinen Hunden?!

    -Sagen wir mal ich habe ihn dabei, will ihn aber mal 1-2 Stunden alleinen im Bus lassen. Würde er ihn auseinandernehmen?!

    Und wie sieht es aus in fremder Umgebung, die er nicht kennt....sagen wir mal er läuft alleine am Strand umher (wenn er schon groß ist), können die sich auch mal alleine beschäftigen während ich im Wasser bin?

    Evtl hat der eine oder andere ja mehr Erfahrung...

    Danke schonmal...

    :hilfe:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Labrador als Surfhund?! schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Schön, dass du dich vorher informierst!!

      Meiner Meinung nach dürfte es kein Problem sein, den Hund,wenn er daran gewöhnt wurde, ihn eine gewisse Zeit allein im Bus zu lassen. Hierbei solltest du nur auch bedenken, dass es im Sommer schon ganz schön warm darin werden könnte

      Es stimmt schon,dass Labradore für Apportieren aus dem Wasser gezüchtet wurden, aber es gibt trotzdem einige, die sich nicht viel aus Wasser machen. Also solltest du dir vorher überlegen, ob du evtl. im Tierheim oder ähnlichen nach einem größeren guckst, bei dem man es schon weiß oder ob du das "Risiko" eingehen willst, dass dein Hund Wasser nicht so mag (was auch nicht das große Problem sein sollte)

      Alleine am Strand laufen lassen, würde ich keinen Hund, wenn ich nicht in der Nähe bin, also auf ihn einwirken kann, da immer mal Hundehasser, aber auch Leute, die Angst vor Hunden haben, dort herlaufen können

    • Wir sind Taucher und auch mit Bus unterwegs. Bora ist während des Tauchgangs entweder mit Wasser an der Schleppleine (auf ca. 7 Meter) am Bus angeleint oder im Bus mit Trinkwasser - unser ist aber auch wirklich gut gedämmt, sodass es nicht zu warm wird.
      Ich würde Bora beim Tauchen nicht unangeleint lassen - weiß der Geier, welche dummen Ideen sie dann hat. Ich habe es aber in Kroatien erlebt, dass ein Paar ihren Hund während des Tauchganges einfach so mit einer Schale Wasser am Strand gelassen haben, evtl. noch ein paar Sachen (Jeans oder Schuhe oder so), die er bewachen kann. Midras war immer am Steg, wenn sie zurückkamen und hat sich - laut Aussage des Basisleiters - auch nie mehr als 20 Meter wegbewegt.

      Aber frag mich nicht, wie man sowas erziehen kann...

    • Hallo Halligalli,

      es stimmt - die überwiegende Mehrzahl der Labradore sind absolute Wasserfans. Aber auch sie sehen "nur schwimmen" nicht als Hauptbeschäftigung an. Wenn sie zusätzlich noch apportieren dürfen, sind die meisten seelig.

      Ich hatte selbst einen Labrador und der war sogar ambitionierter Strecken-Taucher.

      In Deinem Fall würde ich mich mal mit den Leuten von http://www.retriever-in-not.de in Verbindung setzen, die können Dir sicherlich viele Deiner Fragen beantworten und Dich sehr gut beraten. Vielleicht findest Du ja auch dort Deinen künftigen Surfpartner? ;)

      Ich denke auch, dass ein bereits erwachsener Hund für Dich eine gute Alternative zum Welpen ist. Zum einen weißt Du dann schon um seine Schwimmbegeisterung und zum anderen, ob er Dir Deinem Bus "zerlegen" würde oder schon gelernt hat, zu warten. Ein Welpe bedeutet in den ersten Monaten ziemlich viel Streß und es wird auch eine Weile dauern können, bis er ruhig im Bus schläft, solange Du fort bist.

      Am Strand alleine lassen würde ich keinen Hund und schon gar keinen Retriever. Erstens sind das meist totale Schmuseschafe, die nicht nur Einbrechern die Taschenlampe halten würden, sondern auch gern mal mit netten neuen Freunden mitgehen (...) und zum anderen, weil auch die Wasserbegeisterung nicht unbeaufsichtigt ausgelebt werden sollte.
      Von den Strandbesuchern, welche Deinem Hund evtl. etwas Böses wollen oder sich vielleicht nicht vorbeitrauen, haben meine Vorredner ja schon berichtet.

      Du solltest auch daran denken, dass das Lieblingswetter eines Labradors am besten schmuddelig bis kühl zu sein hat. ;)
      Bei zwölf Grad und Nieselregen laufen diese Hunde zur Höchstform auf, unter Hitze leiden sie dagegen sehr. Ein Surfurlaub mit tropischen Temperaturen an den heißen Stränden Südeuropas mitten im August würde ihnen nicht wirklich so viel Spaß machen, wie Dir...

      Liebe Grüße,
      Sub.

    • danke schonmal für eure Hilfe.....

      ich hätte aber schon lieber gerne einen von ganz klein auf.....mit all dem Stress. Muß doch was schönes sein ihn aufwachsen zu sehen. Da er evtl doch nicht das Wasser mag wie man denken sollten liegt dann in den Genen der Eltern....oder?! Naja..ist mir auch nicht das wichtigste, daß ich ihn auf meinem Surfbrett mitnehme. Er sollte mein treuer Kumpel sein.....

      wie sieht es denn mit den Eigenschaften von Rüde und Hündin aus......welche Erfahrungen hab ihr damit gemacht. Und wie sieht es aus wenn ich mal menschlichen Nachwuchs habe?! Ich mein...nicht das er oder sie auf die Idee dann kommt mit dem evt. Baby zu spielen. Ihr merkt ich habe noch keinen Plan aber ich mach mich ja dank eurer Hilfe nun schlau. :hilfe:

      Was ist das Beste damit ich nicht einen verzogenen Hund zum Schluss habe? Der Besuch einer Hundeschule sicherlich oder?! Was kostet sowas?
      Welche Monate sind die Wichtigsten?!

      Danke....

    • Ich kenne keinen Labrador, der gut sozialisiert ist, der Menschen und
      insbesondere Kinder nicht liebt!!!! Wie schon weiter oben geschrieben:
      Die würden nem Dieb sogar die Taschenlampe halten! :lachtot:
      Um deinen evtl. Nachwuchs musst du dir also keine Sorgen machen! Du
      solltest sie natürlich NIE unbeobachtet lassen, wenn das Kind noch klein
      ist. Babys/Kleinkinder machen schnell mal für den Hund ungewohnte Bewegungen
      oder Geräusche und da reagiert jeder Hund anders drauf! =)

    • Danke das ihr mir so nett antwortet....ich surfe übrigens vorwiegend in Deutschland und Dänemark. Jetzt wo ich immer mehr an einen Hund denke fallen mir alltägliche Sachen ein wo es zu Problemen mit Hunden führen kann. Sehe ich das also richtig das ich nen Hund z.B in Frankreich nie unter meinem Sonnenschirm am Strand mitnehmen darf?! Nur ein Beispiel.....
      Mich würde das aber auch nicht mehr daran hindern....obwohl viel dagegen spricht aber noch viel viel viel mehr dafür. Ich glaube es wäre eine gr0ße Bereicherung für mein Leben.

      :roll:

    • Zitat

      Ich glaube es wäre eine große Bereicherung für mein Leben.


      Da wirst du hier keine gegenteilige Meinung finden... :D


      Also die Dänen sind sehr locker, was Hunde betrifft (jedenfalls ist das
      meine Erfahrung). In den südlichen Ländern sieht das schon ganz anders
      aus. Gerade in den Touristenhochburgen sind Hunde am Strand nicht gerne
      gesehen, bzw. verboten!


      Zitat

      fallen mir alltägliche Sachen ein wo es zu Problemen mit Hunden führen kann


      Das geht jedem vor dem ersten Hund so! Die meisten Bedenken lösen
      sich schnell in Luft auf! :^^:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!