Verhalten erklären=Hilfe

  • Ich habe mehrere kleine Probleme. Gehen wir mal der Reihe nach.

    1. Ich habe vor ca. 3 Wochen den Hund meiner Eltern übernommen. Und mir ist , seitdem ich mit ihm im Hundeauslaufgebiet bin, aufgefallen das er sehr unsozial ist.
    Dh. das er sehr änglich anderen Hunden gegenüber ist. Vorallem großen Hunden. Hat als Welpe keine guten Erfahrungen mit großen Hunden gemacht. Tommy hat eine Schulterhöhe von 40 cm.
    Die ersten 2, 3 male als ich mit ihm da war, hatte er solche Angst das er einfach nicht weiter laufen wollte, als uns ein Hund entgegen kam und ich die ganze zeit zu mir rufen musste.
    Mein trick: Ich geh in die Hocke, breite die arme aus und ruf ihn zu mir. Dann kommt er und bekommt Streicheleinheiten. So klappt das immer.
    Beim 1. mal, als wir da waren kamen uns 2 Ausis entgegen, rannten auf ihn zu und er ist vor angst ein stück weggerannt. Als er dann merkte, die wollen ihm nix böses hat er sich beruhigt.
    Inwzischen bessert es sich. Inzwischen lässt er sogar Schäferhunde an sich ran. Meine Frage: Ist es eine gute Idee ihn so mehr zu sozialisieren? Oder sollte ich es langsamer angehen?

    2. Eben beim Gassi gehen kam uns ein kleiner Pikinese entgegen.Die Begrüßung war freundlich aber dann wollte Tommy den anderen Hund angreifen, ohne Vorwarnung. Normalerweise macht er das NIE. Kann mir jemand dieses Verhalten erklären? Es ist wirklich nix gewesen. Sie haben sich beschnüffelt, sahen beide freundlich aus. Also keine drohgeberde oder sonstige anzeichen für eine Auseinandersetzung. Ich kann nicht mal sagen ob es ein Weibchen oder ein Männchen war.

    3. Wie kann ich ihm das abgewöhnen an der Leine agressiv zu sein. naja er ist nicht so richtig agressiv. Aber es kommt schon vor , das er, wenn er angeleint ist und und ein Hund entgegen kommt, das er ihn anknurrt, oder wenn der andere Hund anfängt das er zurück knurrt. Das komsiche ist, wenn er NICHT angeleint ist, ist er genau das gegenteil. Er hat noch nie einen Hund im freilauf angeknurrt oder bösartig angebellt.
    was mach ich falsch und wie kann ich das verhalten von Tommy umlencken?

    und 4. Mir ist aufgefallen, wenn wir außer haus sind, besetzt er unser Sofa. Das soll er aber nicht, weil er da sowiso nie rauf darf. Mein freund und ich haben uns überlegt, das wir eine webcam aufstellen, er so tut als ob er rausgeht, ich mich im nebenzimmer verstecke und so beobachten kann was Tommy tut. Wenn er als auf das Sofa springen will, kann ich sofort ins Wohnzimmer stürmen.
    Oder habt ihr da eine andere Idee wie man ihm das abgewöhnen kann?
    Die Idee mit dem Platz voll stellen ist zwar auch ne lösung aber wer macht sich schon die mühe,jedesmal wenn man weggeht,ud sei es nur zum einkaufen, das Sofa mit kisten und so vollzustellen.

  • thema leine und aggresivität. gibt es viele hunde die das nicht können. ich geh mal eher von einer unsicherheit deines hundes dir gegenüber aus. du scheinst die kontrolle in diesen momenten über deinen hund abzugeben.

    versuche mit ruhe und lockerheit die richtung zu wechseln, versuche eventuell auch andere kommandos, sitz platz, was auch immer.

    thema couch. solltet ihr mit diesem geschrei sein lassen, macht ihr euch nur das verhältniss kaputt. denkt euch irgendwas aus, vielleicht habt ihr dicke kissen die man so stellen kann, dass der hund nicht mehr hinauf kann. vielleicht auch den tisch anders stellen. wenn ihr nicht jedes mal, wenn ihr nicht da seit, die situation nicht unter kontrolle habt, könnt ihr also auch nicht mit kurzfristigem geschrei der erziehung beikommen. ihr würdet euch nur die arbeit kaputt machen, sollte der hund es doch einmal schaffen.

    thema sozialisierung. so viele fremde hunde wie es nur geht, wechselnde hundeschulen wegen der abwechslung und immer ordentlich beschäftigen^^

  • Hi,

    zum Knurren an der Leine:
    das machen viele Hunde. An der Leine hat er keine Möglichkeit auszuweichen, wenn er Angst hat. Also muss er die andere Möglichkeit wählen, nämlich Drohen, um den "Gegner" auf Abstand zu halten.


    Du könntest erstens dafür sorgen, dass der Abstand immer so groß ist, dass dein Hund keine Angst haben muss und dann im Laufe der Zeit den Abstand zu den anderen Hunden langsam verringern. Bis er auch ruhig bleiben kann, wenn ihr normal weiter lauft.
    Zweitens kannst du ihm vermitteln, dass alles normal ist, indem du selber cool bleibst und nicht schon vorsorglich die Leine kürzer fasst oder ähnliches.
    Beruhige ihn nicht, wenn er knurrt, aber schimpfe auch nicht. Das könnte er falsch verstehen. (Als Lob oder Mitknurren).
    Sondern lob ihn erst, wenn er sich so verhält, wie du es gut findest.

    Hund machen übrigens einen kleinen Bogen und gehen nicht frontal aufeinander zu. Das wäre unhöflich.

    Solltest du umdrehen, dann geh danach aber wieder in Richtung des Hundes, nur mit größerem Abstand. Sonst lernt dein Hund womöglich doch, dass er sich den Gegner mit Knurren vom Leib halten kann.


    Die Sache mit dem Angreifen ohne Vorwarnung:
    wahrscheinlich hat er vorgewarnt. Du hast es nur nicht gesehen. Hunde können sich so fein über Körpersprache ausdrücken, dass man es nicht unbedingt erkennen kann, wenn man nicht geschult ist.
    Vielleicht hat der andere Hund ja auch gedroht und deiner meinte, sich verteidigen zu müssen...
    In solchen Situationen solltest du ruhig bleiben und ein paar Meter weiter gehen. So gibst du ihm keine Rückendeckung und ermunterst ihn, den Streit abzubrechen und dir zu folgen.

    Die vielen Hundebegegnungen werden ihm helfen, die Situation immer gelassener zu ertragen. Mach so weiter.
    Und bleib entspannt, gib ihm nicht das Gefühl, dass was besonderes passiert, wenn ihr Hunde trefft.

    Zu der Couchgeschichte fällt mir auch nichts ein. Unser Hund geht auch auf die Couch, wenn wir weg sind. Das ist uns aber egal. Wir legen einfach eine Decke drauf.
    Wenn wir zu Hause sind, muss er allerdings fragen, wenn er aufs Sofa will.

    LG Christine

  • meckerfritzen an der leine...kenn ich...bei der prüfung vom hundeführerschein sagte der tierarzt,das sei ein völlig normales verhalten,wenn die hunde ansonsten sozial sind...man kann das zwar "rausüben",aber es ist nichts unnormales...zu eurer couch,habe mal einen tollen tipp gelesen doppelseitiges klebeband *grins*,er lässt zwar ein paar haare,aber bei manchen hilft es,wenn es einen denn so stört,wenn er auf die couch geht...
    alles liebe Manuela

  • Naja, das er bei uns nicht auf's Sofa darf hat zum einen den Grund das mein freund das nicht möchte und zum anderen hat er langes Fell das er ständig verliert und mein Sofa ist da sehr anfällig für.
    Und da er grade Flöhe hat, möcht ich nicht das er die auch noch direkt auf meinem Sofa abläd. Da ich kein Spray für meine Möbel oder Teppiche habe gegen Flohbefall, achte ich da besonders drauf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!