Hilfe: Bürohund wie auslasten??
-
-
@Tanja&Jamy Gut zu wissen, dass es auch anderen so wie mir geht :^^: Ich lasse Diego momentan nur im Dunkeln nicht los, weil er so oft irgendwelche "Schrecklichen" Dinge sieht und ich icht weiß, wie er reagiert, wenn er nicht an der Leine ist. Ansonsten läuft er natürlich viel ohne Leine, auch wenn ich zwischendurch immer wieder mit der Schleppleine trainiere, da Diego leider (noch) nicht sehr gut abrufbar ist, sobald andere Hunde im Spiel sind. Alleine klappt es super! Morgens habe ich Glück, da können wir schon teilweise im hellen gehen, so dass er zumindest 15 Minuten auf dem Feld ohne Leine toben kann.
Zum Apportiertraining: Wie genau funktioniert das denn? Kannst Du mir das genauer erklären? Würde es gerne mal ausprobieren.
Palinka In der Wohnung klappt es bei Diego auch super. Draußen ist aber leider die Ablenkung irgendwie zu groß. Manchmal brigt er mir den Ball brav zurück, manchmal aber eben dann auch nicht. Dann geht er lieber schnüffeln oder sonst was. :motz: Das mit dem vorbeisausen macht er zum Glück nicht. Aber das macht unser Familienrüde (der meiner Eltern) gerne. Das macht mich auch wahnsinnig. Aber der Ben läßt sich zumindest durch nix, aber auch rein gar nix von seinem Ball ablenken, denn den liebt er über alles. Den würde er niemals liegen lassen! :sign!: Unser dritter Wuff, meine ältere Hündin (hoffe, sie liest nicht mit
) ist das andere Extrem: sie läuft gar nicht! Hat sie noch nie gemacht. Sie dreht sich um, guckt Dich an als wenn sie sagen wollte "Hol doch selbst!" und geht in die andere Richtung davon
LG
Nicole -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke auch, dass dein Hund körperlich genug ausgelastet ist.
Unserer läuft im Ø auch viel weniger.Zur geistigen Auslastung:
wir machen abends "Spiele" mit unserem Hund.
- Suchspiele.
Hund wird abgesetzt, muss warten (dabei lernt er auch noch was!) und darf dann auf "Such" losflitzen. Natürlich sollte dem Hund klar sein, was er suchen soll. Funktioniert auch, wenn man sich selbst versteckt.- Leckerlie auspacken.
Ich nehme ein altes Geschirrtuch/Handtuch und wickle kleine Leckerlies darin ein. Dann ein oder zwei Knoten drauf, und der Hund ist ne Weile beschäftigt.- Snackball oder Kong (suche mal danach)
- Hütchenspiele
- diese Ideen und noch viel mehr findest du z.Bsp. bei http://www.spass-mit-hund.de -> Das "Flaschendrehen" ist auch ganz witzig!
Glaubs uns, damit ist dein Hund auch geistig platt, und dein Gewissen kann sich wieder etwas beruhigen.
-
Zitat
Zum Apportiertraining: Wie genau funktioniert das denn? Kannst Du mir das genauer erklären? Würde es gerne mal ausprobieren.Hallo Nicole,
ich arbeite hauptsächlich mit einem Futterdummy, da ist Jamys Motivation am Größten
. Ein Futterdummy ist ein Beutel mit Reisverschluss, in den Leckereien hineingetan werden. Der Hund lernt sehr schnell, dass er nur durch dich an den Inhalt herankommt und wird es bald schnellstmöglich zurück bringen, denn dann machst du den Reisverschluss auf und er darf sich etwas herausnehmen. Ich lasse ihn meistens absitzen, entferne mich ein Stück, werfe oder lege das Dummy in unterschiedlichen Entfernungen ab, gehe zurück zum Hund und auf Kommando darf er es dann holen. Je nach Gelände - z.B. im hohen Gras - wird auch die Nase des Hundes gefordert. Im Idealfall sollte der Hund sich die Stelle merken an der das Dummy den Boden berührt hat (gut fürs Köpfchen) und dann im engeren Bereich mit Hilfe seiner Nase danach suchen. Schau mal über die Suche im Forum oder im Internet nach, da findest du bestimmt genauere Beschreibungen! Und berichte mal wie's läuft
LG Tanja
-
Also ich habe Chico (Mudi -Hütehund) auch im Büro dabei. Allerdings habe ich es Morgens eher stressig und es reicht mir nur für eine Hunderunde die so ca. 15 Minuten lang ist. Mittags dann auch nur 15-20 Minuten. Gegen 15.30 Uhr mache ich dann meistens Feierabend und gehe dann für mindestens 1 Stunde raus.
Das mit dem Ball holen hat bei uns auch nicht geklappt. Angefangen habe ich mit ganz geringer Distanz und zu Hause, nicht im Freien (wegen der Ablenkung !!!). Auf den Boden setzen und Ball nur ca. 1/2 Meter weg rollen. Wenn der Hund dann zum Ball läuft loben, wenn er ihn apportiert ihn her locken und dann sofort einen Tausch machen, wenn er bei Dir ist (leckerchen gegen Ball). Das immer wieder im Büro oder daheim auf dem Boden üben. Dann langsam die Distanzen vergrössern. Chico ist sehr verfressen und bracht den Ball nach kürzester Zeit zurück um ein Leckerchen zu ergattern.
Nach vielen Wochen, hab ich ihm dann nur noch ab und zu was im Tausch gegeben, weil er dann selbst Spass daran hatte den Ball zurück zu bringen. Wenn er ihn dann nicht mehr bringt, Spiel sofort abbrechen und Ball weg packen.
Am nächsten Tag klappt es bestimmt wieder. Ansonsten spiel ich immer mal wieder 5-10 Minuten mit Chico im Büro. Er hat dort eine Flugbox in der er schläft. Aber die innere Uhr hat er natürlich auch. Wenns mal später wird, fängt er an zu jammern, bellen oder was auch immer. Ist nach einem langen Bürotag auch legitim denke ich.
lg Tanja mit chico
*der seit neuestem beim Klingeln des Faxes ans Fax rennt ...das Papier rauszieht und mir bringt* auch ne Beschäftigung für einen Hund
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!