doggenwelpe: gutes futter um krankheiten vorzubeugen?
-
-
also doggen scheinen ja im großen und ganzen ganz schön anfällig zu sein ... mit hüfte, wachstumsschäden,herz etc .... kann mir da jemand vielleicht eine gute empfehlung geben wie ich am besten füttern sollte?auch was vielleicht ergänzung angeht und ob später nassfutter auch empfehlenswert ist etc
danke schon im voraus! :^^: -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier doggenwelpe: gutes futter um krankheiten vorzubeugen? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hallo,
über gutes Futter gibt es hier mindestens 100 Threads mehr als User hier im Forum
Jeder hat seine eigenen "Lieblingssorten".Meine Emfpehlung wäre CDVet Fit-Crock Junior bis zm 4. Monat - dann umstellen auf Adult und CDvet Micro-Mineral dazu.
Bei einem so großen Hund am besten noch das GelenkfitHD um den gesamten Bewegunsapparat zu unterstützen.Aber wie gesagt - du wirst mindestens noch 1001 Empfehlung hier bekommen
LG
Ines
-
Mit den Produkten von cdvet macht man nix verkehrt. Sehr gutes Futter und chemiefrei (und die haben eine sehr gute Telefonberatung!). http://www.cdvet.de
Aber es gibt tatsächlich einige gute Welpen und Junghundefuttersorten. Da wirds wahrscheinlich noch einige Antworten geben á la "Ich fütter xy und meinem Welpen gehts super damit".
Ist oft auch einfach Anschauungssache, welche "Philosophie" man verfolgt. Mir ist chemiefrei einfach immer wichtig.Am wichtigsten ist wohl, dass die Eiweisswerte sehr moderat sind, damit der Kleine nicht so schnell in die Höhe schießt. Das kann nämlich schmerzhafte und langwierige Folgeschäden haben, wenn der Hund zu schnell wächst, so dass die Knochen mit dem Mineralisieren nicht hinterher kommen und die Bänder, Sehnen und Gelenke dadurch zu stark belastet werden. Die Endgröße ist genetisch festgelegt. Aber wie schnell diese erreicht wird, kann man mit Futter beeinflussen.
Manchen Welpen reicht beim cdvet die Energie nicht ganz. Das kann man aber super mit der Zugabe von kaltgepresstem Öl zB ausgleichen. -
erstmal danke ! werd mich weiter umschauen .... aber wenn mans g**glet kommt ja auch nicht wirklich was raus :/
-
Zitat
also doggen scheinen ja im großen und ganzen ganz schön anfällig zu sein ... mit hüfte, wachstumsschäden,herz etc ....
Doggen sind auch nicht anfälliger wie andere grosse und schwere rassen.
Das entscheidende ist, die welpen bis ca der 18. lebensmonat eher schlank zu halten damit sich die knochen und gelenke richtig entwickeln können.
Man sollte sie auch nicht überfordern was z.b. spaziergänge angeht und die treppen tragen, so lange es geht.
Braucht man schon nicht ins fitness -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!