Frage zum Leine-gewöhnen

  • Huhu,

    ich brauch noch ein paar Tips zum Leinegewöhnen.
    Wir holen unseren Kleinen mit ca. 9 Wochen.

    Die erste Zeit wollen wir natürlich hauptsächlich im Garten verbringen, schön gemütlich eingewöhnen usw.

    Und wie sehen dann die ersten Spaziergänge aus ?
    Worauf muß ich achten beim Leinegewöhnen ?

    Leine soll ja Sicherheit bieten und ich soll Hund möglichst auf mich fixieren (Richtungswechsel, Leckerlie usw.) - darf Hund an Leine NIE schnüffeln ?

    Was mach ich mit den tausend Kindern der Nachbarschaft, die unsere ersten Spaziergänge schon erwarten - alle wegzitieren, oder ruhig mal streicheln lassen, wenn Welpi an der Leine ist (aber Leine heisst ja eigentlich Sicherheit ...) ?

    Darf ich Welpi wirklich erst auf grösseren Wiesen ohne Leine laufen lassen, wenn HIER wirklich sitzt ?

    Fragen über Fragen,

    danke schonmal ...

    Lg
    Hasebaer

  • Moin Hasebaer,

    die ersten Spaziergänge sind gar keine - Du bringst den Kleinen nur aufm Arm raus, und setzt ihm zum Pipi und Kaka machen auf ein geeignetes Stück Boden (Gras, nicht zu kurz nicht zu lang bevorzug meiner)

    An die Leine gewöhnst Du ihn zuhause.
    Also erstmal an das Welpengeschirr - ich würde kein Halsband empfehlen.
    Anziehen, mit Leckerchen belohnen, ein tolles Spiel machen - und wieder ausziehen.
    Das Gleiche dann mit der Leine

    Dann kannste die Leine dranmachen wenn Du gezielt mit ihm zum Pipi+Kaka gehst, trotzdem noch tragen.

    Zuhause weiter mit Leine spielen, dabei den Folgetrieb von Welpen nutzen: also Leine in die Hand nehmen aber immer locker lassen und den Welpen mit Spielzeug, Stimme oder Leckerchen zu Dir locken.

    Das kannst Du dann auch draußen - also im Garten oder auf großen Wiesen, wo weit und breit keine Straßen sind - festigen.

    Ob Dein Hund an der Leine nie schnüffeln darf und ob Kinder ihn streicheln dürfen ist Deine freie Entscheidung - ich würde es nur von Anfang an immer gleich halten, dann lernt es sich leichter.

    Meiner persönlichen Meinung nach: ich Kindern das immer erlaubt, aber kontrolliert, also nicht ohne zu fragen und nicht mehrer aufeinmal. Wenn die Kids diese Regeln missachten blaffe ich sie an.
    Mein Hund wurde so an Kinder gewöhnt, außerdem kann es ja immer mal passieren das ein Kind in Richtung Hund greift ...
    Es gibt aber auch Hundecharaktere, die das absolut nicht mögen - dann würde ich es auch lassen.

    Schnüffeln darf meiner wenn ich nicht das Kommando "Fuß" gegeben habe. Dann braucht er auch nicht ständig auf mich fixiert zu sein und darf auch mal etwas vorraus trotteln. Nur Markieren an der Leine unterbinde ich konsequent.

    lg susa

  • In den meisten Fällen habe ich es wie susa gemacht.

    Aus dem generellen "An die Leine gewöhnen" würde ich vorerst keine grosse Sache machen. Probier es aus.
    Wir haben unseren Sammy damals abgeholt (Er war 8 1/2 Wochen alt) und haben ihn an die Leine gemacht, als wir aus dem Auto ausstiegen. Von da aus sind wir direkt zu einem ein paar Meterchen entfernten Wiesenstück und er konnte dort erstmal Pipi machen.
    Er kannte bis dato auch keine Leine und es hat sofort ganz gut funktioniert. Ich denke auch deswegen, weil wir es als ganz normal betrachtet haben. Getragen haben ich ihn nur die Treppen rauf und runter. Draussen nie. Wozu auch?

    Ich habe von Anfang an jeden Kontakt zu anderen Hunden und auch zu Menschen zugelassen. Egal, ob er angeleint war oder nicht.
    Darum habe ich heute einen 2 jährigen Hund dem es schnurzpiepegal ist, ob er angeleint ist, oder nicht, wenn wir Hunden oder sonstwem begegnen.

    Ohne Leine sollte man Welpi so oft wie möglich laufen lassen. Er wird bei dir bleiben. Und so kannst du prima das "Hierher" üben, weil er sowieso immer bei dir sein will.

    Nicht "LEINE" heisst Sicherheit, sondern "Du" bist die Sicherheit! ;)

  • Zitat

    ...Getragen haben ich ihn nur die Treppen rauf und runter. Draussen nie. Wozu auch?

    stimmt Meli,
    das hätte ich noch etwas näher erläutern müssen. also:

    Ich würde ihn dort tragen wo ich Angst hätte ihn allein laufen zu lassen, er aber noch nicht an die Leine gewöhnt ist (und dies mehr Probleme bedeutet als bei Euch)
    oder
    wenn er beginnt an der Leine zu ziehen, ich ihn aber irgendwie relativ schnell von A nach B bringen muss - ein Leinenführtraining mit stehen bleiben oder Richtung wechseln in diesem Moment also nicht angebracht ist. Sinn ist zu vermeiden, das Ziehen zu bestätigen.

    lg susa

  • Das fiel mir grad noch auf:

    Zitat

    Die erste Zeit wollen wir natürlich hauptsächlich im Garten verbringen, schön gemütlich eingewöhnen usw.

    Warum?
    Besser ist es, dem Hundi von Anfang an an die Welt da draussen zu gewöhnen. Natürlich nicht zu viel auf einmal, aber anfangs hauptsächlich Garten ist nicht die wirklich gute Lösung.
    Er soll ja soziale Kontakte knüpfen, alle möglichen Dinge und Geräusche akzeptieren und auch lernen, wo man Pipi etc. macht. ;)

  • Achte einfach darauf, dass dein Hund an der Leine nicht zieht, da sollte man von vorne rein gegen wirken.
    An sich sollte man seinen Hund an der Leine schnüffeln lassen, bei uns ist es so, dass der Hund wenn er an der Leine den Befehl "Lauf" bekommt, normal laufen kann (ohne ziehen) und wenn der Befehl "Fuß" kommt, muss er bei Fuß laufen und da darf nicht geschnüffelt werden, da der Hund bei dem Befehl auf Dich fixiert sein soll und nicht auf Gerüche, andere Hunde oder ähnliches.
    Dieses muss natürlich nach und nach antrainiert werden, erstmal ist es nur wichtig, dass sich dein Hund an die Leine gewöhnt und nach und nach kann man dann die einzelnen Befehle versuchen näher zu bringen.
    Meist fängt man mit Sitz und Platz an und wenn das klappt und er sich an die Leine gewöhnt hat, kannst du anfangen dort mit ihm zu üben.
    Aber immer nur ein Paar Minuten, nicht übertreiben!

    MfG

    markus

  • Hallo,

    mit "zuerst im Garten" meinte ich die ersten paar Tage.

    Der Folgetreieb soll ja noch so bis zur 12. Woche vorhanden sein - würdet ihr ihn dann also schon auf einer freien Wiese mal ohne Leine laufen lassen ?

    Und Spazierengehen ist dann also ne Mischung aus Schnuffeln-lassen und auf-mich fixieren ?

    Sorry, falls das jetzt alles ziemlich dämlich klingt (wir gehen auch noch in HuSchu, aber da beginnt Leinentrainung erst mit ca. 12 Wo) - ich will das halt von Anfang an richtig machen mit der Leine, weil unser Hund mal sehr groß und schwer wird (großer Schweizer) und da bin ich echt drauf angwiesen, daß ich da alles richtig mache.

    danke schonmal,

    Gruß

    Hasebaer

  • Zitat

    Hallo,

    mit "zuerst im Garten" meinte ich die ersten paar Tage.

    Er soll die ersten Tage nur im Garten sein?

    Zitat


    Der Folgetreieb soll ja noch so bis zur 12. Woche vorhanden sein - würdet ihr ihn dann also schon auf einer freien Wiese mal ohne Leine laufen lassen ?

    Unbedingt! Ich habe Sammy von Anfang an ziemlich oft ohne Leine laufen lassen.

    Zitat


    Und Spazierengehen ist dann also ne Mischung aus Schnuffeln-lassen und auf-mich fixieren ?

    Bestenfalls ja. So wie es beschrieben wurde. Fuss heisst nix mit Schnüffeln und "geh" (nenne ich es) heisst schnüffeln ist erlaubt.

    Zitat


    Sorry, falls das jetzt alles ziemlich dämlich klingt (wir gehen auch noch in HuSchu, aber da beginnt Leinentrainung erst mit ca. 12 Wo) - ich will das halt von Anfang an richtig machen mit der Leine, weil unser Hund mal sehr groß und schwer wird (großer Schweizer) und da bin ich echt drauf angwiesen, daß ich da alles richtig mache.

    danke schonmal,

    Gruß

    Hasebaer

    Hier klingt nix dämlich. Ist doch prima, dass du dir Gedanken dazu machst.

  • Zitat


    Und Spazierengehen ist dann also ne Mischung aus Schnuffeln-lassen und auf-mich fixieren ?

    Beim Spazieren gehen soll dein Hund natürlich auf dich achten, wenn du rechts rum gehst muss er ja hinter kommen und nicht in eine andere Richtung gehen weil er schnüffeln will, oder weil er da was tolles gesehen hat.

    Also ihr entscheidet wo es lang geht = ganz wichtig.
    Aber wenn ihr natürlich einen Weg entlang geht, darf euer Hund die Nase runter nehmen und schnüffelt neben euch laufen, oder mal pinkeln und sich seine stelle zum Häufchen machen aussuchen.
    Er muss euch halt nur immer im Augenwinkel verfolgen, damit er merkt wenn ihr auf einmal in eine andere Richtung wollt, dass könnt ihr aber gut üben, indem ihr einfach mal die Richtung wechselt, wenn er nicht aufmerksam ist, und wenn er trotzdem geradeaus weiter will gibt`s nen ganz leichten Ruck und dann wird er auch alleine zu euch kommen und merken, dass er darauf achten muss, wo ihr lang geht.

    Frei laufen lassen würde ich ihn aber erst, wenn ihr sicher seid, dass er auch zu euch kommt wenn ihr ihn ruft, das ist das A und O, was wollt ihr sonst machen, wenn er sich entscheidet mal die Welt zu erkunden und ihm was passiert weil ihr ihn nicht Abrufen könnt. Da muss nur mal ein anderer Hund kommen, der nicht so gut erzogen ist, nicht alle Hunde sind freundlich.

    MfG

    Markus

  • @ Meli77,

    wenn ich mal für Hasebaer antworten darf:
    so wie ich ihn verstanden hab will er die Gassi-geh-Aktionen die ersten Tage nur im Garten durchführen
    das ist doch ok so.

    und auch ein paar Tage Ruhe und Kennenlernen am Anfang find ich nicht verkehrt - bevors dann raus geht ins pralle Leben.

    @ hasebaer,

    siehste - richtiges Leinentraining brauchste am Anfang garnicht. Wegen dem Folgetrieb der Welpen, und weil Du ihn dann ruhig ohne Leine laufen lassen kannst - wenn Du nicht gerade mitten in ner Großstadt oder direkt neben der Autobahn wohnst.
    Mit 12 Wochen isses doch früh genug - fang langsam an, spielerisch.
    Mach Dir nicht über alles nen Kopf. Du wirst "das Kind" schon schaukeln.

    lg susa

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!