• Bin jetzt seit 3Mon mit meiner Freundin zusammen. Sie hat einen Labrador-Retriever 1 3/4 Jahre alt. Sie ist nie wirklich viel mit ihm Spazieren gegangen. Sondern war nur immer mit ihm Garten. Dies ändere ich jetzt. Ich gehe 2-3mal am Tag mit ihm Spazieren. An der Leine gehen klappt jetzt auch. Am anfang war er halt schon ziemlich am Ziehen. Aber jetzt klappt es. Nun aber mein Problem wenn uns andere Hundehalter mit ihrem Hund entgegen kommen, rastet Arny immer völlig aus. Er ist dann voll am Ziehen und bellt rum. Die meisten anderen Hunde laufen an uns so vorbei. Nur Arny muß immer ein riesen Theater machen. Es ist mir manschmal schon echt peinlich und ich habe es auch echt leid. Gestern abend kam uns ein jogger entgegen. Was macht Arny er bellt den Jogger an. Oder auf dem Spielplatz wenn wir drann vorbei laufen, bellt Arny. Anders ist dies zuhause, wenn z.b die neffen von meiner Freundin da sind. Die sind 10 und 13. Dann spielen die auch immer mit Arny im Garten. Und Arny ist ganz lieb. Warum muß er sich immer beim Spazieren gehen, wie der King aufführen, und jeden anbellen. Wie kann ich ihn das abgewöhnen.

    Und das komische ist auch. Mit der Hünding von den Eltern meiner Freundin, die nebenan wohnen versteht Arny sich super. Die spielen zusammen im Garten.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund rastet aus. schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Willkommen im Club der nicht sozialisierten Hundehalter :)
      Der Hund meines Freundes/meiner Schwiegermama ist genau so ein Exemplar - er war zeit seines lebens nur im garten, bis ich ihn mit etwa 14monaten kennen lernte. seit einigen wochen nehme ich ihn komplett unter meine fittiche und bin es auch manchmal echt leid. Rocky kennt einfach keine hunde oder alltagssituationen, also kläfft er aus angst alles an!!
      ich mache es so: bleibt rocky ruhig, wird er ausgibig belohnt. im vorfeld (du musst deine augen wirklich 300m im vorraus, links, rechts und nach hinten haben) wenn eine "gefahr" daher kommt, lenke ich rocky ab - wir gehen an den rand - sitz, platz, pfote - bis die gefahr vorbei ist.

      ich versuche außerdem ihn noch zu sozialisieren und mit anderen hunden in kontakt zu bringen - das klappt schon wesentlich besser, aber mit menschen kann er immernoch nicht!

    • Klasse, dass du dich um den Hund kümmerst! Ein Garten ist toll, aber die große weite Welt noch toller :-)

      Für mich hört es sich danach an, dass Arny leinenfreien Kontakt mit anderen Hunden braucht - damit nicht jeder Hund, dem er begegnet, die totale Sensation ist. Dafür gehst du am besten in Hundefreilaufzonen bzw. in Gebiete, in denen dir frei laufende Hunde begegnen.

      Mein Vorschlag zur Spielplatzsituation: Das dauert. Stell dich mit ihm in so einem Abstand auf, dass er ruhig bleibt. Dann gehst du jeden Tag ein bisschen näher ran - aber immer nur so nah, dass es ihn nicht aufregt. Wenn er ruhig ist: loben/belohnen! Und: Du musst immer mal wieder einen anderen Spielplatz nehmen, nicht immer den gleichen.

      Auch gut: Die Aufmerksamkeit auf dich zu lenken, wenn der Hund beginnt rumzuspinnen. Motto: Themawechsel, ICH bin interessanter als alles andere! Dazu den Hund ansprechen, Geräusch machen. Wenn der Hund guckt: loben/belohnen. Wenn du ihn mit diesem "Aufmerksamkeitsspiel" beschäftigst, während ihr geht, kannst du ihn an Stresssituationen wie Spielplatz oder andere Hunde bestenfalls vorbeiführen, ohne dass er sich wie wild aufführt - weil er dich anguckt, auf dich achtet.

      Ich würde mir an deiner Stelle ein Hundeerziehungsbuch besorgen (falls nicht längst geschehen), damit du das Thema von Grund auf angehst.

    • Hallo

      Das mit der Spielplatzsituation finde ich gut. Muß ich mal probieren. Wird hoffentlich klappen. Das größere Problem sehe ich allerdings da drine, wenn ich mit ihm Spazieren gehe, und wir begegnen anderen Hunde. Die Aufmerksamkeit auf mich zu lenken, bringt nicht viel. Der ist ist dann so in Fahrt, da kann ich noch so viel reden, und tun. Das letzte mal sagte eine Dame sogar, lass die beiden sich doch beschnuppern. Vll hört er dann auf zu bellen. Ich habe es aber aus Angst nicht gemacht. Was währe wenn Arny den anderen Hund gebissen hätte. Die Verantwortung will ich nicht tragen. Ein oder auch ein paar Bücher zur Erziehung will ich mir jetzt zulegen, könnt ihr mir da welche empfehlen. Da gibt es tausend verschiedene Bücher. Auch wieder so eine Sache wie mit dem Futter. Naja man will ja nur das beste für seinen Hund.

    • wir haben echt die selben probleme...
      bei uns ist es so, dass rocky, wenn ich ihn dann zu den anderen hunden hinlasse meist gelassen ist, sie schnuppern und verhalten sich "normal". dein hund merkt deine unsicherheit und durch das wegziehen zeigst du ihm, dass das, was euch da entgegen kommt "böse" ist, immerhin willst du da auch nicht hin!! durch das wegziehen bestärkst du ihn in seiner ansicht, kläffen zu müssen!
      wenn dich solche hundebsitzer wieder auffordern, die hunde zusammen zu lassen, gehe das risiko ein, lass die leine locker und siehe, was geschieht. hunde beißen sich selten wirklich stark, eher regeln sie es durch ihre sprache mit unterwerfung! schon mal an eine hundeschule gedacht?! was macht ihr denn mit euerm hund außer spazieren zu gehen?!

    • Ja also wie gesagt. Sie hat halt nie viel mit ihm gemacht. Er ist auch nicht wirklich gut erzogen. Ich will das jetzt schon alles ändern. Also wir gehen 2-3 mal spazieren, und ich spiele halt viel mit Arny im Garten. Er ist halt ziemlich verspielt. Ist immer ganz scharf drauf, seinen Ball zu holen den ich dann wegschmeise. Was machst du denn alles mit deinem Hund?

    • retriever sind ja apportierhunde, insofern ist das mit den bällchen schon mal n anfang. schau dich mal hier im forum nach fährtenarbeit und apportier-arbeit um, da wirst du einiges zur auslastung von arny finden. denn das ist die zweite komponente - der hund muss ausgelastet sein... nicht vom laufen, sondern auch im kopf! wir haben einen border collie mit dem ich nun hüten gehe - so wie es seine bestimmung ist! das macht ihn für mind. 1 tag ruhig, denn er ist völlig ausgelastet!! und dabei geht er 2mal am tag über iene stunde fahrrad fahren und sieht einn danach an und fragt "und nu?". aber nach 10min hüten ist er seelig!!!
      ich bin froh, dass ich als ausgleich bailey habe, die mir zeigt, dass es auch anders geht mit hunden...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!