Deklaration von Fleisch, wichtige Frage

  • Moin,

    viele werden sich sicher schon damit mal beschäftigt haben, den Unterschied zwischen 'Fleisch' und 'Fleisch in Trockenmasse'.

    Der Hintergrund ist der, dass bei Zusammensetzungen von Futter die Stoffe in der Reihenfolge angegeben werden müssen, in der Menge, in der sie enthalten sind.

    Nun hat Trockenfutter bekanntlich nur sehr wenig Feuchtigkeit.

    Nehme ich das Fleisch also in Naturzustand, liegt es weit vorne in der Deklaration, da Wasser darin reichlich vorhanden ist.

    In Trockenmasse wäre es deutlich weniger Anteil (aber eben realistischer und damit für den Kunden besser zu erkennen)


    Nun schreibt die website:
    http://www.hsh-tiergesundheit.de/index.php
    (unter Ernährung/ Futterdeklaration)

    "Hier sollen die einzelnen Futterkomponenten in der Reihenfolge ihres Anteiles angegeben werden. Das heißt für ein Trockenfutter ist der Anteil maßgebend welcher in getrockneter Form festgestellt wird."

    Das bedeutet, dass, egal ob Fleisch oder Fleischtrockenmasse drauf steht, es sich immer um Trockenmasse handeln muss.


    Hingegen schreibt:
    http://www.hund-und-futter.de
    (unter Deklaration)

    "Ebenfalls zu bedenken ist, dass in der Zusammensetzung die Komponenten vor dem Verarbeitungsprozess angegeben werden, sehr feuchtigkeitshaltige Lebensmittel wie z.B. Frischfleisch verlieren beim Trocknen große Anteile ihres Gewichts und sind im Endprodukt möglicherweise nur noch mit einem geringeren Anteil vertreten."


    Beide websites widersprechen sich also.


    Und das ist keinesfalls eine rein akademische Diskussion.

    Für die Qualität eines Trockenfutters ist der wahre Fleischanteil in der regel der entscheidende Punkt. Und ob mit oder ohne Wasseranteil beeinflusst den Fleischanteil extrem.


    So, wer kann mir helfen, was denn nun stimmt.

    Tschüss

    Jörg

  • Es stimmt beides - die erste Website spricht von den Komponenten nach der Herstellung, die zweite vor der Herstellung. UNd es gibt Firmen die das eine und es gibt Firmen die das andere angeben. ;)

    Ist aber eigentlich irrelevant, es kommt ja nur darauf an, WAS das Futter das Du gerade in den Händen hältst deklariert, nicht alle Firmen deklarieren auf die gleiche Weise - im Idealfall hast Du ein Futter, dass die Trockenmassen angibt und das Fleisch steht TROTZDEM an erster Stelle.....

    Ich persönlich finde es am angenehmsten und übersichtlichsten, wenn die Firma den Fleischanteil in % in der TROCKENmasse angibt. - also beispielsweise 35 % Rindfleisch in der Trockenmasse und 15 % Menhadenhering in der Trockenmasse, womit man auf einen Anteil von rund 50 % kommt IN DER TROCKENmasse.

    Dann hat man doch eine ziemlich genaue Vorstellung..

    Oder habe ich jetzt einen totalen Denkfehler - könnte sein, ich hatte noch keinen Kaffee :???:

  • Ich glaube, so richtig "durchsichtig" is nur so eine Deklaration, wie Du sie in Deinem Beispiel angegeben hast.

    Ich muß ja einen Hund von mir wegen Galle erbrechen auf kaltgepresste Sorten wieder umstellen.
    Josera gibts z.B. Geflügelfleischmehl an, an erster Stelle ....ich habe per Mail nachgefragt, wie hoch der Trockenfleischanteil in den Produkten ist.
    Als Antwort bekam ich ....mindestens 30% Trockenfleischanteil in unseren Produckten ( und gleichzeitig bekam ich noch viel Probepackerl zugeschickt ...einfach so, ohne das ich darum gebeten hatte ...sehr nett von denen :-))

    Bei Bestes Futter hatte ich auch nach dem Trockenfleischanteil gefragt, weil die ja nur die jeweilig verwendete Tierart angeben.
    Antwort ....das is in unseren Produkten unterschiedlich ...von 40% bis 80% im fertigen Produkt.
    Heisst das nun, das in der trockenen, fertigen Krokette 80% Trockenfleisch drin ist :???:

    Hach, is das alles verwirrend :|

  • Zitat

    Es stimmt beides - die erste Website spricht von den Komponenten nach der Herstellung, die zweite vor der Herstellung. UNd es gibt Firmen die das eine und es gibt Firmen die das andere angeben. ;)


    Moin,

    ich verstehe den einen link so, dass es immer nur in Trockenmasse angegeben ist, auch wenn dort Fleisch steht. So wird es auch von einer Userin hier im Forum mit Verweis auf diesen link behauptet.

    Und damit würden viele Futter, die mit Fliesch und eben nicht Trockenmasse deklarieren, sehr viel besser sein als ich es bisher gedacht habe.

    Tschüss

    Jörg

  • Also das verwirrt mich jetzt auch wieder...ich dachte langsam würde ich durchblicken. Das wäre echt wichtig zu wissen.
    Wahrscheinlich müsste man bei jedem Hersteller explizit nach dem Fleischanteil in der Trockenmasse fragen.

  • Der Witz dieser Deklarationen ist ja eben, dass man da nicht durchblickt, und die die mehr oder weniger gut aussehenden Deklarationen verschiedener Art für dasselbe Futter den Bestimmungen entsprechen können.... siehe auch die Diskussion über Uniq. Kein Hersteller gibt die genaue Rezeptur ins letzte Detail an - sonst könnte ja die Konkurrenz das Futter einfach kopieren.

    An 80% (Trocken)Fleischanteil in der Trockenmasse glaube ich übrigens nicht - das würde massiv höhere Proteingehalte bedingen, als Bestes Futter aufweist.

  • Zitat

    An 80% (Trocken)Fleischanteil in der Trockenmasse glaube ich übrigens nicht - das würde massiv höhere Proteingehalte bedingen, als Bestes Futter aufweist.

    Ah ja, stimmt ...is ja eigentlich logisch ...Danke.

    Da bleibt aber bei Bestes Futter bei den Sorten die 40% Fleischanteil haben nicht mehr viel übrig :|

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!