entlich doch Gebarft, hab aber noch fragen
-
-
Also Shila bekommt ja schon seit längerem gekochtes Wild mit Gemüse und Buchweizen (wenn sie mag
) Jetzt ist es aber so das Fly auch seit ca. 3 Mon. ständig Juckreiz hat und schon mehrmals ne tiefe Pyodermie (eitriger Ausschlag) und immer antibiotika bekamm(bekommt im moment immer noch ). Allergietest auf Pollen, Floh, Milben und Schimmelpilze war alles neg., der Futtermitteltest hat ergeben das sie angeblich kein getreide (den verdacht hatte ich schon) und kein Rind, Lamm, Schwein und Kumilch verträgt. Also habe ich sie auch auf desselbe umgestellt was shila bekommt. Da mir aber beim Kochen logischerweise immer was verlohren geht habe ich mir überlegt es doch roh zufüttern. Da shila aber so extrem empfindlich ist übergieße ich das Fleisch z. Z. kurz mit heissem Wasser. Das fressen sie, das Fleisch ist halb roh und shila verträgt es ganz gut. (Und seitdem ich das Buch "Katzen würden Mäuse kaufen" gelesen habe werde ich niewieder was anderes Füttern, da wird einem ja schlecht) Habe auch 2 Bücher übers Barfen zuhause habe aber trotzdem noch ein paar Fragen, weil ich durch die einschrenkung der allergie ja nicht viel Auswahlmöglichkeiten habe.
1. Ist das ok ich gebe 60% Fleisch und 40% Gemüse, weil beide Leberprobl. haben (Shila hat auch einen Tumor, gutartig und sie ja schon älter sind 8 und bald 13 J.)
2. Da ich bis jetzt (noch) keine Knochen gefüttert habe würde mir damals Kalziumcarbonat von der Uni München empf., jetzt lese ich aber immer man soll Kalziumcitrat nehmen weil das besser ist. Kein Probl., aber muß ich das jeden Tag mit ins Futter geben ? Wenn ja nur 1x täglich ?
3. Wie bewahre ich das Fleisch am besten auf habe das bis jetzt nach dem auftauen in ne Tuberdose und zugemacht. Da immer 250gr. übrig bleiben muß ich den rest übernacht aufheben, geht das ??
4. Bei uns in Frankfurt gibt es einen Laden der ne Frischfleischtheke hat (aber auch TK) jedenfalls bieten die auch gewolftes Kaninchen an (Karkassen, rippen und Bauchlappen) da sind ja kleine Knöchelchen drin. Habe mir mal 250gr. zum probieren mit genommen, haben es beide ohne Probl. gefressen. Kann ich das auch zum Kalziumdecken nehmen oder ist da doch zu wenig drin (kann nicht sagen wieviel anteil an knochen da drin sind) ??
5. Das ist eine Frage an die ich immer noch meinen zweifel habe. Die Entgiftung. Fly bekommt jetzt schon seit ca. 2 1/2 Wo. das andere Futter und sie kratzt sich immer noch. Jetzt stellt sich mir die farge Verträgt sie es doch nicht oder sind das die entgiftungserscheinungen ??? Da man das jawohl nicht auseinander halten kann ist das schwierig für mich als Barf-neuling zu beurteilen. Ich mein ich weiß das man bei einer ausschlußdiät eien lngen atem haben muß, aber diese gekratze macht mit narrisch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier entlich doch Gebarft, hab aber noch fragen schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hi! Ich kann dir siche rnicht auf alles antworten, aber ich versuch mal mein bestes
Zitat1. Ist das ok ich gebe 60% Fleisch und 40% Gemüse, weil beide Leberprobl. haben (Shila hat auch einen Tumor, gutartig und sie ja schon älter sind 8 und bald 13 J.)
Ich finde diese Verteilung völlig okay. Du hast keine Hochleistungshunde oder Junghunde und das wird sicher ganz gut sein so. Nur wenn sie schlapp oder aber hyperaktiv o.ä. werden kannst du ja an der Verteilung etwas ändern.2. Da ich bis jetzt (noch) keine Knochen gefüttert habe würde mir damals Kalziumcarbonat von der Uni München empf., jetzt lese ich aber immer man soll Kalziumcitrat nehmen weil das besser ist. Kein Probl., aber muß ich das jeden Tag mit ins Futter geben ? Wenn ja nur 1x täglich ?
3. Wie bewahre ich das Fleisch am besten auf habe das bis jetzt nach dem auftauen in ne Tuberdose und zugemacht. Da immer 250gr. übrig bleiben muß ich den rest übernacht aufheben, geht das ??
Schau am besten, dass du keinen anaeroben Raum schaffst (Tupperdose zB). Es sollte irgendwie ein wenig Luft dran können, da sich sonst die anaeroben Botulismus Bakterien ausbreiten können und das ist gefährlich! Ich lege das Fleisch zB in eine Porzellanschüssel und lege ein Holzbrettchen drauf. So kannst du Fleisch bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren - solange du nicht mit der Hand drangehst, so dass keine Keime drankommen.
4. Bei uns in Frankfurt gibt es einen Laden der ne Frischfleischtheke hat (aber auch TK) jedenfalls bieten die auch gewolftes Kaninchen an (Karkassen, rippen und Bauchlappen) da sind ja kleine Knöchelchen drin. Habe mir mal 250gr. zum probieren mit genommen, haben es beide ohne Probl. gefressen. Kann ich das auch zum Kalziumdecken nehmen oder ist da doch zu wenig drin (kann nicht sagen wieviel anteil an knochen da drin sind) ??
Ist sicher eine Möglichkeit auch Calcium zu füttern. Ich bin eh ein Knochenfan
Ich weiß ja nicht, wie viel Knochen da drin sind. Aber wenn du das regelmäßig gibst, brauchst du sicher weniger von dem zusätzlichen Ca. Ich persönlich schaue immer, dass ich "ganze Knochen" o.ä. gebe, dann weiß ich auch genau, wieviel der Hund davon jetzt hat. Aber: Es geht ja auch nicht um Milligramm-genaues Abwiegen. Da würde ich nicht so viel Angst haben. Zuviel Ca können erwachsene Hunde auch ausscheiden, sonalge es nicht eine x-fache Menge ist.
5. Das ist eine Frage an die ich immer noch meinen zweifel habe. Die Entgiftung. Fly bekommt jetzt schon seit ca. 2 1/2 Wo. das andere Futter und sie kratzt sich immer noch. Jetzt stellt sich mir die farge Verträgt sie es doch nicht oder sind das die entgiftungserscheinungen ??? Da man das jawohl nicht auseinander halten kann ist das schwierig für mich als Barf-neuling zu beurteilen. Ich mein ich weiß das man bei einer ausschlußdiät eien lngen atem haben muß, aber diese gekratze macht mit narrisch.
Da kann ich dir auch ehrlich gesagt nicht viel zu sagen. Denn wenn mögliche Entgiftung mit Allergie zusammenkommt... Frag doch mal einen TA oder einen THP der sich mit BARF auskennt!? Das würde ich wohl machen.
-
Hallo Fly,
Also erstmal ein Lob an dich, dass du dich auch für BARF entschieden hast.
Persönlich würde ich sagen, dass 40% Gemüse/ Getreide Anteil etwas zu viel sind. Man solte zwar immer bedenken, dass ein Hund Innereien verzehrt, die natürlich auch, gerade im Pansen, gewisse Mengen an pflanzlichen Bestandteilen enthalten, jedoch beläuft sich dies in der freien Natur nur auf eine recht geringe Prozentzahl (ca 5%). Wichtig ist beim barfen, dass Muskelfleisch, Fette, Sehnen, Bindegewebe, Knorpel und Innereien gefüttert werden. Das kochen von Fleisch würde ich persönlich auch nicht empfehlen, da so die wichtigsten Vitamine usw. zerstört werden.Wie lange barfst du die beiden denn schon, wenn ich fragen darf?
2,5 Wochen sind keine lange Zeit, ich würde aus reiner Vermutung behaupten, dass sich der Körper erstmal regenerieren muss.
Eine Bekannte hatte das gleiche Problem mit ihrem Hund: Futtermittel Allergie, kratzen,Fell ausbeißen. Sie hat sie über Jahre hinweg TroFu gefüttert und das einzige was der Tierarzt ihr empfehlen konnte war ==> Allergiker-TroFu (80 Euro der Sack, mit welchem Recht?). Und siehe an, es wurde nicht besser. Seit ein paar Wochen barft sie nun und nach und nach wird es immer besser.Ich würde deinem Hundi ein bischen Zeit geben und gegebenfalls die Symptome lindern.
Wenn keine Verbesserung zu erkennen ist, dann solltest du evtl nochmal den Rat eines Tierarztes in Anspruch nehmen.In eine Tupperdose würde ich das Fleisch auch nicht packen, da bin ich ganz Hummels Meinung.Aber es geht hier um den anaeroben Verderb des Fleisches. Hunde vergraben in der Wildbahn dafür zB Pansen zu diesem Zweck.
So, ich hoffe, dass ich dir ein wenig helfen konnte.
Grüße, Kirsten
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!