Pflegehund und kleine Problemchen

  • Hallo an alle.
    Wir haben am Donnerstag einen Pflegehund aus Griechenland bekommen. Er ist ein Pointermix und ca 1 Jahr alt und noch nicht kastriert.
    Wir haben schon einen Westirüden der auch noch nicht kastriert ist.
    Dieser ist eigentlich ziemlich verträglich mit anderen Rüden, aber eben auch sehr dominant und knurrt oft Rüden an die ihm entgegen kommen. Wenn er allerdings auf ihn trifft dann passiert nichts.
    Den anderen Hund hat er auch gleich begrüsst, natürlich erst mal knurrend, aber dann war alles ok.
    Heute morgen allerdings gabs sehr viel Streit und auch ziemlich bösartig, da sich keiner wirklich unterwerfen will von den beiden.

    Würde Kastration was nützen? Wenn ja wen soll ich am besten kastrieren, oder gleich lieber beide?

    Der Pflegehund kannte auch noch nichts, kein Treppensteigen, kein Autofahren, keine Leine usw.
    Nun habe ich ihn an der Schleppleine laufen lassen und meist klappt das auch ganz nur, nur manchmal bekommt er eine Macke und läuft irgendwo hin und ich muss hinterher.
    Natürlich zerrt er auch sehr an der Leine. Nun wollte ich wissen, ob ich ihm ein Halti kaufen soll, bzw irgendwas anderes um ihm das zerren abzugewöhnen.
    Soll ich ihn, solange nicht sicher ist, dass er doch mal ausreisst lieber an die Leine nehmen, oder auch weiter mit Schleppleine laufen lassen?
    Wäre dankbar für ein paar grundlegende Erziehungstipps, denn ich möchte den kleinen nicht mehr hergeben.

  • Hallo,

    hattet ihr schon öfter Pflegehunde oder ist dies euer erster?
    Ich frage deshalb, weil es für euren Hund natürlich erstmal etwas ungewohntes ist wenn ein anderer Hund in sein Revier kommt und dort auch bleibt.

    Kastrieren würde ich derzeit keinen von beiden, denn dies ist nicht wie so oft gemeint das Allheilmittel.

    Übe mit beiden am Grundgehorsam. Zwei Tage ist noch keine wirkliche Zeit für einen Hund sich einzugewöhnen.
    Hat jeder Hund seinen eigenen Platz und jeder auch seine eigene Futter- und Wasserschüssel?
    Welcher Hund bekommt zuerst sein Futter und welcher zuerst sein Leckerli?
    Hier kannst Du als HH gut einwirken und dem neuen Hund zeigen, dass er nicht die Nummer eins ist und warten muss. Dein alter Hund muss sich nicht ständig durchsetzen und hat keinen Grund eifersüchtig zu sein.
    Versuche Deinem Hund klar zu machen, dass er den anderen nicht ständig anpöbeln darf. Genauso kann der andere lernen, dass er sich hier nicht aufführen darf wie er möchte.

    Bezüglich des Leineziehens sind hier Unmengen von Tipps. Benutz mal bitte die Suchfunktion, Du wirst einiges zu dem Thema finden.

    Wie benutzt Du denn die Schleppleine?
    Hört sich für mich so an, als würde der Hund die Leine hinter sich herziehen und das Ende er Leine schleift auf dem Boden. Das Ende soll natürlich in Deiner Hand sein, denn nur so kannst Du Kontrolle über den Hund haben. So kann er auch nicht einfach irgendwo hin rennen wo er nicht hin soll.
    Schleppleine finde ich persönlich sehr gut, da der Hund einen größeren Bewegungsradius hat und trotzdem nicht weglaufen kann.
    Auch kannst Du ihn zu Dir dirigieren wenn er partout nicht möchte.

    Liebe Grüße

    Steffi E.

  • Hallo Steffi,
    also das ist unser erster Pflegehund, aber allgemein gesehen unser 4.
    Das Problem ist, dass mein Westi keinen Respekt vor anderen Hunden hat, egal wie gross sie sind. Er unterwirft sich auch nicht wenns schon richtig böse aussieht. Darum mache ich mir Gedanken, denn vielleicht passiert eines Tages dadurch was schlimmes. Darum dachte ich ankastrieren meines Hundes, denn vielleicht ist er dann weniger dominant?!

    Ich habe jetzt natürlich mit dem Pflegehund im beisein meines Hundes ein paar Sachen geübt und dann bekam er auch als erstes ein Leckerlie. Vielleicht sollte ich das anders machen?!
    Seinen eigenen Futterplatz

    Die Schleppleine hatte ich nicht in der Hand sondern er hat sie hinter sich hergezogen.

    Lg Romy

  • Zitat

    Darum dachte ich ankastrieren meines Hundes, denn vielleicht ist er dann weniger dominant?!

    Vielleicht fäüngt er dann aber auch erst recht an, den anderen zu drangsalieren.

    Wie lange bleibt denn der Pflegehund?

  • Hallo,

    ich finde schon, dass jeder Hund seinen eigenen Futterplatz haben sollte.
    Auch solltest Du die Schleppleine in die Hand nehmen, ansonsten kannst Du ihn gleich frei lauen lassen, denn die Kontrolle hast Du dann nicht über den Hund wenn die Leine an Dir vorbeirast und Du sie nicht greifen kannst.

    Ich würde mit beiden üben und Deinem kleinen "Napoleontier" auch klar machen, dass es nicht erwünscht ist den anderen Hund anzupöbeln.
    Mit Sicherheit lässt sich das kein Hund auf Dauer gefallen.

    Liebe Grüße und gib den beiden Zeit

    Steffi E.

  • also ich habe das ganze jetzt mal beobachtet. Die Rangeleien kommen eigentlich nur vor wenn zb jeder grad das gleiche Spielzeug, oder den gleichen Knochen haben will, der die ganze Zeit rumliegt, aber bis dahin wollte ihn keiner haben.
    Dann fangen sie wie wild an zu zoffen und keiner würde von alleine nachgeben.
    Was soll ich dann machen? Dazwischen gehen oder?
    Beide ausschimpfen, oder nur einen oder wie?
    Hoffe ich kann das Problem lösen bzw mindern!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!