Hund und Meerschwein

  • Hallo zusammen,

    Ich bräuchte mal ein paar Ideen von euch.
    Ich bin gerade in eine WG gezogen. Nur für wenige Monate.
    Tigger (2-jähriger Schäfermix) ist nicht die ganze Zeit bei mir, aber jetzt für 4 Wochen am Stück. (Keine Sorge, die restliche Zeit ist sie bei meiner Freundin, in unserem eigentlichen zuhause)

    Nunja, kommen wir zu meiner eigentlichen Frage:
    In der WG wohnen auch noch ein Meerschwein und ein Hase. An den Hasen hat sich Tigger schon gewöhnt. Der Hase sich auch an den Hund. Das ist kein Problem mehr.
    Aber das Meerschwein fasziniert Tigger unglaublich. Scheinbar, weil es sich so flink bewegt und nicht immer zu sehen ist.
    Tigger rennt wie eine blöde um den Käfig, versucht ein Loch in den Boden zu graben und bellt das ein oder andere mal.
    Wie kann ich es geschickt anstellen, den Hund an das Schweini zu gewöhnen?

    Wenn ich Tigger vor dem Käfig in den Platz bringe und Leckerlis dabei habe, dann ist Schweini plötzlich vergessen. Aber wehe die Leckerlis kommen nicht.

    Habt ihr eine Idee, wie man das am geschicktesten anstellt?
    Hat jemand damit schon Erfahrungswerte?


    Hoffende und liebe Grüsse,
    Evil & Tigger

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund und Meerschwein schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Muss der Hund sich denn unbedingt an das Meerschwein gewöhnen? Können die nicht räumlich getrennt sein?
      Wenn er da immer vor dem Käfig rumturnt, ist das ja auch Streß für das arme Schwein.
      Für Sancho ist das Zimmer mit meinen Meerschweinchen tabu.

    • Hallo,
      Man sollte eigentlich nicht nur ein meerschwein mit einem kaninchen halten, die brauchen eigentlich mindestens noch einen Artgenossen, mit dem sie quatschen können, du hälst sie also wie alleine, die leben eben nebenher und nicht miteinander.
      Tja nun ist es ja so (müsste aber nicht so bleiben, wäre für die beiden Nager besser)

      ach ja und zum hund, der ansatz mit dem leckerlie ist glaub ich gar nicht so schlecht, wenn man übungen durchführen würde, damit der hund lernt sich auf dich zu konzentrieren, vielleicht wird das schwein dann uninteressant, ich würd ihn aber nicht vorm käfig graben lassen, ist echt sehr viel stress für die nager,
      dann einfach wegziehen und nur belohnen wenn er sich ruhig verhält.

      Kann natürlich aber sein dass der jagdtrieb zu stark ist, dann geht auch nur die räumliche trennung, die würd ich auch machen, wenn die tiere allein bleiben, auf keinen fall in einem zimmer, sonst kommste zurück und das schwein hat den hund gekillt- oder so...

      lg annia

    • Hmmmm , unser Junior hat auch 2 Meeries ! Lena ist auch recht angetan davon , steht immer davor und schaut ganz begeistert.Mehr aber auch nicht , außer das sie mal etwas von dem Heu oder dem alten Brot stiebitzt.Hat wohl schon kapiert , das das keine "Beute" ist.
      Ach ja , von Stress für die Schweine merk ich nix , das eine quetscht sich sogar regelrecht an das Gitter , damit Lena ihr übers Fell lecken kann - kommt dafür sogar extra aus dem Häuschen rausgerannt.

    • so wie dein hund sich dem meeri gegenüber verhält, würd ich das vergesellschaften bleiben lassen. ist nur stress fürs schwein und außerdem ist der hund doch nicht auf dauer da :ka:

      und ich kann annia nur zustimmen: sowohl meeris als auch kaninchen sollten mit mindestens einem artgleichen partner gehalten werden. du möchtest ja auch nicht ausschließlich mit einem affen kommunizieren, oder? ;)

    • Meerschweinchen können sich an Hunde gewöhnen und umgekehrt, aber das muss nicht unbedingt so sein. Leider sind Meerschweinchen wesentlich stressanfälliger als Hasen und Hunde, erschrecken sich fast zu Tode, wenn so ein riesen Viech um sie herumhopst und Remmi-Demmi macht, so dass Du dem Quieckie diese Prozedur am Besten ersparst, wenn es sich nur um Wochen handelt.

      Die einfachste Möglichkeit ist, den Käfig auf Tischhöhe zu stellen und den Hund daran zu hindern, ständig drumrum zu hüpfen (wobei es dem Meerschweinchen, erst einmal auf dieser Höhe angekommen, wahrscheinlich dann auch ziemlich egal wird). Der Clou ist, dass Meerschweinchen eine riesige Panik vor etwas haben, was von oben kommt (wenn sie es nicht gewöhnt sind) und alles, was von der Seite oder tiefer auf sie zukommt sehr schnell akzeptieren, wenn es sie nicht direkt attackieren kann.

      Und, wie schon gesagt wurde, würde ich Deinen WG-Mitbewohnern mal ins Gewissen reden, denn Meerschweinchen und Kaninchen kann man zwar zusammen halten, aber sie sind Rudeltiere, die beide mind. einen arteigenen Genossen benötigen. ;)

    • bei uns gibts überhaupt kein problem Beweisfoto) aber rocky wurde auch schon mit 16 wochen dran gewöhnt dass man bei denen anständig zu sein hat.
      ich würde verhalten wie "um den käfig rennen" garnicht erst dulden und im ansatz schon unterbrechen ("nein" und raus aus dem raum) und dann vielleicht nochmal neu anfangen. schon beim mit dir zum käfig hingehen würd ich den hund auf mich fixieren. bestätigen. übung beenden bevor der hund mit dem verhalten anfängt. nach nen paar übungseinheiten dann vorm käfig stehen und blickkontakt bestätigen. irgendwann ne weile warten. das warten ausdehnen. sofort bestätigen wenn der hund nur in den käfig reinguckt und nichts macht. und die zeiten dann halt ausdehnen.
      aber wie die anderen schon gesagt haben, bevor das zum megastress vom schwein ausartet besser das schwein schonen und dem hund garnicht erst die möglichkeit geben sowas zu tun

    • mein voriger Hund hat sich an die Meerschweinchen gewöhnt, es waren "ihre" u sie hat die bewacht, auch wenn die Viecher frei im Garten gelaufen sind... aber fremde Meerschweinchen, bei Freunden, wollte sie normal jagen, Beute.
      sie musste jedes Meerschweinchen einzeln kennen lernen, auch wenns Nachwuchs gab...
      der jetzige Hund hat die Meerschweinchen töten wollen. nichts zu machen. die schnellen zuckenden Bewegungen waren eine zu große Herausforderung...
      war mir zu stressig. hab die Schweinchen weggegeben. die waren auch zu geschockt...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!