Frage bzgl. Besitz
-
-
Hi!
(Während mein Hund1 (Aron) mit der Frisbee-Scheibe quasi zusammengewachsen ist, verliert mein Hund2(Linda) im Feld permanent Spielzeuge(3 Bälle in nur einer Woche!)
Es lief immer so:
ich werfe den Ball, sie kriegt ihn,
sie läuft mit ihm im Maul rum,
erschnüffelt schnell was interessanteres,
sie lässt den Ball im Vorbeigehen ins Gras fallen.
Ich find ihn nicht mehrFolgende These hab ich dazu:
Sie denkt sowas wie: "Er hats geworfen, ich habs gejagt und erwischt. Jetzt ist es MEINS. Und weil ich MEINS nie verteidigen muss, brauche ich nicht drauf aufpassen"Wenn sie den Ball verloren hat, guckt sie mich irgendwann an nach dem Motto: 'Wirf den Ball!". Aber da ist er schon längst verloren.
Fragen:
1. Inwieweit ist meine These richtig?
2. Soll ich mein Experiment, eins ihrer Spielzeuge in Beschlag zu nehmen und zu verteidigen abbrechen oder weitermachen? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde eher denken, dass sie keinen Anreiz sieht, das Spielzueg zu Dir zurückzubringen.
Eventuell hat sie nicht verstanden, dass sie nur dann ein neues Spiel bekommt, wenn sie Dir das Spielzeug wiederbringt?Belohn sie doch mal ganz dolle, wenn sie das Teil zurückbringt und bring ihr "Bring" bei.
So komplizierte Thesen würe ich garnicht aufstellen, aber das liegt wohl auch daran, dass der Jack sehr simpel gestrickt ist. Futter her und ich tu alles für Dich.
-
ich kann dir deine Fragen leider nicht beantworten kenne das aber von früher bei meinem Bobby. Da war es genau dasselbe.
Wir haben dann angefangen Suchspiele mit ihm zu machen. Nach einigen Üben mit Leckerlies funktionierte das dann auch mit seinem Ball. Seitedem ist keiner mehr verloren gegangen. Naja bis auf die die im Baum hängen aber die zählen ja eigentlich nicht.
Mittlerweile sucht er lieber seinen Ball als ihm immer nur hinterher zu jagen. Gerade jetzt im Herbst mit seinen großen Laubhaufen geht das Prima.Vielleicht funktioniert das ja auch bei dir.
Schönen Gruß,
Frank -
Zitat
verliert mein Hund2(Linda) im Feld permanent Spielzeuge(3 Bälle in nur einer Woche!)
Kluger Hund!! Denn wozu sollen Bälle gut sein, außer dazu, dass der HH rum steht und Hund rennt wie blöde für nichts und wieder nichts.
Da hat Dein Hund recht, denn ein wenig mehr Elan für wirklich interessantere Hundespiele und -auslastung darf man durchaus schon mal als HH investieren.
-
Zitat
Fragen:
1. Inwieweit ist meine These richtig?
2. Soll ich mein Experiment, eins ihrer Spielzeuge in Beschlag zu nehmen und zu verteidigen abbrechen oder weitermachen?
Genial!! Du bist Philosoph, Jurist oder Sozialpädagoge! Wenn nicht, dann solltest Du sofort Deine momentane Beschäftigung aufgeben und einen dieser völlig aussichtslosen Studienwege einschlagen - Du bist dafür prädestiniert! Dein völlig realitätsnahes Fallbeispiel (natürlich verfremdet und auch nicht an lebende Persönchen erinnernd) kommt mir bekannt vor.1. Es ist immer gut, eine These zu haben! Dann steht man schon mal nicht völlig dumm da, sondern kann immer zu einem wissenden "A-HA!" ansetzen und wichtige Notizen machen, die später wissenschaftlich ausgewertet werden.
2. Experimente werden nicht abgebrochen, sondern - hm, sondern, sondern, :/ hm.
Genau: Sondern wegen Einsicht in die Irrelevanz des Ergebnisses des Experimentes kontrolliert beendet. Wichtig ist die Beachtung der Double-Blind-Situation - die unfreiwillige Kontrollgruppe, damit man auch feststellen kann, dass das ganz nix bringt. Und das scheint ja der Fall zu sein: H2 bringt nix!
Natürlich kannst Du den Versuchsaufbau verfälschen, indem Du Lockstoffe einsetzt, aber geht es Dir überhaupt darum? Willst Du nicht eigentlich etwas ganz anderes?
Um herauszubekommen, was dieses ganz andere dann ist bedarf es natürlich einer These und eines kontrolliert durchgeführten Experimentes mit Kontrollgruppe....
-
-
Hallo
Aha!
Viele Grüße
-
Zitat
Es lief immer so:
ich werfe den Ball, sie kriegt ihn,
sie läuft mit ihm im Maul rum,
erschnüffelt schnell was interessanteres,
sie lässt den Ball im Vorbeigehen ins Gras fallen.
Ich find ihn nicht mehr
Resümee: Der Hund ist clever !
Warum soll er dieses stinklangweilige Spiel, welches ja tagtäglich dasselbe ist immer mit dem gleichen Elan spielen (ok, es gibt auch solche Hunde).
Die wissenschaftliche These wäre: Du wirfst, Hund findet, versteckt neu und DU mußt suchen (bist aber meist zu bl :zensur: d) ihn zu finden !
Beschäftige sie anders, ihrer Veranlagung entsprechend und versteck alle Bälle unauffindbar.
Gruß, staffy
-
staffy schrieb:
ZitatDie wissenschaftliche These wäre: Du wirfst, Hund findet, versteckt neu und DU mußt suchen (bist aber meist zu bl zensur d big grin ) ihn zu finden !
Der Hund veräppelt ihn.
Kenn ich irgendwoher.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!