Angsthund
-
-
Hallo ihr lieben!
Wir haben uns vor ca. 7 Wochen einen lieben aber sehr sehr ängstlichen Retriever aus dem Tierheim geholt.Leider wissen wir nicht was er vorher erlebt hat,aber das muss garantiert nichts schönes gewesen sein!
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar nützliche Tips geben,denn Problem Nr.1: Er hat angst vor meinem Freund obwohl er ihm noch nie was getan hat, im gegenteil er bemüht sich so das er mir schon richtig leid tut.
Problem Nr.2:Ich geh nicht mit ihm Gassi sondern ich fliege wie eine wehende Fahne hinterher!Problem Nr.3:Er hat vor allem angst,wenn was in der Wohnung anders ist und auch draussen,das geht so weit das wir seit sieben Wochen nur im selben kleinen Park spazieren gehen und schon genau wissen wieviel Kiesel auf den Wegen liegt!

Ich hoffe ich bekomme wirklich ein paar nützliche Tips denn eigentlich ist er so ein lieber!!!!!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Angsthund schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
also problem 1: Es wird sicherlich nicht an deinem freund an sich liegen, aber bei Hunden aus dem TH oder dem Tierschutz ist es häufig so, das diese oft auf Männer speziell sehr vorsichtig und ängstlich reagieren.
Denn es sind häufig Männer die ihnen Schlimmes antun oder sie auch einfach nur Ängstigen durch: harte , tiefe , laute Stimme, Größe und Bulligkeit und/oder körpersprache.Wie gehts denn dein freund auf den Hund zu? Und was tut er um das zu ändern?
Wie reagiert ihr allgemein bei den Angstattacken des Hundes?Problem Nummer 2:
keine Sorage, das Problem haben viele
1. Stehenbleiben und so lange stehen bleiben bis die Leine durchhängt und erst dann weiter gehen, strafft sie sich, direkt stehen beliben und von vorne.
2. Hund zieht, du gehst eine rechts oder links Wendung. Egal was der Hund macht. jedes mal wenn sich die leine annähernd strafft. ist sie Locker, gehst du normal.
3. Du drehst direkt um und gehst in die andere /oder eine andere richtung weiter wenn die leine straff ist. Und jedes mal dann wenn sie sich strafft.Alles OHNE Kommentar und jedes Mal- also konsequent. Es wird etwas dauern bis der Hund einen zusammenhang festmachen kann, hat er ihn aber einmal wird es leichter werden

Es gibt noch mehr Methoden, die werden hier auch sicher genannt, aber mit Dose, Schelle oder auch mit Pitschen und Rucken würde ich hier nicht vorgehen, wenn der Hund eh unsicher und ängstlich ist
da muss man etwas vorsichtig und behutsamer sein.Problem Nummer 3:
Der Hund muss sich a) aklimatisieren und b) braucht das seine zeit.
In dem park klappt es aber schon gut? Wo er langsam alles kennt? oder noch probleme?
Wie reagiert er auf ne andere Strecke? was passiert bei änderungen?
Und wie reagiert IHR darauf bzw. auf den Hund? -
vielen dank für die schnelle antwort!Also mein Freund geht entweder in die hocke oder setzt sich sogar auf den Boden.Er lockt Merlin mit allem,der kommt nimmt das leckerchen und rauscht wieder ab.
Er spricht auch nicht mit ihm nur lobenund streichelt ihm nicht über den kopf sondern nur am Brustkorb so das der kleine Stinker sich grösser fühlt!
Wir haben schon so viele Bücher gelesen und die Hunde´schule hat gesagt wir sollen noch warten mit training bis er sich an uns gewöhnt!Die tips fürs gassi gehen hab ich schon alle befolgt,aber sobald ich mich umdreh fängt er wieder an zu ziehen auch nach dem 30.ten male!Auf Leckerlies draussen springt er gar nicht an,die werden total ignoriert!
Im Park geht das spazieren ziemlich gut aber auch mit ziehen!
Mit anderen Hunden geht es auch super!
Aber hat angst vor Autos,Bäumen,Fahrrädern,Baggern,Katzen usw.um nur einen Bruchteil zu erwähnen!Eigentlich vor allem!!
Wir ignorieren auch seine angst damit er nicht darin bestärkt wird und wir reden auch nicht auf ihn ein das er noch mehr angst bekommt aber wir wissen echt nim weiter!
Wir üben auch kein rucken an der Leine aus,als negative Bestrafung!Heute war aber das Highlight,wir haben uns einen leisen Klicker besorgt,extra weit weg gesetzt,damit es noch leiser ist,angefangen,erster Klick,Leckerli hin Hund weg! und eine stunde nicht unterm Tisch vor!!!

-
Hui,
also das mit der Leine muss MEHR und Länger erfolgen, auch nach 50 oder 90 Mal weiter und dran bleiben! Das geht nicht von heute auf morgen, besonders wenn der Hund SELBST lernen soll und verstehen soll

Super das dein freund so lieb mit dem Hund umgeht und ihr bedrohungen meidet! Ganz toll!
Aber, ich würde auch nicht mit dem leckerchen das machen.
Denn, der Hund überwindet sich und so nach dem Motto: gaaaaaaanz schnell schnell hin, und schnell wieder weg und wird im prinzip nicht fürs rankommen belohnt, sondern dafür das er ganz schnell weggeht.
ist etwas schwer zu erklären.
besser er hockt sich hin udn wirft leckerlis etwas weiter von sich weg, das der Hund von selbst die schwelle abbauen kann.
Oder dein Freund sitzt einfach auf dem Boden ruft Merlin mal zu sich hin, belohnt ihn fürs kommen.
Oder macht ihn aufmerksam indem er ein tolles Spielzeug bei sich hat und selbst damit spielt.
Der Hund baut von selbst die Angst ab und die neugier auf!
Der Hund kommt von selbst! In seinem eigenen tempo!
das finde ich bei ängstlichen tieren ganz wichtig, das sie selbst das tempo bestimmen.
Reagiert merlin überhaupt darauf wenn dein freund etwas sagt oder so? kanne r mit merlin spazieren gehen? geht merlin mit?Wegen dem Clicker, mach dir keine gedanken, es geht vielen hunden so.
hast du schonmal probiert ansattt den Hund auf den Clicker zu konditionieren z.b. aufs Klicken vom Kugelschreiber?
Oder ihr wickelt den Clicker in ein Tuch ein oder umwickelt ihn mit Klebeband um ihn zu Dämpfen? oder stopft etwas watte hinein.Zum Draußen, reagiert er nicht weil er angst hat und zu unsicher ist, oder wiel alles so aufregend ist?
Bei merlin wird wohl die prägung so ausgesetzt ahben, wenn er nichts kennt. da müsst ihr jetzt ganz ganz langsam ran!
Also imemr wieder im absatnd an autos vorbei. einfach ganz locker und cool gehen imemr wieder und wieder!
an stehenden Räödern und Kinderwagen etc.
wenn die stehenden Dinge gehen, dann angeschobenen langsamen
das langsam aus und aufbauen!Das andere Hu8nde gut klappen ist wunderbar!
Habt ihr shconmal dran gedacht ein oder zwei super souveräne Hunde zu besuch zu holen und mit ihnen gemeinsam spazieren zu gehen? das merlin sich etwas ganz ganz langsam abgucken kann und sich erstmal an den anderen hunden orientieren kann?Das kriegt ihr bestimmt hin!
-
Also erst mal Danke das du dich unser so lieb annimmst!
Also so wie ich denke ist es für Merlin alles etwas neues und viel neugierde!Er zieht im Park von einem Eck ins nächste und schnüffelt was das zeug hält!
Wir machen das jeden tag mit dem Spazieren und umDrehen.wir brauchen min.ne 3\4 stunde für kurze wege.Was ich nicht schlimm finde!Merlin hat auch einen spielkameraden mit dem treffen wir uns fast jeden tag das die zwei sich austoben können!Und wir laufen dann auch gemeinsam ne grosse Runde!aber das geht dann auch nur im spielen mit hin und her gehupse! :^^:
Für mich ist es am allerschlimmsten das er meinen Freund so ablehnt und wir bekommen auch deswegen schon knatsch.Er lockt Merlin mit spielzeug,wartet bis er von sich aus kommt,schaut ihm nicht starr in die Augen redet nicht auf ihn ein und schmeisst die Leckerchen wie du sagst auch seit neustem ein Stück entfernt hin,deshalb bin ich ja so ratlos.
Er kann mit ihm Gassi gehen und klappt einen Tag prima,da geht er sogar bei ihm ohne zwang bei fuss,am nächsten könnte man meinen er ist mit nem Hundefänger unterwegs und er zieht was das zeug hält!Das mit den Geräuschen draussen bekommen wir in den Griff mit kleinen Tricks,vor autos geht es jetzt,da wir eine Tg haben und dort mit ihm hin und her gelaufen sind bis es besser wurde und machen das immer noch und fast mit Merlin haben wir auch zwei stunden im Kofferraum einfach nur gesessen um ihm zu zeigen das das nicht schlimm ist.Das geht alles schon ziemlich gut.Nur diese angst macht uns bald verrückt.ich habe meinem Freund gesagt er muss heute nacht auf dem Boden schlafen um zu sehen ob das was bringt! ;D
-
-
Wieso muss dein Freund auf dem Boden schlafen?
Der Arme *g*Vielleicht wäre es erstmal wichtig zu unterschieden zwischen GEHORSAM und Eingewöhnung/Umgewöhnung...
Ich denke ein Hund erstmal so nicht Fuß gehen, es ist toll wenn er es tut, noch dazu wenn er a) neu ist b) noch keine bindung oder wirkliche beziehung zu euch aufgebaut hat und c) wenn wer weiß was war und er angst hat!Das mit der Zieherei wird seine Zeit dauern, ich kenne leute da hat es nen halbes jahr gedauert und länger!
meine Hunde haben heute noch manchmal nen tag, da ziehen sie wie bekloppt, wir machen ganz easy die Übungen nochmal, sie merken: bringt nichts und gut ist für die nächste Zeit.
Und nochmal dazu: Fuß gehen ist nicht gleichzusetzen mit dem gehen an lockerer Leine - was durch diese Übungen gelernt werden soll
Hundeerziehung DAUERT!
Schön das ihr euch Zeit nehmt, aber ihr braucht mehr...
lasst euch und Merlin Zeit!
Lasst dochmal nen anderen Hund zu Besuch kommen und das Merlin sieht das es gar kein Problem mit deinem Freund gibt...
Draußen ist da sja schonmal super!Und ganz ehrlich, wenn er Anfangs vor allem Angst hatte und jetzt schon besser ist, was machst du dir sorgen? Alles aufeinmal geht nicht!
man hat Amaerika auch nicht innerhalb von ein paar Wochen komplett besiedelt! und auch der Eifelturm brauchte seine zeit bis er stand!
Dazu kommt, in der Ruhe liegt die Kraft! setzt euch drei nicht so unter Druck! Es muss nichts, alles kann und es wird auch...aber nicht innerhalb so kurzer zeit!
Bindung und vertrauen braucht viel viel länger!
also, nur mut! -
Vielen Dank für deine tollen tips und ich werde es meinem Freund nachher zeigen das er einfach noch mehr geduld braucht!
mir geht es jetzt schon viel besser und bin jetzt auch wieder mit power aufgetankt um weiter machen zu können!Danke noch mal!!!! :group3g: -
Hallo Cuyahogas!
Bei einem sehr ängstlichen Hund, der zudem noch nicht lange bei Euch ist, würde ich ihm nichts aufdrängen. Dein Freund sollte einfach nur mit im Raum sitzen und gar nicht versuchen aktiven Kontakt herzustellen.
Laßt den Hund das erledigen. Früher oder später kommt er von selbst zu Deinem Freund. Dann auch nicht gleich aktiv streicheln sondern den Hund machen lassen - vielleicht mal das Bein an den Hund lehnen - mehr aber zu Anfang nicht.
Meine Erfahrung ist auch, dass sich die Hunde scheu gegenüber Handbwegungen zeigen, zur Not den ersten Kontakt dann über den Fuß herstellen. Das kann allerdings auch umgekehrt sein, wenn der Hund früher mal getreten wurde. Dann eher mit der Hand als mit dem Fuß.
Grunsätzlich ist aber der Fuß bei Hunden beliebter.
Ich weiß, das hört sich jetzt nach einem Monate langen Prozess an. Ist es aber meist nicht. Wenn der Hund die Möglichkeit hat selber zu entscheiden, geht das mit der Bindung meist schneller als es zunächst den Anschein hat.
Ansonsten schließe ich mich den Ausführungen von Scherbenstern an!

Ich wünsche Euch viel Erfolg!
Martin -
@ martin, genau das meinte ich ja z.b. wenn er mit nem hundespielzeug spielt (also der freund) er macht sich z.b. interessanter für den Hund und hund kommt an und schnüffelt und guckt.. Hund entscheidet!

Im prinzip sagst du das was auch ich sage
-
@ Scherbenstern:
Naja... ich meinte das eigentlich noch mehr so, dass man den Hund gar nicht lockt - auch nicht durch interessanter machen. Der Hund kommt schon wenn er will, egal, ob Du dann in der Nase bohrst oder mit tollem Spielzeug spielst.
Aber groß widersprechen wollte ich ja auch gar nicht, nur sagen, dass Passivität meist einfacher umzusetzen ist, als aktives Handeln, bei dem man den Hund bei aller Vorsicht am Anfang leicht verschrecken kann.
Sollte aber jetzt auch nicht so klingen, als sei Locken grundsätzlich falsch, sondern war mehr als weitere Alternative gedacht.
Gruß,
Martin - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!