Probleme mit nicht kastrierten Rüden!?

  • Hallo!
    Ich bin neu hier und hoffe mal, dass ihr mir helfen könnt.
    Ich habe einen fast dreijährigen Schäferhund-Rüden (nicht kastriert).
    Beim Spazierengehen, bzw. wenn ich ihn ohne Leine laufen lasse und wir begegnen Hündinnen und kastrierten Rüden (finde ich meist erst später raus), können die ihn anbrummen und wegbeißen ohne Ende - auch das alter ist hierbei egal - und es passiert gar nichts.
    wenn ich allerdings meine Eltern besuche, was auch nicht allzu oft im Jahr vorkommt, dann gibt es Streß.
    Die haben nämlich einen Jack-Russell-Rüden, 4-5 J., der hat es nicht unbedingt mit anderen Rüden, aber wenn die ihn in Ruhe lassen, ist auch gut.
    Wenn jetzt mein Greif bei ihm schnüffeln will, fängt der kleine an zu brummen, was wiederum mein Großer nicht ab kann und dann kommt die kleine Keilerei. Das passiert, wenn sie an der Leine sind oder auch draußen ohne rumlaufen würden. Greif probiert es aber auch immer wieder an den Kleinen ranzu kommen.
    Ich habe ja schon davon gehört, dass Rüden sich nicht wirklich verletzen bei einer solchen Keilerei, aber aufgeben will wahrscheinlich auch keiner von beiden.
    Der Kleine ist ein Terrier, der meint er wär ne Deutsche Dogge und der Schäferhund lässt sich sowas auch nicht gefallen. allerdings fängt meiner auch an zu quieken, wenn der Kleine in eine andere Richtung geht.

    Hätte vielleicht jemand eine Lösung für mich, sonst darf Greif irgendwann nicht mehr mit zu meinen Eltern.

  • Ich bin nicht so die Expertin, aber ich weiß, dass die Situation zwischen zwei angeleinten Hunden immer viel schärfer ist als zwischen zwei freilaufenden. diese wollen oft auch ihre Menschen verteidigen und durch das ständige Leine zerren und von anderen Hund wegziehen werden die beiden Hunde in ihrem verhalten bestärkt, dass mit dem anderen Hund was nicht stimmt. Die Leinenhalter sind dann meist auch zu angespannt und auch das überträgt sich auf die Hunde.

    ich will dir jetzt nicht raten, die beiden einfach drußen aufeinander loszulassen, aber vielleicht achtest du mal drauf, wie es ist, wenn ihr entspannter seid und die leinen lose bzw locker sind???

    Edit: Sorry, hab nicht gut gelesen...

  • Hallo!

    Das Hauptproblem ist ja, dass die beiden keine feste Ordnung bilden können, wenn sie sich nur ab und zu sehen. Nachhelfen ist da auch schwierig.

    Ich würde einfach folgendes versuchen: Bring Greif bei, dass er den kleinen in Ruhe lässt. Sobald er dem kleinen auf den Keks geht, schick ihn auf seinen Platz (den er da dann braucht). Dort muss ihn dann aber auch der Kleine in Ruhe lassen.

    Übrigens ist es für Hunde total unnormal, sich zu besuchen. Das machen Hunde einfach nicht. Ist also für die Hunde eine deutlich schwierigere Situation, als es euch vielleicht vorkommt. Aber wenn Greif überhaupt mit rein darf, ohne von dem kleinen ein paar aufs Dach zu bekommen kriegt ihr das bestimmt hin, dass die beiden sich zumindest in Ruhe lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!