Hundesachen selbstgebaut oder zweckentfremdet
-
-
Hallo !
Baut ihr auch Sachen für eure Hunde selber oder zweckentfremdet Dinge für die Wuffi´s , die dafür so nicht gedacht waren ? Ich weiß,das einige z.B. Geschirre selber nähen oder Jäckchen häkeln.Mir gehts aber eher um die Kleinigkeiten , an die man noch nicht gedacht hat...
Ich fang auch selber an:Zweckentfremdet: Leckerchentasche
Ich wollte gern eine Tasche für die Leckerchen haben , damit das Gekrümel (oder Geschmiere bei Fleischwurst u.ä.) in der Hosentasche aufhört.Hab dann auch eine erstanden (von Trixie glaub ich) und mich nur darüber geärgert.War so ne Art Säckchen mit Kordelverschluss.Total unpraktisch-ehe das Ding auf war , hatte Lena längst vergessen wofür das Leckerchen war.Die Gürtelschlaufe war viel zu klein und nach 1 Woche lösten sich alle Nähte auf. War zwar nicht sooo teuer aber trotzdem ein Griff in´s Klo.
Jetzt nehme ich dafür die Tasche meiner alten Digicam - die ist etwas kleiner , aus Nylon und mit Klettverschluß.Superpraktisch und sieht auch noch brauchbar aus.Lag ja eh nur rum , daher keine Kosten.Mache immer noch eine Tüte in die Tasche , weiß ja nicht , was das Material so abgibt. Außerdem kleben so keine Wurst- oder Käsereste längere Zeit da drin!Zweckentfremdet: Frisbeetasche
Ich nehme auf die Spaziergänge immer Lenas Frisbee mit , da können wir auf der großen Wiese immer spielen. Während dem Rest des Weges ist es doch eher hinderlich , das Teil immer in der Hand zu tragen und Lena will es auch nicht immer im Maul rumschleppen.Lässt sich ja prima rollen und ab in die Jackentasche... Nur bei Schweinewetter sieht der Frisbee danach immer ziemlich schlammig aus,waschen oder abspülen ist nicht drin und die Jacke sieht dann auch dementsprechend aus. Als Lösung hab ich jetzt immer den Überzieher von einem kaputten Regenschirm dabei , da passt das Ding gerollt genau rein.Rollt sich dadurch auch nicht wieder auf und braucht wenig Platz in der Innentasche.
Selbst gebaut: Fressnapfständer
Da Lena ihre Edelstahlnäpfe mit Begeisterung durch die Gegend geschoben hat und sie auch in entspannter Haltung fressen kann , sollte ein Fressnapfständer her. Die meisten käuflichen Teile rutschten noch viel schlimmer , die Halterungen für die Näpfe waren Murks oder sie waren schlichtweg sauteuer. Habe mir dann aus Aluprofil aus unserer Restekiste (bin Maschinenbauer und Chefe hat nix dagegen) einen Ständer gezimmert.Steht superstabil , ist höhenverstellbar (sieht man nicht richtig auf dem Bild - die Näpfe sind mit Aluprofil so befestigt , das sie sich an der senkrechten "Stange" nach dem Lösen von 2 Schrauben verschieben lassen) , Lena findets prima auch mal mit mehr "Körpereinsatz" fressen zu können und sieht auch noch gut aus dabei.Jeder Napf ist eigentlich zwei Näpfe: Einer ist fest mit dem Profil verschraubt und dadurch bombenfest und der eigentliche Fress- oder Wassernapf wird da nur reingestellt. Da wackelt gar nichts ! OK,die Mittel und Möglichkeiten dazu hat nicht jeder.
Hier noch ein Bild:Externer Inhalt img101.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die peniblen Hausfrauen oder -männer unter euch (doch , die gibt es auch unter den HH) bitte ich die Wasserflecken auf dem Trinknapf zu entschuldigen !
Freue mich auf andere Ideen oder Anregungen !
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich hätt gern so ein Leckerliespender. Oben draufdrücken,unten kommt dann ein Lecker raus. Gibt s auch für Bonbons
Zweitens hätt ich gern einen Fressnapf,der in der Mitte eine Wölbung hat,als hätte man eine Schüssel umgedreht reingestellt. Erfolg, Hund kann nicht mehr schlingen. Muss mit spitzen Mäulchen alles aus dem verbleibenden Rand klauben.
Einen Futterständer habe ich auch gebaut. Aus Holz einen grossen Knochen gesägt, 2 Löcher für die Näpfe, Füsse drunter. Sieht halt witzig aus.Was ist, Du baust, ich melde zum Patent, WIR kassieren :yes: L.G
-
Einverstanden , das mit Patent und so...ich nehme den Porsche dann in schwarz
So nen Leckerliespender hab ich in irgendeinem I-Shop mal gesehen aber so , das sich der Hund selbst bedienen konnte.War auch noch mit "Jackpot"-Funktion - wenn Hundi mehrmals schnell hintereinander gedrückt hat , kam eine ganze Handvoll raus.Nur blöd , bei Lena müsste ich das Ding alle 30 Minuten nachfüllen...
Das mit dem Napf mit Wölbung in der Mitte-was spricht dagegen , so einen Edelstahlnapf einfach umzudrehen ? Wäre genau das , was du meinst. Da bleibt nur ein schmaler Ring , wo Hundi die Brocken rausholen kann. -
ich habe mir im baumarkt so eine plastiknageltasche für meine leckerlies geholt. die geht shcnell auf, läßt sich super reinigen und passt an jedem gürtel.
da mein hund nich mit einem kong spielen mag, hab ich ihm von einem fensterputzer so ein stoffwischer zum einschäumen des fenster gegeben...das iss sein lieblingsspielzeug. sehr robust und reißfest.
-
Zitat
Einverstanden , das mit Patent und so...ich nehme den Porsche dann in schwarz
Leider gibt es ja keinen Porsche Kombi, fahre seit ich Hunde habe nur noch
praktisch, aber n WoMo, das wär s!
Das mit dem Napf mit Wölbung in der Mitte-was spricht dagegen , so einen Edelstahlnapf einfach umzudrehen ? Wäre genau das , was du meinst. Da bleibt nur ein schmaler Ring , wo Hundi die Brocken rausholen kann.:erschreckt: öiii, hast Recht, warum in die Ferne schweifen. Muss ihn nur rutschfest machen
-
-
Zitat
Zweitens hätt ich gern einen Fressnapf,der in der Mitte eine Wölbung hat,als hätte man eine Schüssel umgedreht reingestellt. Erfolg, Hund kann nicht mehr schlingen. Muss mit spitzen Mäulchen alles aus dem verbleibenden Rand klauben.Hmm, hast du mal überlegt, eine von diesen Backformen dafür zu nehmen, die in der Mitte dieses Loch haben? Da kommt man glaub ich mit der Schnauze auch nicht ohne weiteres rein, zumindest nicht, damit man nur zweimal kräftig zulangen kann und es ist leer. Gugelhupf heißen die irgendwie, wenn mich nicht alles täuscht. Müsste man nur überlegen, wie man die zum Stehen bekommt, dass die nicht wegrutschen, aber das sollte ja machbar sein, oder?
-
Jo. Ihr seid einfach gut. Habe zu Anfang, Charlie hat das Futter inhaliert, einen Stein in die Mitte gelegt, aber auf Dauer wäre es nicht gut für die Zähne. Aber geholfen hat es..L.G
-
DF - da werden sie geholfen !
Chandrocharly
Ist der Kofferraum vom Cayenne denn so klein ?!?
Wegen Wegrutschen: Gibt doch diese Antirutschmatten für Handschuhfach und Kofferraum - rund ausgeschnitten und druntergelegt , da rutscht nichts mehr.Oder einen 2.Napf "richtigrum" drunter und mit dem anderen verbunden - sieht sicher richtig spacig ausOder Holzbrett , Loch rein (der Napf wird falschrum nach unten hin schmaler und klemmt sich dadurch fest) , Gummifüße drunter - passt schon !
Wie nennen wir das jetzt? Den ersten Anti-Schling-Wende-Napf OHNE Stein ?Niani
War auch mein erster Gedanke , aber durch die runde Form unten rutscht das nicht nur - das rollt dann auch seitlich weg. Weiß außerdem nicht , ob die Beschichtung (Teflon oder so...) nicht giftig ist , wenn Hundi doch mal mit den Zähnen dran langkratzt.Trotzdem super Idee :2thumbs:darkshadow
Sowas meine ich,man hat´s vor der Nase und kommt doch nicht drauf ! (Gleich-zum-Baumarkt-lauf-und-Plastiknageltasche-hol)
Bei uns war´s nicht der Fensterreiniger sondern der Wischmop,Handfeger,Kehrschaufel,Türstopper,Fußabtreter und was-weiß-ich-noch-alles. Irgendwie ist alles Lenas Lieblingsspielzeug.Zum Glück auch Kong,Zerrseil und sonstiges "richtiges" Spielzeug.Kennst du diese Edelstahltürstopper - mordschwer und ziemlich groß?Ich dachte,ich fall vom Glauben ab als Lena das Teil durch die Gegend schleppt. -
Ich dachte dabei auch nicht an eines von den modernen Dingern mit Teflon, sondern wir haben hier so ein Uralt Dingen aus MEtall, denke nicht, dass da was passieren könnte. Zur Stabilisierung könnte man überlegen, da so einen Gummiring drunter zu legen, dann kann es nicht rutschen und wegkippen. Kennt ihr noch die Ringe, die man früher immer beim Schwimmabzeichen aus dem Wasser holen musste? In der Größe dürfte das in etwa passen
Gott, bin ich kreativ, das interessiert mich nun aber echt :^^:
Ansonsten: Wegkippen müsste das Ganze doch eigentlich nur erschweren, oder? Dann muss der Hund halt noch vorsichtiger fressen.
-
Pass mal auf FALLS HIER EIN hUNDESACHENHERSTELLER MITLIESTgibt es 3 Wochen später den Anti-Schling -Wendenapf-ohne Stein auf m Markt. " Wochen später verdient der sich ne Porschefabrik. Na,denn ärgern wir uns hier den A..hem ab. :kopfwand:
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!