Paul bringt mich zur Verzweiflung !! lang geworden

  • Ich muß jetzt auch mal quengeln und hoffe das ihr mir nen guten Tip geben könnt.

    Mein Paul ist echt ein Phänomen.

    Ich hab ihn ja nun erst seit Mitte Juni, und "eigentlich" hört er gut, aber "uneigentlich" nur wenn er will.

    Also zuhause, an der Schleppleine, in der Huschu (Unterordnungskurs), hier beim spazieren gehen, alles super.

    In Holland auf dem Campingplatz, Hund völlig irre, taub und durchgeknallt.

    Sobald wir dort sind, hüpft er übern Zaun und ist weg, hört für keine 2 cent, dreht sich noch nichtmal um wenn ich rufe, nichts. Zwischendurch läuft er mal vorbei, ich rufe, er guckt mich an, dreht sich rum und weg isser wieder :kopfwand:

    Hier im Wald funktioniert alles super, hört er nicht beim 1. Wort, drehe ich mich rum und gehe, dann kommt er direkt hinterhergeflitzt, also wie es sein sollte.

    Gestern allerdings ist er auch "hier" im Wald abgehauen. Auf einmal zack, durch den Stacheldraht und weg war er, rufen, Pfeifen, umdrehen und gehen, NIX.

    Ich hab gesucht wie blöd und auf einmal rief mein Sohn an, der Hund wäre zuhause :schockiert: er hab ihn in der Innenstadt gefunden *kreisch*

    Ich hab gedacht ich kollabiere, was da alles hätte passieren können.

    Ich weiß nicht was ich mit dem bekloppten machen soll.

    Schleppleinentraining funzt nicht wirklich, da er nur Fuß läuft und wenn ich stehen bleibe, bleibt er auch stehen. Auch so zieht der nicht an der Leine.

    Ich habe jetzt überlegt, das "komm hier" wegzulassen und mir ein neues Wort auszudenken (nur welches?) da es wahrscheinlich abgelutscht ist, oder ihn auf Hundepfeife umzustellen.

    Wie gesagt, wenn er abhaut, bzw. vorläuft und ich rufe dann "komm hier" dann gibt der erst richtig gas. :irre:

    In der Huschu funktionierte alles vorbildlich, die wollte mir nicht glauben das ich den erst so kurz bei mir habe, die war total begeistert.

    Ich hoffe ihr habt nen Tip für mich.

    Achso Leckerchen ziehen bei dem auch nicht, da er nicht verfressen ist. Auch die Dörrfleischleckerchen die ich gemacht habe, wo er sich hier zuhause ein Bein für ausreißt, interessieren ihn draußen nicht.

    Auf jeden Fall bleibt der die nächste Zeit schön bei Mama an der Leine!!

    Sorry ist ein bischen lang geworden, aber ich hoffe ihr könnt mir nen Tip geben.

    *EDIT*
    Nochwas, mit anderen Leuten geht er keinen Meter, nach dem Motto "Ohne meine Mama geh ich nirgendwo hin" auch ansonsten ist er immer bei mir und auch draußen dreht er sich oft nach mir um und guckt was Sache ist, wo er auch für gelobt wird. Ich hab auch schon mit dem verstecken gespielt im Wald, also wenn er vorgelaufen ist das ich mich hinterm nächsten Baum versteckt habe und ihn gerufen habe. Funzt alles super

  • Hallo!

    "Komm hier" als Kommando abzuschaffen halte ich für wenig sinnvoll. Wenn er das Kommando kennt und weiß was er soll, dann gehts ja einfach nur darum, dass er grad nicht will. Mit einem neuen Kommando Verwirrung zu stiften, halte ich für kontraproduktiv. Nicht das Kommando muss spannend sein, sondern du.

    Ich glaube ich würds trotzdem mit der Schleppleine probieren, wenn er daran nur bei Fuß läuft, hat er glaub ich das Prinzip einfach noch nicht so ganz verstanden, dass er die mit sich rumschlörren kann.

    Grüße, Niani

  • Hallo,

    ein vielleicht besseres Kommando ist ein langgezogenes HIIIEER. Musst Du ausprobieren.

    Wie Niani schon sagt, ist es schon sehr sinnvoll an der Schleppleine zu trainieren. Ist die SL vielleicht zu schwer? Ich habe eine ganz leichte SL, die den Hund überhaupt nicht in seiner Bewegung stört.

    Du bekommst das Zurückkommen nur mit täglichem Training in den Griff. Bei einem guten Grundgehorsam dürfte es kein Problem darstellen, den Hund zurück zu rufen.

    Hast Du es mit Spielzeug versucht? Nimm ein "Superwort", was Du immer benutzt, wenn Du mit dem Hund spielst, sozusagen zur Einleitung des Spiels. Hat der Hund das verinnerlicht, kannst Du versuchen, ihn mit diesem Superwort zurück zu rufen. Nur, musst Du dann auch das Spiel beginnen.

    Viele Grüße
    Conny

  • Ich finde ein neues Kommando fürs rankommen auch nicht schlecht. Bei meinem hat auch eine Art "Superwort" geholfen, dass dann nicht mir "ich muss zurück, weil Frauchen das sagt" sondern mit: "Juhuuu, es gibt Leberwurst, ich will ganz schnell zu Frauchen" verknüpft wurde.
    Ich habs mit der Hundepfeife probiert.
    Zuerst in einem Reizarmen Raum, gepfiffen, Leberwurst bzw. Leberkäse gegeben. Später dann die Umgebung und die Distanz zu mir verändert. Mittlerweile kommt er freudestrahlend beim Pfiff zurückgerast.

    Wenn Fressen bei deinem nicht zieht kannst du es ja mit einem ganz besonders tollen Spielzeug probieren, dass er ausschließlich dann bekommt.

    allerdings setze ich die Pfeife nur in besonderen Situationen ein, bspw. bei Wildsicht, sonst ist es irgendwann gar nichts besonderes mehr.

  • Also erstmal danke für die Antworten.

    Spielzeug fällt weg, weil Hund spielt nicht :irre:

    Ich will ja dieses Superwort oder die Pfeife auch nur als Abbruch in "DER" Situation, sprich er gibt Gas weil er ein Kaninchen in der Nase hat.

    Das langezogene Hiiieeer hab ich auch schon, zieht auch nicht.

    Ich hab auch schon sämtliche Tonlagen ausprobiert, von "gutschigutschi" bis zu "ich bring dich um wenn du jetzt nicht kommst".

    Die Schleppleine ist nicht zu schwer, ich hab ja das andere Ende auch noch in der Hand :D

    Wenn ich sie schleifen lasse, und eine Sekunde nicht achte ist er mit dem Ding weg, weil ich nicht schnell genug draufgetreten hab. Er mimt dann immer den gelangweilten, oder geht ganz demütig hinter mir her, oder täuscht ein Humpeln vor. Der ist echt gerissen.

    Ich denke ich werde morgen mal ne Pfeife kaufen und ihn auf das superlecker heißmachen.

    Was könnte man anstatt "komm hier" denn nehmen?? Vollidiot wäre doch was oder :lachtot:

  • Als Superwort hat sich bei Maja ein fragendes "Hunger?" eingebürgert. Immer wenns Essen gab, hab cih sie gefragt ob sie auch "Huuungeeer?" hat. Dadurch hat sie damit natürlich was supermagetolles verbunden, nämlich direkt einen ganzen Napf mit Fressen. Funktioniert super.

  • Eine Frage stelle ich mir, weil Dein Hund nicht spielt. Wie alt ist er?

    Hat er vielleicht das Spielen nicht gelernt? Kann man, wenn er noch jung ist, nachholen.

    Die Pfeife ist auch eine gute Sache. Benutze ich auch, allerdings nur, wenn einer versucht zu jagen.

    Viele Grüße
    Conny

  • Also Paul ist 5 Jahre ca. und ich denke er hats nie gelernt, der spielt weder mit Spielzeug, noch mit anderen Hunden. Hab auch schon nen Kong gekauft, aber auch Fehlanzeige.

    Aber jetzt weiß ich wieder was ich heut im Fr...napf vergessen habe :irre:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!