AHDS bei Hunden?
-
-
Hallo liebes Forum.
ich möchte Euch mal ein Problemchen mit unserem kastrierten Mischlingsrüden Jake schildern. Der junge Mann (5Jahre) hat echte Probleme ab und zu die "Füße" still zu halten. Er neigt ab und zu, wenn er nervös ist zum zittern. jeder Muskel ist angespannt und er flattert. Fiept, quietscht... hat erhöhten Speichelfluss und klappert mit einer Frequenz von 10 Hz...
Beispiele... Opa kommt zu Besuch und er muss (wie es sich gehört) an der Decke warten bis Opa ihn begrüßt, und nicht, er ihn umrennen darf, weil es ja Leckerli geben könnte... dann dreht er so auf.
Oder: Sylvester... es knallt draussen.... dann zittert er auch so... aber ich denke das es Furcht ist...
Neuestes Beispiel ist, wenn er unseren neuen Mitbewohner sieht. Kleine Katze (5 Wochen alt), mussten wir behalten, weil die Mama vom Auto überfahren wurde... und da wir Tiere lieben (insgesamt 10)... musste die bleiben.
Also: man sitzt da, hat den kleinen armen Tropf auf dem Arm...und der Hund sitzt zitternd vor einem... erhöhter Speichelfluss... Man sieht nur das weiße in den Augen... und er quietscht dabei.......
ob das gut ist??
Habt ihr eine Ahnung, wie man ihn beruhigen kann???
Der letzte schlaue Tipp kam vor 4 Jahren und der hieß: "Na, der Hund ist zu dominant, den lass mal kastrieren, dann legt sich das!"...
Bitte helft uns, wir sind für alle Gedankenrichtungen offen!!
Liebe Grüße aus dem hohen Norden!!Tanja und Dirk
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Tanja und Dirk,
ihr meint bestimmt ADHS, oder ??Kommt das denn so häufig vor ??
Beruhigen würde ich gar nicht, eher ignorieren.Mücke zeigt seine Aufregung durch Janken und "Fiepen" . Er muss die Anspannung halt raus lassen und jeder Hund macht das sicherlich auf seine Art.
Manche Hunde sind vielleicht so ausgeglichen, dass sie das überhaupt nicht machen, wie gesagt, unser gähnt megalaut und wenn s ganz schlimm ist fiept er auch.
Das sind aber Ausnahmen, die z. B. in der Tierklinik auftreten, wir ignorieren ihn und loben ihn, wenn er ruhig ist. Meist legt sich das dann auch mit der Zeit.Wenn er sich an bestimmte Situationen gewöhnt hat ( wie das mit dem Kätzchen ) , dann wird er bestimmt ruhiger.
-
Klingt für mich nach ganz normale Aufregung.
Den Hund einfach ignorieren, bis er sich von selbst beruhigt hat, scheint mir dort die beste Alternative zu sein. -
naja, "ignorieren" ist nicht so leicht, wenn es um 30 kg lebend gewicht geht, dass zittert wie espenlaub und angespannt ist wie ein flitzbogen. jede sekunde zum absprung bereit...
es ist echt schlecht zu erklären, aber besonders wenn er so aufgeregt ist, dann geht der so ab der arme... ignorieren hilft da nicht viel... meist sind ja auch andere personen mit inbegriffen... ignorieren geht nur, wenn man ihn an der leine hinterherziehen kann... sonst eher nicht...
gibt es da nicht eine spezielle therapiemöglichkeit???
liebe sonntagsgrüße
tamja und dirk -
Huhuuu!
Was füttert Ihr denn?
Könnte auch teilweise damit zusammen hängen.LG
Bianca -
-
... wir füttern trockenfutter...
zwar haben wir schon im laufe der jahre ein paarmal gewechselt, aber wir sind immer bei trockenfutter geblieben.
liebe grüße
tanja und dirk
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!