Wann und wieso Dritthund?

  • Huhu,

    also ich habe ja auch vier Hundis..

    Zwei hatte mein Mann, zwei hatte ich. Unter normalen Umständen hätte ich mir sicher keine vier Hunde angeschafft. Ausser natürlich es läuft einem ein hilfebdürftiger Hund direkt vor die Füsse. Gesucht hätte ich aber nicht.

    Heute möchte ich dieses zusammengewachsene Team nicht mehr missen, kann aber zur Zeit nicht beantworten, ob ich mir wieder einen vierten anschaffen werde, wenn der Älteste nicht mehr ist.

    Es gab auch schwere Zeiten, bspw. unser Umbau. Der zog sich über Monate hin (unzuverlässige Bauarbeiter/Architekt usw.) und wir lebten samt meiner neu geborenen Tochter im Chaos. Da war mir das manchmal zu viel und ich hatte das Gefühl hier keinem mehr gerecht zu werden. Aber ans Abgeben habe ich nie gedacht.

    Meine Hunde sind 13 Jahre, 10 Jahre, 7 Jahre und 6 Jahre alt. Jetzt müsste eigentlich mal was Junges folgen. :roll: Nein nur Spass...

    Aber ob es den richtigen Zeitpunkt gibt, weiss ich nicht. Das hängt wohl echt mit den persönlichen Lebensumständen zusammen. Da sollte nicht nur das Gefühl entscheiden.

  • Wir hatte ja schon länger drei Hunde und die Entscheidung für den Vierthund fiel binnen ein paar Stunden weil ich unbedingt einen DSH aus DDR- Zucht haben wollte und eine Züchterin in Brilon einen Wurf liegen hatte, also noch ziemlich in unserer Nähe. Ansonsten hätten wir mit dem Vierthund noch etwas gewartet. Bereuen tue ich die Entscheidung trotzdem nicht.

    LG Iris + Schäfis

  • Zitat

    Bei der "Altersstruktur" Deiner Hunde solltest Du auch bedenken, dass Du irgendwann nur noch alte Hunde hast.

    Ach dann kann ja ein 4. einziehen....

    Nein im Ernst. So hab ich das noch gar nicht gesehen. Wobei ich auch nicht 2 alte Hunde und einen Welpen haben möchte. 2 erwachsene und gefestige Hunde (ok bei mir wird das nur einer sein...) und dann ein Baby, das fände ich wohl am besten.

    Und ich dumme Kuh schau mir ned nur Beauci-Welpen an...nein...ich guck mir auch die Seiten von Tierschutzorgas. an :( Guckt mal der da http://www.anaaweb.org/popup_adopcion_ale.php?ID=B07.585 und der http://www.anaaweb.org/popup_adopcion_ale.php?ID=B07.579

    So ich geh mal fix Lotto spielen und gewinne sicher :hust:

  • also wir haben ja nun auch 4 hunde, begonnen hat alles mit einem einzigen und hätte sich auch nicht geändert, hätten wir uns nicht ein haus auf dem lande gekauft.

    als unser rotti astor 11 jahre wurde beschäftigte uns natürlich das - was kommt danach. wir waren der meinung ein 2. hund würde uns den abschied erleichtern (was natürlich wunschdenken war). und so zog dann anna bei uns ein, damals 8 jahre. wir haben uns bewußt für ein älteres semester entschieden. 2 jahre später mußten wir unseren astor gehen lassen. nun war aber anna allein und sie fühlte sich sichtlich unwohl in dieser situation. also wieder umgesehen und da war dann titus 4 jahre. der sofort mit seinem mein herz eroberte. bald darauf zog er hier ein. das sollte es dann eigentlich gewesen sein. das liegt jetzt 4 jahre zurück. unser traumhund war aber schon immer eine deutsche dogge. dann sahen wir im letzen august diese annonce in der örtlichen zeitung: deutsche doggen welpen abzugeben. wir fuhren hin - nur zum ansehen. beim ansehen ist es aber nicht geblieben. im oktober zog sam bei uns ein. einmal infiziert vom "virus" dogge haben wir dann immer mal wieder im internet gestöbert und sind dann im märz diesen jahres auf sheeva gestoßen. kontakt aufgenommen, hingefahren - die chemie zwischen den hundén hat gestimmt und mit heingenommen.

    wir haben es bis heute nicht bereut. wenn ich aber nicht von daheim arbeiten würde oder unsere wohnsituation nicht gegeben wäre, würden hier sicher maximal 2 hunde leben.

    eins steht mit sicherheit fest - sollte sheeva ihre zuchtzulassung bestehen, bleibt von ihren welpen einer hier. doch bis dahin vergeht ja noch eine gewisse zeit.

    lg
    thorandfrigg :D

  • Also, ich habe wider Willen mittlerweile 4 Hunde und ich weiß auch was ich nicht mehr bzw. anders machen würde...

    1. Ich denke 2 Hunde ist eine gute Sache (wenn man alleine mit den Hundis ist), denn da kann man sich um jeden ausreichend kümmern.
    2. Die Hunde sollten schon so gut erzogen sein, das wenn der 2. oder 3. oder 4. dazukommt es nur noch einen Hund gibt der die Grundsachen lernen muß...denn die anderen fangen eh an dann ein wenig schlechter zu hören wenn ein neuer kommt (meine Erfahrung).

    Mir fehlt beim kraulen immer die 3. und 4. Hand....und die Hunde sind auch zu schnell hintereinander gekommen...
    Mein Erster (jack..TerrierMix) kam vor 5 Jahren...der war bis auf den Jagdtrieb gut gehorsam...und dann kam knapp 1,5 Jahre später Kimba (BorderMix...sollte mein Sporthund werden, war aber nur krank und ist heute noch nicht kanz ok, zumindest im Kopf :irre: )...sie hab ich dann recht gut erzogen bekommen, aber da wurde der Terrier noch Jagdfreudiger...aber das war ok...tja und dann, Kimba war gerade 2 kamen Nuri und Komet aus der Tötung, beide schon ein webig kaputt im Kopf...und das sprengte so ein wenig den Rahmen...hm....

    Ich denke wenn man Zeit hat und der erste, bzw. 2 Hund gehorchen gut...dann ist das ok, aber ansonsten sind 2 immer leichter im Handling...


    LG Dunja und die Rasselbande

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!