• Hallo Foris,

    ich wollte euch mal fragen, ob ihr mir ein gutes anfänger buch fürs dammy trainig empfehlen könnt? hab noch keinerlei erfahrungen, möchte aber damit anfangen da wir einen kleinen appotierer haben ;-)
    im moment lese ich mich gerade ins clickern rein. da werden sicher auch noch fragen kommen :gott:

    bin ich für dummytrasining schon zu spät dran? sam ist 5 monate alt?? oder kann man jeder zeit anfangen??

    lieben dank schon mal für eure antworten!!

    gruß, sam

    • Neu

    Hi


    hast du hier Dummy-Anfänger schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ich hab glaube mit Dummys angefangen da war meine süße 4 Jahre. Das Alter spielt da wirklich keine Rolle.

      Hatte auch nie ein Buch, nur Tipps von Leuten die es schon länger machten.

      Dummy Such Arbeit, Werfen, oder auf Spaziergägen zurücklassen und nachträglich bringen lassen kappt jedenfalls super.

      Dummytraining ist ne feine Sache :2thumbs:

      Viel Spaß euch

    • Wenn du nicht gerade jagdlich Apportieren möchtest - braucht man nicht wirklich ein Buch, da nur zum bespassen des Hundes nicht wirklich viele Dinge zu beachten sind.

    • ich kann mir halt noch nciht so vorstellen "warum" alle so begeistert davon sind. deshalb würde ich mich gern belesen!! ist doch "einfach" nur werfen und bringen lassen??!!!?? nicht falsch verstehen, ich kenn mich da nicht so aus!!

      also reciht es für den normalen gebrauch wenn ich mt ihm ganz normale werf und bring spiele mach??

    • *lol* Naja ein wenig mehr ist da schon dabei als nur Aportieren.

      Ich finde besonders das Suchen lassen toll.

      Im Winter auch super im Haus machbar. Hund den Dummy zeigen und Sitz oder Platz machen lassen. Dann Dummy verstecken und Hund auf die Suche schicken. Da sieht man mal wie intelligent die Viecher doch sind.
      So Sachen wie auf die Hinterbeine Stellen und Tische oder Ablagen/Regale abscannen wo der Beutel wohl steckt ist klasse zu beobachten. Das ist Denksport pur!

      Ich hab es wie gesagt alles nur bei Freunden abgeschaut was man so für den Alltag braucht.

      Zb auch beim gassi gehen ein paar Mal den Dummy bringen lassen. Dann läuft man weiter aber lässt den Dummy auf dem Weg fallen.

      Hund weiter bei Fuß gehen lassen. Je nach Talent und Ausbildung dann nach einer Weile Hund den Dummy holen schicken.

      Ich find das klasse und fördert die Aufmerksamkeit vom Hund ungemein.

    • Apportieren sollte schon etwas mehr wie nur doofes Werfen und Bringen sein. Es ist eine Form mit der man sehr gut Grundgehorsam trainieren kann z.B. das bleib, das Vorsitzen mit anschließender Grundstellung.

      Später kann man dann noch das Voraus einbauen mit lenken des Hundes auf die Entfernung. Und dann als beinah Königsdisziplin das richtige suchen - also kein stöbern - sondern ordentliche Fährtenarbeit.

    • Hallo, möchte mich kurz einklinken. Meine Süßen tragen auf dem Nachhauseweg gerne Stöckchen oder Spielzeug (das ich zu dem Zweck mitgenommen habe). Meine Frage ist, über welche Strecke oder über welchen Zeitraum ist das Tragen ok? Also, Hunde hecheln ja - geht das überhaupt, wenn sie was im Maul tragen? Ich überlege immer, ab wann ich den beiden ihre Sachen zum Tragen geben kann, damit es nicht zu anstrengend wird. Ich weiß - dumme Frage - aber interessiert mich halt. Wißt Ihr was dazu?
      Viele Grüße - Nena

    • Ganz ehrlich, mein dicker Red River würde eher umfallen wie sein Bringsel nicht mitzunehmen. Persönlich mache ich das nach Gefühl.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!