Apportieren und tragen

  • Hallo

    ich habe eine 19 Wochen alte Labrador/Golden Retriever Hündin die offensichtlich gerne apportiert (typisch ;) )
    Nun hab ich ein paar Fragen dazu. Ich lasse sie immer "Sitz" machen, halte sie fest (sonst rennt sie gleich hinterher) und werfe das zu apportierende Teil. Dann schick ich sie mit "brings" los.
    Benutzt ihr immer nur ein "Objekt" (Dummy etc.) das euer Hund apportieren soll? Ich hab bisher immer irgendwas genommen (Spielzeug/Stöcken/Futterdummy/Kong) und da fängt das Problem an. Weniger "tolle" Sachen (Spielzeug + Stöckchen) bringt sie bereitwillig zurück, lässt es aber ca. 1 Meter bevor sie bei mir ist fallen. Wie kann ich sie dazu bringen die Sachen in meine Hand fallen zu lassen? Kann sie das in ihrem alter überhaupt schon? Bis jetzt hab ich sie trotzdem immer gelobt. Umso näher der Gegenstand bei mir landet umso mehr. Wenn sie was "ganz tolles" (Futterdummy, Kong) apportieren soll hab ich genau das umgekehrte Problem. Sie freut sich wahnsinnig rennt zwar damit zurück zu mir aber dann weiter und will es nicht hergeben. Ich renn dann selber weg so das sie mir wieder hinterherläuft und spiel mit ihr, nehm es ihr im Spiel mit "Aus" ab und lob sie dann. Ist das vorgehen so richtig?
    Ich möchte ihr das Apportieren auf keinen Fall vermiesen und versuche mit viel Lob und Spiel das ganze aufzubauen und natürlich erwarte ich nicht das sie das jetzt schon perfekt kann.

    Noch eine Frage. Wie kann ich sie bestätigen wenn sie etwas herumträgt. Wenn ich sie mit Click oder Lob bestätige dann lässt sie den Gegenstand fallen um sich die Belohnung abzuholen. Ist das in Ordnung so oder Belohne ich dann nicht das loslassen?

    Vielen Dank für eure Hilfe!
    Crucible

  • Ich würde sie am Anfang gar kein Sitz machen lassen, sondern evtl einfach so festhalten und sofort hinter her preschen lassen. Um den Spaß zu erhalten. Nimm halt erstmal nur Dinge, die gerne aufgenommen werden.

    Wenn sie es nicht zu dir bringt, renn weg und feuer sie an (kommt aber auf den Hund an wie apportierwillig dieser ist). Besteh auch nicht darauf dass es in deine Hand gegeben wird, wenn sie bei dir ist halte deine Hand drunter- wenns vorher runter fällt ist auch nicht schlimm.
    Das kann man mit der Zeit üben, bzw. das kommt von ganz allein.


    Das mit dem festhalten ist umstritten. Die einen sagen "Klar kann man es clickern" auch wenn der Hund dann loslässt.
    Die anderen schwören darauf dabei einfach zu loben, loben, loben.
    Und wieder die nächsten nehmen den Dummy halten ihn hin, Hund nimmt ihn ins Maul und sofort kommt das Kommando und es wird wieder aus dem Fang genommen. Und so werden die Zeitspannen immer größer.

    Das muss man ausprobieren.

    Da bei deinem ja das apportieren quasi im Blut liegt, kommt das bestimmt auch schnell.


    Grüße
    Leoline

  • Moin,

    1. Tipp: Gib keine Leckerlies: Der Hund will natürlich das Maul frei haben und läßt das Teil fallen.

    2. Trenne Spiel und Arbeit. Gearbeitet wird nur mit Dummys (keine Futterdummys), gespielt mit allen anderem. Arbeit muss nicht immer nur Freude machen und darf gern anstrengend sein. Du wirst aber einen merkwürdigen Effekt feststellen: Der Hund wird die anstrengende Arbeit dem Spiel vorziehen. Dein Hund ist ein Arbeitshund, er will gefordert werden.

    3. Tipp: Zum Fallen lassen: Eine Sache des Timings (DEINES Timings :D ). Du musst schnell zugreifen (zumindest am Anfang). Wenn Hund kommt und wil's fallen lassen, geh schnell einen Schritt zurück, so dass er hinterher muss (er wirds wahrscheinlich dann im Maul behalten). Du kannst auch das Gelände so aussuchen, dass er einfach näher an Dich ran muss (Durch einen Graben, etc.). Der trick ist, das irgendwie hin zu bekommen und wenn es klappt, positiv zu bestärken. Wenns nicht klappt, konsequent ignorieren.


    Festhalten übrigens mit dem Befehl 'FEST' verbinden.


    Es gibt auch gute Literatur dazu

    http://www.die-drei-apporte.de/
    (hier wurde ich aber zu Anfang erst das Welpenbuch der Autorin empfehlen.)

    Tschüss

    Jörg

  • Hallo
    danke für eure Antworten ich werde das umzusetzen (und einen richtigen Dummy und das genannte Buch zulegen.)
    Eine Frage fällt mir dazu noch ein zum trennen von Spiel und Arbeit. Man sagte mir in der Hundeschule der Hund solle nie einfach so hinter geschmissenen Stöcken/Bällen herrennen da dies den Jagdtrieb fördere. Der Hund soll also immer nur auf Kommando hinterherrennen. Stimmt das und soll man so auch während dem Spiel machen?

  • Jörg meint etwas anderes. Er meint, das ein Dummy nicht dazu da ist, den Hund damit rumhüpfen zu lassen, mit ihm drum zu kämpfen, der Dummy zur freien verfügung steht o.ä. Der Dummy heißt Arbeit!

    Natürlich kannst Du einen Ball werfen, den Hund aber erst auf Kommando hin lassen. Das mache ich auch so. Aber danach gibt es ein Spiel. Wir kämpfen um den Ball o.ä. Und genau das wird mit dem Dummy niemals gemacht!

  • Zitat

    Hallo
    danke für eure Antworten ich werde das umzusetzen (und einen richtigen Dummy und das genannte Buch zulegen.)
    Eine Frage fällt mir dazu noch ein zum trennen von Spiel und Arbeit. Man sagte mir in der Hundeschule der Hund solle nie einfach so hinter geschmissenen Stöcken/Bällen herrennen da dies den Jagdtrieb fördere. Der Hund soll also immer nur auf Kommando hinterherrennen. Stimmt das und soll man so auch während dem Spiel machen?

    Moin,

    wie Murmelof geschrieben hat, es ging um etwas anderes.

    Das mit dem Jagdtrieb ist so eine Sache. Du hast einen Retriever. Wenn mit dem richtig gearbeitet wird, sieht der Jagdtrieb anders aus.

    Unser Retriever ist durch Dummy und jagdliches Training trainiert. Wenn dem ein Hase vor der Nase über den Weg läuft, geht sein Blick sofort zu meiner Frau, er setzt sich und wartet, ob sie schießt (was nie passiert, da wir natürlich kein Gewehr dabei haben). Der Hund will nicht jagen, er will apportieren. Er weiß, dass das seine Rolle bei der Jagd ist.

    Ist ein sehr angenehmes Verhalten.

    Um das zu erreichen, muss man aber ernsthaft trainieren.


    Ob Dein Retriever dadurch jagt, wenn Du Bälle schmeißt, hängt meiner Ansicht nach sehr von dem individuellen Hund ab, eben ob sich die normalen Hundegene oder die speziellen Retrievergene durchsetzen. Einfach mal beobachten.


    Nur auf Kommando rennen: Wenn Du ernsthaft trainieren willst, dann musst Du das auch beim Spiel machen, der Hund gewöhnt sich sonst auch beim Dummy die Unart an, ohne Kommando los zu rennen.

    Wenn Du Dummy hauptsächlich aus Spaß machen willst und den Hund nur kopfmäßig etwas belasten willst, brauchst Du es meiner Meinung nach nicht so furchtbar eng zu sehen.

    Obwohl es bei einem Retriever nicht schadet, hier es immer korrekt mit warten und erst auf Kommando lospreschen zu machen, auch beim Spiel. Es raubt dem Hund nicht den Spaß, im Gegenteil. Retriever wollen Dir ja gehorchen (ich weiß, manchmal kann man das kaum glauben :D ) Sie wollen strukturiert arbeiten, sie wollen mit Dir zusammen interagieren.


    Unser Hund zieht strukturiertes und strenges Training jedem Spiel vor. Das ist schon witzig, wenn die Hunde dann beim training alle ordentlich sitzen und auf ihren Einsatz warten und dann kommt da so ein Junghund an und will mit ihnen spielen. Der wird aber von den Hunden sehr schenll zurecht gewiesen, dass das jetzt völlig unpassen dist und sie keine Zeit für so einen Kinderkram haben. :D

    Tschüss

    Jörg

  • Dazu hätte ich auch ein Frage...
    Ich habe ein ähnliches Problem. Unser Hund ist zwar kein Goldie, aber er trägt ständig irgendwas mit sich rum, aber abgegeben möchte er eigentlich gar nicht gerne.
    Er rennt erst auf Kommando zum Dummy und findet das auch richtig Spitze. Sobald er ihn aufnimmt, kommt er zwar in meine Richtung schlägt, aber dann ein paar Haken und würde sich am liebsten mit seiner Beute ins Gras legen.
    Also rufe ich so bald er den Dummy aufgenommen hat, er kommt dann bis auf zwei Meter her (wird immer langsamer..) und lässt den Dummy fallen. Ich gehe jetzt schon rückwärts und drehe ihm den Rücken zu, aber auch das funktioniert nicht wirklich. Wenn man ihn etwas engerischer ruft..weil er ja so langsam wird..lässt er das Ding noch schneller fallen und kommt dann auch sofort her.
    Sobald man in irgendeiner Weise zu verstehen gibt, dass man den Dummy gerne hätte, lässt er ihn fallen und wird desintressiert.
    Gibt´s da vielleicht einen Tipp, wie ich ihm das bringen schmackhaft machen kann.
    Leckerlies sobald er den Dummy vor mir fallen lässt (was ab und an mal vorkommt) haben keine Verbesserung gebracht.

  • Auch wenn es die Jagd - Retriever Führer nicht gerne hören, nutze einen Futterdummy. Daraus fütterst du die Mahlzeiten deines Hundes - er lernt dadurch ganz schnell, das wenn er was zu fressen will, er dir das Ding ruck zuck bringen muss. Kein Bringen - kein Futter. Am Anfang befestigt man noch eine Schnur an dem Dummy, mit der man den Dummy und damit den Hund leicht lenken kann - bzw. einwirken, bleibt er stehen, zuppelst man an der Schnur, erlangt durch die Bewegung wieder die Aufmerksamkeit des Hundes und kann ihn locken. Beim Bringen sollte man aber auch mit ganz kleinen weiten Anfangen und sich dann steigern, also fallen lassen, dann 1m - dann 2m usw. Sinn ist einfach nur größtmögliche Kontrolle, welche einfach beim Weitwerfen nicht mehr gegeben ist.

  • @ Flat:so wünsche ich mir das bei meinem Hund später auch mal
    :2thumbs:

    Danke für die richtigstellung Dummy=ernsthafte Arbeit ohne wenn und aber

    Meine Hündin hat angefangen Vögeln und Blättern hinterher zu jagen und ist dann auch kaum noch ansprechbar. Sie ist auch "leider" (?) ein recht selbstständiger Hund. Von daher denke ich das sie einen Jagdtrieb entwickeln wird (oder schon hat) und möchten diesen u. a. durch ernsthaftes Dummytraining in vernünftige Bahnen lenken. Ich habe schon festgestellt das sie durch das "ordentliche" (also mit vorher sitz und freigeben) apportieren ausgeglichener wird und sich nicht mehr gleich für jeden Grashalm interessiert.

  • Find ich gut dass du die Dummyarbeit richtig angehen willst, vergess aber dabei auf keinen Fall das Alter deiner Hündin.

    Und noch was zu den Futterdummys: Wenn dein Hund von sich aus schon normale (sei es jetzt erst noch Welpen- oder große Dummys) aufnimmt, dann fang nicht mit Futterdummys an. Dadurch versaut man sich mehr als das es nützt.

    Futterdummys helfen sehr gut bei nicht so apportier freudigen Hunden, was aber bei einem Retriever selten der Fall sein wird. ;)


    Quirina:

    Das Weglaufen von deinem Hund ist schonmal gut. Ich würde aber mehr trara drum machen. Also dreh dich echt um lauf weg, klatsch in die Hände und mach ihn auf dich aufmerksam.
    Was machst du wenn du doch mal den Dummy hast? Ich würde ihn sofort wieder werfen. Keine langes gerede drumherum machen. Dein Hund hat den Spaß ein bisschen verloren, also musst du wieder Tempo reinbringen.
    Das Hier sollte bei sowas natürlich funktionieren ;) Wenn er den Dummy unterwegs fallen lässt, macht nichts. Hol ihn dir mit ihm zusammen. Also lauf hin, mach ihn Jeck drauf und werf nochmal ein bisschen weg. Dann läufst du wieder weg usw.
    Und in Verbindung mit dem Dummy nicht böse werden. Wenn er auf ein hier nicht kommt, dann übe dass ohne den Dummy- also seperat.

    Und wenn das alles nicht klappt würde ich wahrscheinlich zum Futterdummy greifen (wie schon gesagt wurde). Einfach um den Spaß wieder an die 1.Stelle zu bekommen.

    Grüße
    Sandra

    PS: @Flat: Sag mal ist dein Flat braun? Oder ist der Hund in deinem Avater kein Flat?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!