Mein Hund ignoriert mich - wenn ich ihn zurück rufe!

  • Halli Hallo,

    mein Dusty und ich gehen spazieren, er sieht andere Hunde und fängt sofort an zu fixieren (durchgestreckte Hinterläufe, aufgestellter Schwanz, evlt. sogar fiepen oder bei manch anderen knurren). Aber er will meist nur spielen oder schnüffeln. Er ist soweit kein Dominater Hund oder ähnliches.

    Ich habe ihn grundsätzlich an der Leine, wenn ich andere Hunde sehe. Da ich nicht weiß ob es dem anderen Hundebesitzer genehm ist, dass ich meine Rabauke einfach los lasse.

    Er fängt sofort an zu ziehen... (man beachte er ist kein kleiner Hund... aber ich nen kleines Frauchen... ) also ich mit aller Kraft... NEIN! AUS! und versuche Dusty bei mir zu halten.

    Ich gehe einfach stur weiter momentan und er bekommt nur ein scharfes AUS von mir und es ist für mich schwer, weil er sträubt sich mit allen vieren. Er will unbedingt dort hin... Wenn wir an dem anderen Hund vorbei sind - so dreht er sich ständig um... und will hin.

    Nächstes Beispiel: Ich lasse Dusty frei laufen auf einem Feld und es kommt ein anderer Hund hinzu und beide toben herum... ich rufe ihn zurück, weil ich gern weiter gehen möchte. So interessiert er sich überhaupt nicht für mich.. weder für Leckerlis oder Spielzeug oder etwas anderes... ICH KANN sogar weg gehen, das stört ihn gar nicht.. selbst wenn er mich nicht sieht... er geht dann einfach mit den anderen Besitzer mit - weil ja der Hund von diesem viel Interessanter ist.

    In dieser Situtation bin ich ehrlich gesagt, echt ein bissel Ratlos... evtl. eine Schleppleine??? Oder sowas?

    WEnn ich mit ihm allein bin... ohne das ein anderer Hund vor Ort ist .. so kann ich ihn sofort zurück rufen, er kommt...
    und wenn nicht, verstecke ich mich.. und es dauert keine Minute, er kommt sofort zurück!
    Aber wehe dem, er sieht ein Reh oder einen anderen Hund, dann habe ich wirklich keine Chance mehr....

    Hat hier jemand einen Guten Rat, wie ich ihm das austreiben kann bzw. abtrainieren kann?!

    In der Hundeschule war es immer genauso.. wenn ich mich versteckt habe.. waren alle anderen Interessanter.. da konnte ich noch so viel rufen!

    Gesagt hat der Hundetrainer dazu aber nix... *schnüff*

    Habt ihr Tipps?

    Grüße
    Lunaaa

  • Hi

    Schleppleine ist genau richtig.

    Was ist das für ein Hund?
    Wie alt ist der Hund?
    Fast möchte man auch fragen wie alt der Trainer ist,
    wenn er sich so wenig um Deine Fragen kümmert.

    Geb Deinem Hund keine Kommandos die er sowieso
    nicht befolgt.

    Du musst daran arbeiten dass er Dich spannender findet,
    als den Rest der Welt.

    Aus dem was Du bisher geschrieben hast würde
    ich schließen, dass Du die Rolle des "Maitre de Plaisier"
    für den Hund spielst.

    Erzähl doch bitte mehr über Euren Alltag, Euer Verhältnis.

    Viele Grüße

  • Huhu,

    also, Dusty ist ein Labrador - Mischling (ich weiß nicht genau was da noch mitgemischt hat). Er ist jetzt 10 Monate alt und gehörcht im Haus und auch wenn ich mit ihm allein draußen bin wirklich aufs Wort.

    Ab und zu versucht er immer wieder mal, sich zu wiedersetzen, wenn ich sitz sage, macht er einfach Platz und ich muss ihn korrigieren.

    Unser Alltag... Morgens wenn ich Aufstehe (er weiß genau die Uhrzeit und wartet schon) geht es nach draußen, wir gehen 20 min. draußen spazieren... ich werfe Stöckchen, raufe mit ihm, er läuft dort unangeleint.. ab u. zu findet er etwas interessant und folgt einer Spur.
    Er dreht sich oft um zu mir und guckt ob ich noch da bin. Läuft er mir persönlich zu weit weg, so verstecke ich mich... und ich höre schon vom weitem, wie er wie ein Pferd angerannt kommt. Er wird sofort belohnt, mit Leckerchen oder einer Spielrunde wenn er wirklich sofort zurück gekommen ist. Er macht einen riesen Bogen um mich... und geht erstmal hinter mir... es dauert aber keine Minute .. rennt er wieder vor..

    Am Tage ist er aufm Hof (1900 qm), zwischendurch mache ich oder mein Männe immer ein 5 min. Training - Sitz - Platz und co. und evtl. auch ein kleiner Trick wird versucht stück für stück einstudiert....

    Nachmittags, gehen wir noch einmal raus... meist in den Wald und er darf dort auch frei laufen... sobald ich aber jemanden sehe, leine ich Dusty an und er fängt sofort an zu fixieren und zu ziehen und hört kein bischen auf mich.

    Ich muss dazu sagen, dass wir oft von Schwiegermutter den Hund dabei haben! Und dieser Hund ist meiner Meinung nach eine Katatstrophe... er hört überhaupt NICHT! Weder SITZ, PLATZ oder ähnliches. GAR NICHT! Ich könnte manchmal vor Wut platzen, weil sie es auch nicht einsieht und der Meinung ist, ein Hund hat seinen eig. Kopf. *grummel*

    Wenn von Schwiegermutter der Hund dabei ist, ist es sehr anstregend, weil Dusty überhaupt nicht mehr hört, er sich irgendwie total an diesen Hudn orientiert.

    Wir gehen zwei mal die Woche in die Hundeschule... ich komme immer extra ehr (lt. Hundetrainer so okay) damit Dusty sich richtig austoben kann mit den anderen Hunden. Das macht er auch.. nur findet er kein Ende! Er ist wie nen Junkie.. richtig süchtig danach!
    Die Hundetrainer sind nur zu zweit und da wuseln Hundewelpen und große Hunde (insgesamt würde ich behaupten so 40 - 50 Hunde rum) und irgendwie nehmen die sich kaum zeit, aber es gibt hier in der NÄhe keine andere Schule. Da wird stur ein Programm durch geführt, bei Sitz u. Platz usw. evtl. Korrigiert. Es wird dort kein Dogdancing oder so angeboten, was ich zur Auslastung für ihn gerne gemacht hätte.

    Wir gehen dazu noch 2 - 3 mal die Woche schwimmen .. also ehr dusty.. Wasser findet er obertoll und siehe da!!! da interessiert er sich nur bedingt für andere Hunde... da er darauf nur wartet das ich etwas ins Wasser werfe...
    Dort ist er mir zwar auch schon einmal ausgebüchst und zu anderen Hunden gelaufen, aber das ist lange nicht so schlimm, als wenn wir unterwegs sind aufm Feld oder ähnliches.

    WEnn ich aufm Feld ein Stöckchen werfe, findet er das ehr "langweilig" die ersten 5 mal ist er Feuer und Flamme danach - bringt er es nicht mal mehr zurück... rennt an mir vorbei und wo anders hin... läßt sich dann auch kaum zurück rufen. - Clickern.. geht so lala....

    Fahrrad fahren und hinterher laufen zum auspowern - nix für ihn, er setzt sich einfach hin ... und wartet so lange bis ich zurück komme *grummel*

    Er liebt nur Wasser über alles... aber im Winter ... kann er ja nicht mehr schwimmen gehen, da ist es viel zu Kalt im Wasser für ihn...

    Abends gehen wir oft noch mal ne Stunde oder mehr Gassi und auch mit vielen Spielchen (leckerlie hier und da verstecken und er muss suchen) etc. darüber freut er sich auch.. aber sobald ein anderer Hund in der Nähe ist.. hab ich wieder keine Chance.

    Er ist auch viel in der Wohnung und läuft mir ständig hinterher... er kuschelt auch viel mit mir... aber irgendwie ist das unser einziges Problem, dass er nicht hören mag, wenn nen anderer Hund da ist.

    Grüßle
    Lunaaa

  • Zitat


    ... ich werfe Stöckchen ...


    Moin,

    etwas off topic:

    Bitte werfe keine Stöckchen. Die Verletzungsgefahr ist sehr groß.

    Hunde sind mitunter sehr schnell und ein Stock, in der Luft gefangen, kann derart schlimme Verletzungen im Halsbereich verursachen, dass daran schon Hunde gestorben sind.

    Leider werfen immer noch viele Hundebesitzer mit Stöckchen und die Werbung tut ein übriges, um das als normal und schön dar zu stellen.

    Lieber einen Ball oder ähnliches werfen. Gibt da genug in Hundefachgeschäften (soll eben auch kein Tennisball sein).

    Tschüss

    Jörg

  • Hallo Jörg,

    danke für den Tipp! Das wußte ich nicht! In der Hundeschule machen das auch nen Haufen Leute ... Warum sagt der Trainer denn nix? Komisch...

    Hm.. dann nehme ich lieber seinen Gummi-Knochen mit ... den mag er auch! Hoffe nur nicht, dass er den einbuddelt - wenn er nen anderen Hund sieht, das hat er schon ein paar mal gemacht - spielzeug versteckt vor anderen Wuffis... *lächel* muss ich halt aufpassen ...

    Danke noch mal...

    Liebe Grüße
    Lunaaa

  • ich würde dir raten, intensiv mit der Schleppleine zu üben.

    Die Belohnung wenn er kommt, muss dann eine ganz besondere sein:

    Lieblingsspielzeug oder das Lieblingsleckerli. Und das Leckerli dann auch großzügig geben. Wenn es ein Leckerlihund ist. Aber du wirst sicher am Besten wissen, was er am liebsten hat.

    Die Schleppleine nicht nach 1 oder 2 Wochen gleich wieder wegpacken.
    Sondern den Hund wirklich so lange dran lassen, bis es 100 prozentig klappt.
    Und natürlich konsequent bleiben.
    Wenn er an der Leine ist, egal an welcher und es kommt ein anderer Hund, einfach weitergehen und sein Verhalten ignorieren. Am Besten du lässt ihn an der SEite laufen, wo der andere Hund nicht ist. Wenn dein Hund dann sich wieder beruhigt hat, lobst du ihn verbal. Feiiiiiiiner Hundi, braaaaaaaves Wauzi, was bist du toooooollll etc...
    Da kapiert er, dass er nur dann toll ist, wenn er kein Theater macht.

    So hab ich das mit meinen Hunden immer gemacht und es hat immer funktioniert. Beim einen dauert es länger, beim anderen geht´s schneller.

    Also nie die Geduld verlieren. Und wie gesagt, die Konsequenz ist dein Freund.

    lg
    pinga

  • Zitat

    Hallo Jörg,

    danke für den Tipp! Das wußte ich nicht! In der Hundeschule machen das auch nen Haufen Leute ... Warum sagt der Trainer denn nix? Komisch...

    Hm.. dann nehme ich lieber seinen Gummi-Knochen mit ... den mag er auch! Hoffe nur nicht, dass er den einbuddelt - wenn er nen anderen Hund sieht, das hat er schon ein paar mal gemacht - spielzeug versteckt vor anderen Wuffis... *lächel* muss ich halt aufpassen ...

    Danke noch mal...

    Liebe Grüße
    Lunaaa


    Moin,

    das ist normaler Schwund. Ich weiß gar nicht, wie viele Wurfbälle ich schon gekauft habe. Wobei wir den Vorteil haben, dass unser Hund eigentlich mehr findet als verliert. :D

    Viele Trainer wissen das nicht. Tierärzte hingegen können da so manches Lied von singen. Die klären auch auf (leider aber oft zu spät)

    Tschüss

    Jörg

  • Ich denke das mit dem Stöckchenwerfen hängt auch immer sehr vom Hund, vom Stock und von der Art des Werfens ab.

    Ich werfe auch Stöckchen, aber a darf mein Hund nicht losrennen, wenn ich werfe, sondern muss dann warten, bis ich es ihm gestatte loszulaufen. So kann er es nicht in der Luft fangen, was mein Hund eh nicht machen würde. Zum anderen achte ich darauf, dass das Stöckchen stabil ist und nicht beim ersten etwas festeren Zubeißen zerbricht und splittert.

    Zum anderen wird dir die Hundeschule wohl nie eine richtige Hilfe sein, denn zwei Trainer können nicht diese große Gruppe adäquat betreuen. Optimal wären pro Trainer 5 bis 6 Hunde in einer Anfängergruppe und 6 - 8 Hunde in einer Fortgeschrittenen Gruppe, in der schon viel selbständig gearbeitet wird.
    Vielleicht kannst du bei den Trainer eher Einzelstunden buchen, damit man mal individuell auf dich eingehen kann.

    Was macht dein Hund, wenn er allein auf dem Hof ist?
    Besteht die Möglichkeit, einige Zeit getrennt von dem Hund der Schwiegermama zu gehen, das er sich nicht mehr orientieren kann?
    Kannst du deinen Hund auf dich konzentrieren, wenn er den anderen Hund noch nicht gesehen hat und ihn dann ablenken, bis der andere Hund vorbei ist?

    Zum anderen ist dein Hund jetzt 10 Monate alt, das ist bekanntlich ein Alter wo sie alles hinterfragen und sich ganz dolle ausprobieren und schauen, wie weit sie gehen können. Dieses pubertierende Gehabe bekommt man nur mit Konsequenz in den Griff. Wie schon gesagt, gebe niemals ein Kommando, welches du nicht durchsetzen kannst, damit machst du dir nur das Kommando kaputt.
    Belohne jede Kontaktaufnahme von deinem Hund, sei es das er dich anschaut, sei es das er einfach mal so zu dir gelaufen kommt oder das er von sich aus neben dir an der Leine läuft. Gib dabei ein Kommando, was du dafür gut findest. Zum Beispiel der Hund schaut dich an, dann sage "Schau" oder der Hund kommt einfach mal zu dir, dann nutze das Kommkommando und so weiter.

  • Hallo

    Euer Hund ist zehn Monate.
    Ein Baby.

    Sei zufrieden mit dem was er kann und höre auf
    Dich zu ärgern was er nicht kann.
    Ich würde rausgehen und mit dem Youngster spielen und nicht
    üben.
    Es klingt ein wenig so als wenn er genau deshalb nur
    ganz schlecht zuhören kann wenn andere Hunde in der Nähe sind.
    Weil er Euch nur als Lehrer kennt und mit den anderen
    (Hunde)Kindern ohne irgendwas leisten zu müssen toben gehen darf.

    Er ist noch so jung.
    Ich würde ihm die Zeit gönnen herum zu kaspern,
    selbst mit ihm toben, aber ihn auch loben und belohnen
    wenn er cool und entspannt ist.

    Übrigens bekommt man Hunde mit etwas Geschick genauso
    zu "nur mit anderen Hunden habe ich Spaß Junkies",
    wie zu Bällchen Junkies.

    Viele Grüße

  • Hallo
    danke für die vielen lieben Antworten und Tipps.

    Also Jörg - bzgl. des Schwunds an Spielzeug, da können wir nen Liedchen singen.. aber das ist doch nur gut für Frauchen *grins* gleich wieder shoppen zu gehen und neues interessantes Spielzeug zu kaufen ... oder aussuchen für Dusty.

    Wenn Dusty allein aufm Hof ist, ab u. zu tobt er rum.. buddelt, schaut sich die Pferde an oder döst in der Sonne... buddelt irgendwelche Spielsachen ein.. oder liegt draußen und kaut auf seinem Kauknochen rum... jagt Hummeln oder fliegen... Schmetterlinge... hüpft durchs Hohe Gras wie nen Kangaru

    Kommt zwischendurch immer wieder rein.. liegt vorm Kamin oder guckt was ich mache... oft klebt er aber wie nen Kaugummi an mir und folgt mir... wenn ich wische... will er mitspielen... und wir toben dann mit dem Wischmob rum... den er hoch interessant findet.
    Wir fahren auch einkaufen.... usw. also eig. ist er überall mit eingebunden. Er fährt total gern auto...

    Ja, habe auch das Gefühl, dass Schwiegermutters Hund son kleiner Unruhestifter ist, weil dann ist ganz vorbei.

    Also ich weiß, dass Dusty noch nen Baby ist und ich weiß, dass er noch gerne u. viel spielt und tobt... er ist ein Goldschatz.
    Nur manchmal hab ich das Gefühl, er möchte sich gerne durchsetzen und möchte schon Grenzen austesten und da reagiere ich dann auch Konsequent!
    Er darf auch Hund sein... und muss nicht ständig irgendwelche Befehle ausüben... sicherlich nicht... Nur mir ist es wichtig, das ich irgendwie so früh wie möglich zumindest das Abrufen lernt... nur irgendwie zeigt er mir die Stinkepfote... und ignoriert mich komplett...
    ich könnte nen Handstand machen und mich mit Leberwurstkügelchen behängen.. das ist ihm egal...
    Frage mich persönlich, wie man ihm beibringt, zu mir zu kommen... ohne das ich enttäuscht und allein irgendwo hinstapfe *schnüff* ...
    Klar er ist noch jung... aber so extrem ist es z. B. bei den Hunden in der Hundeschule nicht.. .alle rennen zu Frauchen oder Herrchen zurück nur ich versuche verzweifelt meinen Hund zu mir zu bekommen.. der dann die anderen Hunde weiterhin ärgert und anstiftet....

    Ich frage mich ob er zu wenig toben kann mit an deren Hunden, aber eig. treffen wir immer jemanden beim Gassi gehen, mit dem er spielen kann... und das ausgibig...

    Er ist ne richtige Rabauke... Möchte nur nicht, dass er dann auch noch mit fremden Menschen (anderen Hundehaltern) einfach mit läuft, weil der andere Hund so interessant ist...

    Er ist echt ne verrückte Nudel... läßt sein Frauchen einfach stehen udn geht wo anders mit... ich hab nicht schlecht gestaunt... :schockiert:

    Grüßleee
    Lunaaa

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!