Frettchen und Hund?
-
-
Das wird es gewesen sein, unkastrierte Frettchenrüden müffeln wirklich 5m gegen den Wind und eigentlich für die Wohnungshaltung so nicht wirklich geeignet.
Wenn ich mal nicht zum Wachen gekommen bin, hat es auch irgendwann gemüffelt, aber jetzt eher weniger.
Egal wie sehr ich meine beiden 4jährigen auch mag, wenn die mal weg sind, kommt mir wohl keines mehr ins Haus.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Frettchen und Hund?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wie ist denn überhaupt die Lebenswerwartung?
-
Hallo
ich selbst habe 6 Frettchen in einen wunderschönen Außengehege! Man sollte Frettchen schon kastrieren, wenn man nicht züchten möchte!
Bei einer Fähe ist eig. recht wichtig, weil die Gefahr einer Dauerranz wirklich hoch ist und Frettchenfähen können daran sterben!
Frettchen sind wundervolle Tiere und sehr intelligent wenn man sich mit ihnen beschäftigt!Frettchen riechen in der Ranz grundsätzlich strenger als wenn sie nicht in der Ranz sind.. *logisch* .... Wenn die Hormone wilde - sau spielen, ist es klar bei Frettchen das sie müffeln.
Eig. hatten Frettchen eine Lebenserwartung von 10 Jahren. Aber durch diese Popularität und deren Überzüchtung - Angora - Sonderfarben etc. werden sie oft nur noch 6 - 8 Jahre alt. Aber bei absoluter guter Pflege und ohne Krankheit (Krebs etc.) sollten die Fellknäule wirklich alt werden.
Natürlich spielt auch wie bei Hunden, das richtige Futter eine große Rolle, Regelmäßige Tierarztbesuche - Impfen etc.
bei weiteren Fragen email.: [email='Frettchen-Team-Uelzen@web.de'][/email]
und meine Frettchen vertragen sich wunderbar mit meinem Dusty, die sind total verrückt nach ihm.. und beide spielen u. toben total gern zusammen.. natürlich nur unter Aufsicht! Weil Dusty manchmal seine Freude nicht ganz zügeln kann ... aber tun... würde er ihnen nix.
Grüße
Lunaaa
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!