• Hallo alle,


    spreche jetzt mal ein Thema an, das bestimmt nicht einfach ist.

    "Stftung Ökotest" hat vor einiger Zeit Hundefutter getestet, dabei kam raus, das gerade die billigen Sorten die für den Hund wohl am gesündesten sind.
    Das Ergebnis: REWE "Ja" - Sehr gut / LIDL - sehr gut / PLUS - gut / Aldi Süd - gut

    Die richtig teuren sind oft gar nicht die besten, weil sie zu viele zugesetze Mineralien und Vitamine haben, die dem Hund auch schaden können. Hier der Testbericht.


    "Das Testergebnis
    Vier Alleinfutter für Hunde schneiden mit "sehr gut" ab, 15 sind "gut". Die ernährungsphysiologische Bewertung fällt im
    Schnitt positiv aus, doch ist der Gehalt einzelner Inhaltsstoffe nicht immer optimal.
    Die Beurteilung Ernährungsphysiologie setzt sich aus mehreren Teilergebnissen zusammen. Die meisten Kritikpunkte
    haben wir bei der Versorgung mit Mineralstoffen. Grund ist meist, dass in den Produkten zu viel des Guten steckt. Zu
    viele Mineralien belasten den Organismus des Hundes unnötig, zu viel Phosphor beispielsweise begünstigt die Bildung
    von Harnsteinen. Nicht nur die Menge, auch das Verhältnis von Phosphor und Kalzium zueinander muss stimmen, damit
    diese beiden Elemente optimal vom Organismus verarbeitet werden können. Beim Kalzium−Phosphor−Verhältnis
    schneiden vier Futter nur mit "gut" ab. Was den Gehalt der beiden Elemente betrifft, erreichen fünf Produkte nur
    "befriedigend", zwei sogar nur "ausreichend".
    Hunde brauchen Eiweiß für sehr viele Vorgänge im Körper, zu wenig führt auf Dauer zu Mangelerscheinungen, zu viel
    belastet den Organismus besonders bei älteren Hunden. Die Versorgung mit Eiweiß ist bei allen Produkten im Test "sehr
    gut" oder "gut", die Werte für die übrigen Rohnährstoffe Fett, Faser und Asche sind in Ordnung.
    Die meisten Trockenfutter enthalten viel Getreide oder Mais. Wir haben sie deshalb auf die Schimmelpilzgifte
    Deoxynivalenol (DON) und Ochratoxin A untersuchen lassen, die bei diesen Pflanzenarten auftreten können. Für
    menschliche Lebensmittel gelten Höchstwerte für dieses Gift, das unter anderem zellschädigend wirken kann. Welche
    Wirkung DON auf Hunde hat, ist noch nicht ausreichend erforscht. Eine Studie zeigt den Rückgang der Futteraufnahme
    bei Hunden ab einer DON−Menge von 4500 μg/kg. Für Schweinefutter hat das Verbraucherministerium einen
    Orientierungswert von 1000 μg/kg veröffentlicht. Für Heimtiernahrung ist die Problematik bisher nicht thematisiert worden.
    Da es keine weiteren Daten für Hunde gibt, haben wir uns an der Größenordnung dieses Wertes orientiert und die zwei
    Futter negativ bewertet, bei denen mehr als 1000 μg DON pro Kilogramm Futter gemessen wurden. Ochratoxin A ist bei
    keinem der Futter ein Problem.
    Vitamin A ist beim Hund wichtig für die Eiweißbildung, das Knochenwachstum, den Sehvorgang, die Haut und die
    Schleimhäute. Ein Mangel kann zum Beispiel die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Aber auch eine Überdosierung kann zu
    Gesundheitsschäden wie Gewichtszunahme oder Anfälligkeit von Knochensubstanz führen. Bei einigen Futtern ist mehr
    Vitamin A enthalten als nötig.
    2/9 Hundefutter"


    Es wurden natürlich nur die gängigsten Sorten getestet... wer den ganzen Bericht ansehen will muss im Internet schauen...leider kann man ihn nur kaufen aber ich habe ihn... ;)

    Bin gespannt auf eure Meinungen

    Gruß
    René

    • Neu

    Hi


    hast du hier ZU gutes Futter schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hallo!
      Ich beschäftige mich momentan auch sehr mit dem Thema, da ich bald einen Welpen im Haus haben werde.
      Mir ist besonders aufgefallen, dass vor allem viele teure Welpenfutter zu viel Rohprotein- und Rohfett- hat. Das hat mich dann oft von teuren Futtern abgeschreckt.
      Wo kann man diesen Artikel denn finden?
      Das interessiert mich sehr.

    • oh sorry....war schon etwas länger er als ich mal geschaut habe...
      naja dann kanns ja gelöscht werden oder was weiß ich

      Hey, geh einfach auf "Stiftung Ökotest" also im Internet und gibt Hundefutter ein, dann findest das gleich.


      gruß
      rene

    • Ich würde es nicht löschen. Das Thema ist immer aktuell und immer wieder verändert sich irgendwas.
      Momentan wird mein Futterproblem eigentlich total Offtopic bei: "Aldi tuts wohl auch" geklärt. Mir haben die anderen Futterlinks nämlich auch nicht weiterhelfen konnen, haben mich eher nur noch mehr verwirrt.

    • sicher ist das thema aktuell. und wird es immer bleiben. nur ist die suchfunktion sehr sinnvoll, wenn man was spezielles sucht. danach kann man immernoch fragen, wenn man noch fragen hat ;) außerdem kann man darauf ja antworten und somit rutscht der alte thread auch automatisch wieder nach oben :D

    • Zitat

      Ich würde es nicht löschen. Das Thema ist immer aktuell und immer wieder verändert sich irgendwas.
      Momentan wird mein Futterproblem eigentlich total Offtopic bei: "Aldi tuts wohl auch" geklärt. Mir haben die anderen Futterlinks nämlich auch nicht weiterhelfen konnen, haben mich eher nur noch mehr verwirrt.

      Das kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.
      Wenn du die Links gelesen hast, dann mußt du nur die Kriterien an den Futtersorten anwenden und dann bleiben nicht wirklich viele Futter übrig.

      Und all die Supermarktfutter, enthalten alle EG Zusatzstoffe und sonstige chemische Substanzen. Das wird leider bei all diesen Tests nicht berücksichtigt.

    • Hallo,


      es wurde aber nur Futter für erwachsene Hunde getestet, vielleicht gibts auch noch was mit Welpenfutter, aber das dürfte dir dann eher nicht helfen...vielleicht für später mal.


      Gruß
      René

    • Keine Angst, ich hatte nie vor, Supermarktfutter zu nehmen. Ich meinte, dass es schwierig ist, weil einfach alle andere Kriterien für richtig halten.
      Also die User um DF aber manchmal auch in den Links, die ich bekommen habe. Ich hab mich aber jetzt auch fast entschieden.
      Liebe Grüße

    • Über die Testkriterien brauchen wir hier nicht mehr zu sprechen, die sind schon oft genug besprochen worden.

      Zitat

      Die richtig teuren sind oft gar nicht die besten

      Da gebe ich Dir recht.
      Allerdings sollte man trotzdem bedenken, dass gute Rohstoffe nicht für "billig Geld" zu erwerben sind.

      Und da teuer nicht immer gut heisst,

      sollte jeder, der verantwortungsvoll füttern möchte, sich genauer mit der Materie "Futterzusammensetzung" befassen.
      Es lohnt die Mühe....und es kommt der Tag, an dem man selbstständig beurteilen kann, ob gut oder schlecht.

      Ohne sich von irgendwelchen Test's verunsichern zu lassen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!