hört nicht auf mich
-
-
Jago ist der erste Hund den wir hatten. Das heißt wir hatten keine Erfahrung was Erziehung angeht.
Er ist nun 4Jahre alt und hört super auf Befehle wie Sitz und platz (auch aus der Bewegung). Kann auch einige Kunststücke usw.
Jedoch bekommen wir ein Problem nicht in den Griff:
Ich gehe mit ihm in die Hundeschule wo natürlich viele andere Besitzer mit ihren Hunden in der Gruppe trainieren. Da er so verspielt ist kommt es gelegentlich vor dass er einfach zu den anderen Hunden rennt. Da er ziemlich kräftig ist kann ich ihn auch nicht halten. Ohne Leine zu trainieren klappt auch nur manchmal. Wir haben es schon auf verschiedene möglichkeiten probiert. Ich benutze auch schon seit langem ein Halti. Doch das leg ich immer öffter beiseite weil Jago einfach kein Spaß am Training mit dem Halti hat.
Es kommt mir so vor als wäre ich einfach nicht interessant genug und als würde er sich garnicht dafür interessieren wenn ich ihn rufe.Kann mir jemand Tips geben?
lg, Lisa
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was sagt denn der Hundetrainer zu Euch und Eurem Problem? Wie siehts mit Leckerchen oder seinem Lieblingsspielzeug zur Belohnung bzw. um seine Aufmerksamkeit auf Dich zu lenken aus? Habt ihr ihn schon von Welpe auf oder als älterer Hund übernommen? Was machst du sonst noch mit ihm?
Ich bin generell kein Fan von Halti, meiner Ansicht nach wird es viel zu schnell u. auch oftmals falsch eingesetzt. Außerdem kann der Hund dadurch Schäden an der HWS bekommen.
-
Die Trainerin hat das mit dem Halti vorgeschlagen. Da ich auch kein alzugroßer Fan davon bin benutze ich es nicht oft.
Wir haben auch schon das mit der Belohnung durch leckerchen, und sein lieblingsspielzeug ausprobiert. Es wurde bzw. wird auch schon besser. Aber trotz allem rennt er manchmal einfach davon. Er macht das vorallem so unerwartet. Wenn wir im Training ohne Leine Übeungen wie Fuß, Kehrt usw. machen und er schön brav läuft und mich anschaut rennt er weg.
Im Agility sieht das ganz anders aus. Das macht ihm So viel Spaß dass er nicht wegrennt.
Wir haben ihn als Welpen bekommen. -
Zitat
Das macht ihm So viel Spaß dass er nicht wegrennt.
Dann müsstest Du es doch eigentlich nur es machen, wie Du es auch beim Agility-Training machst. Wo ist denn der Unterschied zum "sonstigen" Training?
Zitat
und er schön brav läuft und mich anschaut rennt er weg.Na, dann hoffe ich mal, dass er nicht ausversehen vor einen Laternenpfosten rennt, wenn er Dich anschaut und gleichzeitig rennt.
Sorry, musste jetzt sein.
Übrigends klasse Idee für eine Signatur!
-
Zitat
Übrigends klasse Idee für eine Signatur!
Find ich auch :2thumbs:
-
-
danke
Das musst du meinen Hund fragen wo der Unterschied zwischen normalem trianing und Agility ist^^
-
Zitat
Das musst du meinen Hund fragen wo der Unterschied zwischen normalem trianing und Agility ist^^
Ich könnte mir vorstellen, dass Du beim Agility-Training auch selber mit Feuer und Flamme dabei bist und sich das auf den Hund überträgt. Und das Euch das Grundgehorsams-Training auf dem Hundeplatz zwar auch Spass macht, aber doch irgendwie ein wenig als notwendiges Übel angesehen wird (zumal ja auch ein Unterschied zwischen aktiven und eher passiven Übungen zu entdecken ist, wenn man denn will).
Falls dem so ist, könntest Du Dich ja vielleicht mal selber beim Agility-Training beobachten, welche "Freudentänze" Du dort so aufführst, und versuchen, sie in das "normale" Training zu übertragen und einzubringen.
-
Das größte Problem ist, dass dein Hund jedesmal zum Erfolg gekommen ist und weiß, wenn er ausbrechen will, dann schafft er es auch.
Du kannst das nur in den Griff bekommen, wenn du absofort ganz konsequent vorgehst und deinem Hund auf gar keinem Fall mehr die Möglichkeit zum Erfolg gibst.
Jetzt stellt sich dir die Frage, wie soll ich das denn machen.
Ganz einfach, pack deinen Hund an die Leine und stopp ihn, wenn du ein Kommando gegeben hast und er nicht zu einem anderen Hund hin soll. Wenn du ihn jedes mal wieder trotz Verbot zu anderen Hunden hin lässt, gibt es für ihn keinen Grund es zukünftig nicht zu tun.
Wenn er also losrennen will, stopp ihn durch die Leine, wenn er weiter ziehen soll, dann kneif ihn ruhig mal in die Seite, dass er merkt du passt auf.Solltest du nicht in der Lage sein, deinen Hund an der Leine zu stoppen, dann würde ich dir vor dem Weiterarbeiten mit deinem Hund ein Krafttrainig empfehlen, denn ohne dass du deinen Hund wirklich stoppen kannst, nutzt jedes Weiterarbeiten nix.
LG
Ulli -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!