Regelmäßiger Zoff unter unseren Hunden!
-
-
Hallo, ich hoffe, dass ihr mir irgendwie weiterhelfen könnt!?
Ich habe einen Jagdterrier-Mix (5,5 Jahre). Meine Schwiegereltern haben einen Border Collie (5,5 Jahre). Es sind beides Rüden! Ich bin sehr oft bei meinen Schwiegereltern, da wir auch gemeinsam sehr viel mit den Hunden spazieren gehen. Eigentlich vertragen sich die Hunde, oder besser gesagt, sie dulden sich.
Es ist aber leider so, dass sie sich ab und zu in die Haare kriegen.Es ist so, dass wir es so handhaben, dass der Border Collie der Boss ist. Er ist relativ ruhig und ausgeglichen. Wenn ich aber zu Besuch bei meinen Schwiegereltern bin und meinen Jagd-Terrier mit habe, ist irgendwie immer eine angespannte Situation. Bei der Begrüßung läuft es folgender Maßen ab:
Wir begrüßen uns unternander. Natürlich wollen sich auch die Hunde irgendwie begrüßen bzw. zu verstehen geben, dass sie da sind. Aber mein Hund geht sehr straff und gerade auf den meiner Schwiegereltern zu. Dieser dreht immer ab. Aber dieses direkte Zugehen und in den Weg stellen ging halt schon soweit, dass er der Border Collie meinen Hund geschnappt hat und wollte ihn unterordnen. Ich denke mal, dass mein Hund kein Respekt gegenüber dem Border Collie hat, obwohl er in seinem Revier ist.
Was kann ich tun???Wenn wir allerdings spazieren sind, dann buddeln sie auch mal zusammen im Mäuseloch. Da ist es aber auch so, dass mein Hund, den Hund meiner Schwiegereltern immer direkt in den Weg läuft.
Wenn wir zu Hause bei meinen Schwiegereltern sind, schicke ich meinen Hund in sein Körbchen. Meitens knurrt er dabei. Lange bleibt er nicht darin und legt sich bei mir unter den Stuhl. Und der Border Collie liegt draußen im Hausflur.
Gestern ereignete sich wieder ein Vorfall, der mich nun endlich dazu bewegt hat, mich hier in diesen Forum anzumelden.
Die Schwiegereltern waren zu einer Feier und ich und meine Frau wollten auch zum Geburtstag. Wir wollte beide Hunde im Haus lassen. Dies haben wir schon oft so gehandhabt. Der Border Collie hält sich dann im Keller / Garagen Bereich auf und mein Hund befindet sich im Erdgeschoß des Hauses. Die Türen sind dabei so verschlossen, dass sich die Hunde dabei nicht über den Weg laufen können.
Jedenfalls ist es so gewesen, dass ich den Border Collie aus dem Keller nach oben gerufen habe und zu seinem Fressnapf geschickt habe. Er hat sich aber an meinen Beinen vorbei gedrängelt, wo mein Hund war und dann war natürlich der Zoff perfekt. Warum, dass weiß ich nicht. Vielleicht kann mir einer von euch helfen!? Jedenfalls dachte ich, ich lass sie es austragen, damit vielleicht die Rangordnung geklärt ist. Fakt ist, dass dies schon öfters vorgekommen ist. Der Border Collie schnappt sich mein Hund, klemmt ihn ein und mein Hund will sich dies nicht gefallen lassen und will entwischen. Es war halt dann schon oft so, dass der Border Collie sich Ihn noch mal rangezogen hat. Diesmal hatte er ihn dann am Steiß gepackt und ihn geschüttelt. Da habe ich Sie auseinander gamacht. Nun weiß ich nicht, ob dieses Schütteln zum Unterordnungskampf dazu gehört oder ob er ihn killen wollte. Ich wollte nicht zuschauen, dass der Border Collie meinem Hund den hinteren Teil der Wirbelsäule bricht.
Des weitern ist es so, dass mein Hund viel knurrt. Zum Beispiel beim reinspringen ins Auto. Oder wenn ich ihn ins Körbchen schicke. Obwohl er nirgends schlechte Erfahrungen gemacht hat. Passt ihm das nicht, dass was ich ihm sage?
Nun hoffe ich, dass ihr mir Tips geben könnt!?
Liebe Grüße aus Thüringen
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Regelmäßiger Zoff unter unseren Hunden! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ohje, absolut gespannt. wahnsinn.
Erstmal gibt es mehrere Stimmen die behaupten auch unter Hunden gäbe es nicht DIE rangordnung wie wir es bis dato imemr geglaubt haben...selbst in Wolfsrudeln sieht das etwas anders aus, als der Folksmund imemrnoch erzählt. Denn es wurden fälschlciherweise zusammengewürfelte Wolfsgruppen beobachtet, die zudem in Gefangenschaft lebten und das ist etwas völlig anderes als Freilebende.
Das mal als eine weitere Stimme zur Theoriebildung HINTER dem Ganzen
Zu deinem Problem, ihr habt da gar keinen Chef

Dein Terrier verhält sich extrem provokant! Aber auch der BC ist nicht ganz ohne. Beide Hunde provozieren sich ganz schön nach deinen beschreibungen.
Ich denke es geht dabei auch nur um ihre Ressourcen: Eure Aufmerksamkeit, die begehrten Hundeliegeplätze, Futter,Spielzeug und alles in verbindung mit dem Territorium der Hunde und euch natürlich, ihren menschen.
Draußen sieht das ganze anders aus, da ist das völlig okee, denn da fehlen diese Ressourcen soweit und die angespanntheit verfliegt.
Dazu kommt oft: Eifersucht bzw. frust! Wieso? na wenn einer immer als "Boss" herausgekehrt wird -> dein Terrier muss also zuschauen wie du aufeinmal den anderen betütelst und er kriegt ALLES zuerst, darf dies und jenes und er nicht. Das versteht er a) gar nicht wieso das aufeinmal so ist und b) frustriert das und baut stress sund ärger zusätzlich auf!Zudem ist es eh immer STRESSIG für Hunde, gerade in der Eingangstürphase wenn man kommt. Baut sich da der Stress nicht gleich ab, bzw. kurz danach dann baut er sich nur wieter auf bzw. staut sich an und das sucht sich irgendwann einen Kanal. Mal gehts bei einem schneller, mal beim anderen aber explodieren tuts.
Frage dazu: wie sind die Hunde zu anderen Hunden? Und wie war die Sozialisationsphase? Wie weit reichte sie und haben die beiden Rüden sich schon von Anfang an kennengelernt oder wann trafen sie das erstmal aufeinander und WIE sah das erste Treffen so aus?
Ansonsten würde ich versuchen die Situation zu entspannen und zu entstressen! Keine Spielzeuge, kein bevorzugen! Wenn es leckerlis gibt, beide gleichzeitig.
Das Aufeinandertreffen beim Kommen würde ich ggf. VOR dem Haus machen oder vielleicht die beiden direkt in den Garten lassen damit sie sich abreagieren können. Treffen auf neutralem Boden wenn ihr zu Besuch kommt, wäre auch hilfreich - also zuerst gemeinsam Spazieren gehen und dann zusammen zu den Schwiegereltern fahren.Würde vielleicht auch nochmal interessieren wie ihr das sanktioniert wenn sie sich anrüpelen?
Und was mich noch interessieren würde: wie sind beide Ausgelastet? Also wie werden sie gearbeitet? Wie wird trainiert? Wird überhaupt trainiert und wenn ja, was?Das geschüttel ist ein "Totschütteln", das wird bei potentieller Beute gemacht, aber auch gerne bei "Kämpfen" ob spielerisch oder ernst.
Ich würde sie das NICHT untereinander klären lassen, oft gehts dermaßen nach hinten los, weil sich die Hunde dann nicht mehr unter kontrolle haben und das ganze auch nicht mehr überblicken können!Ggf. kann es auch sehr nützlich sein einen Kompetenten Trainer vor Ort um Rat zu fragen, dann so übers internet ist das immer ziemlich schwierig!
Edit:
Zu deinen anderen "Problemen" mit deinem Terrier, kannst du die Situationen in denen er knurrt mal beschreiben? Was drumherum, wie ist seine Körpersprache und wie reagiert ihr/du auf das knurren? -
Hallo,
wie haben zwei gleichaltrige Rüden (2 Jahre), die leben aber ständig zusammen.
Auch bei uns gab es hin und wieder am Anfang Auseinandersetzungen zwischen den beiden.
Aber wie Scherbenstern schon gesagt hat, da geht es meisst um Resourcen (also: um uns, um Leckerlies...).
Da wir aber das Sagen haben und nicht unsere Hunde, sind wir immer sofort dazwischen gegangen und haben den Zoff beendet. Nach 2-3 Versuchen im ersten Jahr haben wir jetzt Ruhe und die beiden verstehen sich bestens. Aber sie sind ja auch immer zusammen. Daher ist es bei euch nochmal eine andere Situation.Ich fürchte jedoch, dass es nach der letzten Sache bei euch sehr schwer werden wird, die beiden zu einem friedlichen nebeneinander (miteinander wird möglicherweise nix mehr) zu bekommen.
Da solltet ihr mit einem sachkundigen Trainer arbeiten und wenn die beiden zusammen sind ihnen keine Entscheidung selbst überlassen.ZitatWenn wir zu Hause bei meinen Schwiegereltern sind, schicke ich meinen Hund in sein Körbchen. Meitens knurrt er dabei. Lange bleibt er nicht darin und legt sich bei mir unter den Stuhl. Und der Border Collie liegt draußen im Hausflur.
Auch das solltet ihr nicht erlauben, wenns nicht anders geht müssen die beiden während des Besuchen auf den zugewiesenen Plätzen liegen bleiben. Da muss man hartnäckig bleiben und das Körbchen mit dem ein oder anderem Leckerlie (aber keine Kauknochen oder sowas um das dann wieder ein Streit entbrennt, d.h. habs-und-weg) versüßen.Zum Thema knurren kann ich aus der Entfernung nix sagen, da solltet aber auchmal den Trainer fragen, wenn ihr einen gefunden habt.
Es muss aber einer sein, der sich die Situation zu Hause bei euch anschaut. Ein Training auf dem Hundplatz wird euch nix nützen.Gruß, Alex.
-
Hallo, vielen Dank erst einmal für eure Antworten!
ich werde all eure gestellten Fragen ausarbeiten und in den kommenden Tagen antworten.
Bellende Grüße aus Thüringen
-
Wenn es zwischen den zwei dann mal knallt- ist da bisher was passiert?
Oder sind das nur Scheinkämpfe?Gruß,
Caro -
-
Zitat
Es ist so, dass wir es so handhaben, dass der Border Collie der Boss ist.
Was meinst Du damit? Behandelt ihr ihn als den Chef? Ist er das denn auch wirklich?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!