Alternative zu Wolfking/Timberwolf
-
-
Hallo Leute,
wir haben ein Problem bei der Bestellung unseres Trockenfutters.
Wir haben bisher Wolfking verfüttert und da dieses z.Zeit nicht lieferbar ist, wollten wir nun mal Timberwolf Organics Black Forest ausprobieren.
Nun ist auch dieses momentan nicht lieferbar.Könnt ihr uns eine wirklich gute Alternative empfehlen.
Es sollte nicht zuviel Rohprotein enthalten, kein K3 und nicht zuviel Getreide.
Wir würden uns über Tipps von euch sehr freuen.
Liebe Grüße von den No-Hu's
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, so ist das mit den Amifuttern, immer diese Lieferschwierigkeiten.
Du könntest es noch mit Canidae, Natural Balance, Pronovita, Canavit, Artemis usw. probieren, falls diese lieferbar sind.
Guck dir die einzelnen Futtersorten an, ob sie in Frage kommen.
hier kannst du sie bestellen.
http://www.sandras-tieroase.de
http://www.pet-stop.de
http://www.bestfordogs.de
http://www.lovetopets.de
oder du entscheidest dich für ein deutsches Fabrikat, und fütterst zwei im Wechsel.
Ich hoffe ich konnte dir helfen. -
Hallo Anette,
danke für die schnelle Antwort.
Als ich mich vor kurzem im DF über Trockenfutter informiert habe, habe ich einen deiner Beiträge gelesen. In diesem hast du auch die Futtersorten und Shops aufgezählt. Aber wie das so ist - diesen Beitrag habe ich heute absolut nicht mehr gefunden. :kopfwand:
Aber jetzt haben wir ja doch noch die gesuchten Infos erhalten.
Wir haben uns für Natural Balance entschieden - mal sehen was Barny davon hält. Vielleicht können wir ja künftig etwas abwechseln mit den Futtersorten.
Liebe Grüße von den No-Hu's
-
Das Natural Balance Organic habe ich mal gefüttert.
Aber das bekommt man auch zur Zeit nicht.
Ich warte noch auf das Wolfsblut, in der Hoffnung, das man es bald bekommt. -
Wenn wir das richtig gesehen haben ist das Natural Balance Organic Formulas bei Best for Dogs lieferbar. Nur die kleinste Verpackungsgröße scheint dort nicht lieferbar zu sein.
Wir haben allerdings jetzt erstmal das Premium von Natural Balance bestellt.Fütterst du auch verschiedene Sorten im Wechsel?
Ist das sogar besser als immer nur eine Sorte oder muß man es einfach ausprobieren, wie es der eigene Hund verträgt. Barny ist ja noch recht jung (7 Monate) und wir haben bisher keine Unverträglichkeiten festgestellt. - Nun ja, außer vielleicht extreme Blähungen nach einem Kauknochen aus Rinderhaut. Da war richtiges Lüften wirklich dringend notwendig.LG von den No-Hu's
-
-
Ich füttere jetzt mittlerweile Lupovet Sporty und immer noch Canidae, der Sack will einfach nicht leer werden
Dann werde ich mir ein neues zweites Futter suchen. Vielleicht habe ich Glück und das Wolfsblut ist bis dahin lieferbar. Dann werde ich das auf jeden Fall testen.
Aber ich teilbarfe auch, und deshalb bekommt Diego nicht jeden Tag Trockenfutter.
Mit dem Lupovet bin ich sehr zufrieden und Diego auch.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!