Atze hört nicht auf sich zu kratzen....
-
-
in: http://www.hauttierarzt.de gefunden
ZitatFlohallergiedermatitis
Auch genannt: Flohallergie, FlohbissallergieWas ist eine Flohallergiedermatitis?
Die Flohallergiedermatitis ist eine Erkrankung, die sowohl bei Hunden als auch bei Katzen zu finden ist. Typisch für sie sind starker Juckreiz und pausenloses Putzen bei Katzen. Manchmal reicht nur ein geringer Flohbefall über eine kurze Zeit, um relativ starke Reaktionen auszulösen. Aufgrund des relativ milden Klimas finden wir Flohallergiedermatitis fast das ganze Jahr über.Wie sieht Flohallergiedermatitis aus?
Diese Hauterkrankung stellt sich bei Hunden und Katzen ein wenig unterschiedlich da. Hunde zeigen Haarlosigkeit, Hautverdickung und Rötungen im Bereich des Rumpfes und des Schwanzansatzes. Die Hautveränderungen können sich bei manchen Tieren die Hintergliedmaßen herunter ziehen oder sich bis in die Bauchgegend erstrecken. Katzen lecken sich selbst die Haare im Bereich des Rückens weg, wobei ihre Haut meist vollkommend unverändert ist. Manche Katzen entwickeln auch kleine bräunliche Krusten im Bereich des Rumpfes.Warum entwickelt sich Flohallergiedermatitis?
Tiere mit dieser Erkrankung reagieren allergisch auf Flohspeichel. Wenn sie von einem Floh gebissen werden gelangt Flohspeichel in die Blutbahn und bewirkt eine Reaktion, die viel stärker als bei normalen Tieren ist. Während Hunde und Katzen mit einer geringen Anzahl von Flohbissen pro Tag einfach fertig werden, tolerieren flohallergische Haustiere keinen einzigen Flohbiss.Wie wird Flohallergiedermatitis diagnostiziert?
Die Diagnose basiert auf dem klinischen Erscheinungsbild. Finden wir Flöhe oder Flohkot, so können wir sicher sein, daß Flöhe vorhanden waren oder noch sind. In manchen Fällen sind nur die Hautveränderungen festzustellen, da flohallergische Hunde und Katzen sich durch Lecken und Beißen die Flöhe von der Haut entfernen. Bei diesen Tieren kann die Flohallergiedermatitis nur durch einen Allergietest diagnostiziert werden.Wie wird Flohallergiedermatitis behandelt?
Der wichtigste Teil der Behandlung besteht in der Vermeidung von weiteren Flohbissen. Jedes Tier bekommt von uns ein Mittel für die Haut, welches weitere Flohbisse weitgehend verhindert. Alle Tiere, d.h. alle Hunde und Katzen eines Haushaltes müssen gleichzeitig behandelt werden, auch wenn sie selbst keine Symptome zeigen. Auch eine Behandlung der Umgebung ist notwendig.Hoch wirksame Produkte verhindern ein Überleben von Flöhen und ihren Entwicklungsstadien in der Umgebung und damit einen Neubefall ihrer Haustiere. Wir beraten sie gerne, welche Produkte für sie am besten sind. Der Juckreiz bei einer Flohallergiedermatitis kann auch dann noch anhalten, wenn die Flöhe schon nicht mehr vorhanden sind. In diesen Fällen ist der Einsatz von juckreizstillenden Medikamenten angezeigt.
Besteht eine Hautinfektion, werden Antibiotika verschrieben. Shampoos und Spülungen beruhigen die entzündete Haut. Bitte befolgen sie die Gebrauchsanweisungen dieser Mittel, um eine gegenseitige Beeinträchtigung der Wirkung der einzelnen Präparate zu vermeiden. Meistens ist es am besten, zwischen Auftragen eines Flohmittels auf die Haut und der Anwendung eines Shampoos mindestens zwei Tage vergehen zu lassen. Die beste Vorbeuge für eine Flohallergiedermatitis ist eine ganzjährige Flohbekämpfung aller Tiere eines Haushaltes.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Atze hört nicht auf sich zu kratzen....* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Na das hört sich nicht gut an, aber ich werde es meinem TA berichten.
Denn habe heute feststellen müssen, dass sich Atze im Bereich der hinteren Gelenke blutig gebissen hat und das nicht gerade wenig....
Mach mir echt Sorgen um meinem kleinen Scheisser....LG Yvonne
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!