Das konnte mir noch niemand beantworten

  • Hallo Ihr
    Ich habe da eine Frage auf die bis jetzt niemand eine Antwort geben konnte. Nicht mal Ausbilder oder Tierarzt.
    Unser Charly macht ein Riesenaufstand wenn jemand aufsteht (Besuch) und am allermeisten wenn jemand geht. Er fixiert die Leute schon wenn sie n Mantel anziehen. Wenn sie uns dann verabschieden fängt er heftig an zu knurren. Meist halte ich ihn schon fest und er gebärdet sich wie eine Bestie. Wenn er ein Spielzeug findet oder seine Leine nimmt er das betreffende Teil ins Maul,gebärdet sich genauso und schüttelt sich das Teil wütend um die Ohren. Das ist purer Stress wenn jemand da ist. Wenn er die Leute so gern hat ,das er sie nicht gehen lassen will ,was mir einer sagte. Quatsch die meisten kennt er doch gar nicht und wenn meine Schwägerin geht..er kann unmöglich wollen das sie bleibt. Aber auch bei Familie macht er das. Gestern gehe ich zum Einkaufen,mein Mann war da,also kein Rinderohr was ihn ablenkt,knurrt er mir so hinterher. Ihr kennt doch den Witz,er lässt jeden rein,aber niemanden raus. Ich habe auch schon von ähnlichen Fällen gehört,aber keiner hat eine Erklärung dafür. Wir haben probiert,ich nehme ihn an den Kurzführer,lass ihn bei Fuss zur Tür gehen. dann soll er absitzen und ich verabschiede die Leute,wobwi ich ihn festhalte. Bleibt er ruhig,gibt s Lob. Aber dann gebärdet er sich eben an der Leine so. Er kam mit dieser Angewohnheit zu uns. Genauso wenig zu erklären wieso er immer ins Auto will,auf geraden schnellen Strecken ruhig bleibt und nur bei Blinkereinsatz und Kurven hysterisch wird. Das Blöde ist, der Kleine fängt an das nachzumachen. Naja.letzeres ist wahrscheinlich eh nicht zu ändern, aber warum das Theater an der Haustür. Habt Ihr ne Idee .gruss sylvi

  • Hey.
    Also hab da noch ein paar Fragen.
    Macht er das nur wenn jemand ne Jacke oder so anzieht? Oder auch wenn die so im Pulli raus gehen?
    Die Sache mit dem Blinker hatte auch mal einer von unseren Hundis. Da lags am Geräusch. Dieses Ticken hatte sie mit was negativen verbunden. Wo fährt Dein Hund denn mit? Kofferraum, Box?
    Und kennst Du etwas über seine Vorgeschichte?
    Liebe Grüße Tamala

  • .... tatsächlich könnte es eine falsche Verknüpfung sein....

    Hast Du evtl. schon mal versucht, mit Deinem Wuffel zu Clickern??

    Versuche ihn genau in diesen Momenten abzulenken (SUPERleckerlie in der Hand halten o.ä.). Sobald er bereits einen minimalen Moment länger ruhig bleibt, als er es gewöhnlich macht: click....
    ... und das immer und immer wieder.... mit der Hoffnung und der durchaus realen Chance, dass er diese Momente immer souveräner meistern wird...

    Gerade wenn ein Hund den Clicker kennt und weiß, dass das Klick kommt, weil er etwas sehr gut gemacht hat, wird er mit viel Geduld auch solche Hürden abbauen können.
    Es ist sicher kein Allheilmittel... aber ein Versuch wärs auf alle Fälle wert.

    Liebe Grüße

    Angela

  • Nein,die Vorgeschichte liegt komplett im Dunkeln. Fahre schon,wenn keiner hinter mir ist oder so,ohne Blinker zu setzen,da bleibt er aber auch nicht immer ruhig,nur öfter. Die Kurve eben. Hinten im Kombi sitzt er. Er macht es aber auch wenn er, natürlich gut angeschnallt,auf meinem Beifahrersitz ist. Er tickt aus,jault und ist gar nicht aufnahmefähig. Gab mir mal jemand den Tipp, wenn vorne der Blinker betätigt wird,sofort von der Rückbank ein Lecker geben. Er nahm es nicht,weil er" abschaltet". Dabei ist sein Auto für ihn das Grösste,will immer Auto fahren,versteht keiner.
    Und ja, Charly macht auch diesen Aufstand wenn jemand so aus der Tür geht. Schon ein verrückter Hund. L.G

  • Nee schön hinten lassen.
    Versuch mal ihm nem Kauteil zur Ablenkung zu geben.
    Und nicht auf ihn einreden. Völlig ignorieren, versuch Dich nicht aufzuregen das überträgt sich nur.
    Mit dem Clicker kannste mal ausprobieren, könnte allerdings sein das er da auch "allergisch" drauf reagiert. Dann liegts am Geräusch. Dann weißte das wenigstens.
    Na mit dem Theater machen wenn Leute das Haus verlassen kann ich mir nur erklären das er alle die rein kommen sofort als Angehörige seines Rudels akzeptiert. Wenn dann einer ohne ihn geht will er das nicht. Das wäre dann nen Rangordnungsproblem.
    Na vieleicht haben noch andere Tipps.
    Manche Macken kriegste nie weg. Aber grad die machen unsere Hundis einzigartig.
    Liebe Grüße Tamala

  • Das ist ja mal eine Frage, die ich hier auch noch nie im DF vorher gelesen habe. Und wenn selbst Ausbilder und TA darauf keine Antwort wissen, tippe ich jetzt natürlich auch nur ins Blaue hinein.

    Was jedenfalls relativ klar ist, dass Charly von dieser Situation ziemlich gestresst ist und seinem Missmut darüber durch Knurren Ausdruck verleiht. Welche Ursache es haben könnte, habe ich leider auch keine Ahnung, zumal Charly ja auch schon 5 Jahre ist und aus dem Tierschutz mit einer gewissen Vergangenheit stammt (oder?). Wie lange habt Ihr ihn eigentlich und war das von Anfang an so bei Euch und den Besuchern?

    Bei einem jüngeren Hund würde ich Ignorieren empfehlen, aber bei Eurem älteren Semester würde ich es mal damit versuchen, ihn auf seinen Platz in solchen Situationen bzw. kurz bevor die Situation eintritt zu schicken (kann er das zuverlässig?). Da es Stress ist, sollte man dem Hund eine Ersatzhandlung bieten, die er beherrscht, die ihm Ruhe bringt und die entsprechend gelobt werden kann.

    Wenn Ihr Euch zu einer entsprechenden Trainingsmethode entschlossen habt, dann würde ich die schrittweise und kontinuierlich trainieren; z.B. angefangen mit Euch, Du gehst raus, rein, raus, rein usw. und dann wird die Familie explizit eingeladen und instruiert. :D

    P.S.: Ich sehe es nicht als Rangordnungsproblem (wieso sollte ein Hund mit jedem x-beliebigen gleich seinen Rang ausfechten wollen und dann noch mittels diesem Verhalten), höchstens als Hütehundproblem, aber da ist Charly ja auch rassetechnisch weit von entfernt.

  • Zitat

    höchstens als Hütehundproblem, aber da ist Charly ja auch rassetechnisch weit von entfernt.

    Nein, da bist Du gar nicht so daneben mit der Annahme.
    Charly kam mit 1,5 J. zu uns,jetzt ist er 5. Er bewacht Haus und Hof schon zu sehr. Gehen wir schwimmen, umkreist er uns,nimmt unseren Arm ins Maul und versucht uns rauszuholen, oder"treibt" uns raus durch drängen. Gehen wir einen Weg etwas auseinander,rennt Charly hin und her,hin und her. Gehen wir in einer Gruppe,kommt er immer mal wieder zurück,umkreist alle und schaut ob noch alle da sind. Er hat meines Erachtens viel von einem Hütehund.Da er ein Mix ist, könnte der Unbekannte teil daherrühren. L.G

  • Es passiert also wenn die Leute aufstehen.

    Ich könnte mir da schon vorstellen das er da eine Sache übernehmen will.

    Ob Beschützerinstinkt oder der Tumult beim verabschieden kann man ja aus der Ferne nicht so einschätzen.

    Ich würde ihn wenn der Besuch gehen will ihn auf einen festen Platz schicken und ihn loben wenn er sich ruhig verhält wenn diese aufstehen oder es mit einem scharfen nein unterbinden wenn er knurrt und bei Ruhe gleichzeitig wieder loben und wenn er auf Leckerlies steht diese mit einbinden bei Lob.

  • Wenn Du einen Hütehund ihn ihm entdeckst, dann wäre die Ursache ja schon mal ein wenig beleuchtet. :D

    Ändert aber auch nichts an der Erziehungs-Taktik: konsequentes Ignorieren, Ersatzhandlung und/oder Unterbinden des Verhaltens. Aber da Verständnis ja zu einer gewissen Einsicht führt, fällt es Dir vielleicht ein wenig leichter, da hartnäckig zu sein.

    Meine Collie-Hündin zeigt auch Hüteverhalten im Umgang mit mir, meinem Partner und Besuchern (allerdings mehr durch aufgeregtes Fiepen). Da ich aber weiß, woran es liegt, wird es vorrangig ignoriert oder ihr eine Ersatzhandlung geboten oder sie muss sogar mal eine Weile in einem anderen Zimmer ausharren. Wie auch immer, mein Partner und meine Besucher werden ständig dazu angehalten, sie in solchen Situationen zu ignorieren und ich mache dann das, was ich gerade für richtig und angemessen halte, um ihr Ruhe zu geben.

  • Wie wäre es denn, wenn der Hund auf seinem Platz zu liegen hat, wenn der Besuch kommt, während der Besuch da ist und wenn der Besuch geht. Ist ja euer Besuch, da hat der Hund ja im Prinzip nichts verloren. Seine Zeit kommt später wieder.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!