Gliederkettenhalsband: Schutz vor Bissverletzungen am Hals?

  • Hallo Foris,
    mir hat eine andere Hundehalterein erzählt, dass das Gleiderkettenhalsband ihren Hund bei einer bösen Beisserei vor noch schlimmeren Verletzungen im Halsbereich geschützt habe. Der Hund trägt ein Halsband aus breiten Ringen und es liegt angenehm locker am Hals und ist nicht auf Zug.

    Ist da was dran? Ist es für kurzhaarige Rassen wie Dalmatiner empfehlenswert? Kann man es zusätzlich zum Lederhalsband locker umhängen als Schutz? Oder sollte man ein umgedrehtes Stachelhalsband als Schutz nehmen?

    In letzter Zeit hab ich hier in unserem Spaziergebiet leider sehr viele Geschichten von angefallenen Hunden gehört, und es waren immer sehr freundliche und ruhige Hunde, die angegriffen wurden...

  • sowas habe ich ja noch nie gehört :???:
    ich würde gerade bei einem dalmi kein gliederhalsband nehmen, denn die färben manchmal ab (das sieht dann unschön aus) ausserdem ist so ein kettenhalsband nicht gerade gut fürs fell...
    und warum solltest du deinen hund vor bissen schützen ?
    es ist ja nicht die Regel dass hunde gebissen werden...
    und beim spielen, passieren keine großen verletzungen.
    ich würde auch nie einen hund mit so eine großgliederigen halsband spielen lassen, denn ich habe einmal erlebt wie sich ein hund beim spielen mit einem artgenossen der so ein halsband trug mit den zähnen in dem halsband verfangen hat... autsch sag ich nur, der zahn war hin...

  • Sorry, aber das habe ich noch nie gehört, eher das Gegenteil Beim Spielen und Raufen kann ein Hund am Gliederhalsband mit dem Zahn hängen bleiben und ihn sich rausreißen! Bei uns auf dem Hundplatz ist das Gliederkettenhalsband unerwünscht!

    Und Stachelhalsband, schon mal reingelangt?

    Warum willst du deinen Hund am Hals schützen? Der Hund kann doch auf sich selber aufpassen. Nicht jeder Rauferei ist gleich eine Kampfattacke und selbst der liebste Hund kann provozieren. Immer schön locker bleiben. So schnell passiert einem Hund nix, und wenn es doch mal ein Loch gibt, flickt das der TA und die Hundehaftpflichtversicherung bezahlt es.

    Also, in den 5 jahren, wo ich einen Hund habe, habe ich von ca. 100 Hunden 5 mit leichteren Verletzungen erlebt. Wo also ist das Problem? Vielleicht solltest du an deiner Angst arbeiten und dir nicht solche Waffen ausdenken.

    Grüße Biber

  • Also, die meisten Bissverletzungen, die mir bei einer Klopperei bekannt werden (durch Hundschule) sind eher kleinere Löcher im Bereich der Beine, Pfoten oder an der Seite. Müsste also ein verdammt Körperbedeckendes Stachelhasband sein. Ansonsten würd ich mal über einen Kettenhemd-Overall nachdenken für den Hund... mmh... könnte das vielleicht eine Marktlücke sein: Kettenhemden für ihren Liebsten, damit Nachbars Rex demnächst nichts mehr anrichten kann...

    Uups, sorry, ich schweife mal wieder ab :D

    Ich seh es auch wie die anderen: Entspannt bleiben, dann bleiben es die Hunde in der Regel auch :wink:

    Übrigens hat sich mal ein Hund auf meinen Zeus gestürzt - der Fremde trug ein umgedrehtes Stachel, weil Herrchen weiß, dass er sich immer mit anderen Hunden kloppt. Es dauert nicht lang, da flog das Ding durch die Gegend und Zeus hatte den Wahnsinnigen (dieser Hund ist wirklich nicht "normal" und hochgefährlich) am Hals fixiert...

    Zeus hatte übrigens keine einzige Schramme.

    Viele Grüße
    Corinna

  • @Biber:
    Komm jetzt, erzähl mir bitte als Fremder, der mich nicht kennt, nichts von meiner Psyche!
    Das ist echt anmaßend und einfach unverschämt!

    Ich habe eine sachliche Frage gestellt, und fertig.
    Darauf erwarte ich sachliche Antworten, sonst nichts!
    Wer dessen auf Grund eines zu großen Egos nicht fähig ist, kann sich meiner Threads bitte schön gefälligst enthalten. DANKE!

    Abgesehen davon, habe ich keine Angst vor anderen Hunden, genausowenig wie mein Hund!
    Dann würde meiner ja ein echt langweiliges trauriges Leben führen! Und nicht bei unseren Spaziergängen mit mehreren Hunden spielen. Heut Morgen waren es allein schonmal drei. Alles fremde Hunde! Uiuiui :irre:

    Ich finde diese Geschichten eben sehr erschreckend, wenn man hört, dass Hund X, den man selbst als etwas brummelig aber sonst friedfertig erlebt hat, schon andere gerissen hat. Und dann macht man sich eben doch Gedanken....

    Ich habe mich eben gewundert, dass dieses Halsband den Hund geschützt haben soll, daher hab ich hier gefragt.

    flying-paws: Lesen wäre nicht schlecht! Es ging um Bissverletzungen am Halsbereich.

    ====

    Wisst Ihr was? Macht den Thread doch einfach dicht! Mir ist das grad mal wieder zu blöd! Ich frag den Hundetrainer. DANKESCHÖN

  • Hallo SirJack,

    auch wenn Deine Bekannte meint, ihrem Hund wäre schlimmeres erspart geblieben, so denke ich, dass es sich wohl eher um einen "glücklichen Zufall" gehandelt hat.

    Wenn man bedenkt, wie lang der Hals eines Hundes im Vergleich zu einem 2-3cm breiten Halsband ist, so ist die Chance schon relativ gering, dass ein anderer Hund seine Zähne ausgerechnet in den Bereich der Ketten rammt...

    Ich würde Dir auf jeden Fall von Kettengliederhalsbändern abraten. Für meinen letzten Hund hatte ich eines benötigt, da sich "Mr. Houdini" aus allem anderen herausgewurschtelt hat. Ich habe es nach dem Gassi immer sofort abgenommen und trotzdem konnte man nach wenigen Monaten schon sehen, wie das Fell an dieser Stelle abgebrochen ist.

    Liebe Grüße,
    Sub.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!