Freudenpipi?
-
-
Hi,
also meine Maja (14 Wochen) ist soweit eigentlich Stubenrein, ihr großes Geschäft macht sie immer draußen und Pipi nur in Ausnahmefällen noch in die Wohnung, das heisst, wenn sie z.B. lange geschlafen hat, dann aufwacht, zur Tür rennt und dann nicht mehr halten kann. Sonst geht sie aber immer rechtzeitig raus und wir lobe auch immernoch kräftig.
Jetzt macht sie aber seit ein paar Tagen immer Pipi, wenn sie sich richtig freut, also,wenn Jemand kommt, den sie sehr mag zum Beispiel. Sie wedelt dann wie verrückt mit dem Schwanz und plötzlich läufts. Auch, wenn sie kurz vorher zum pipi machen draußen war, dann kommt natürlich nicht mehr viel, aber zumindest ein paar Tröpfchen.
Kann ich irgendwas tun, um das zu ändern, also dass sie sic vielleicht einfach nicht merh ganz so aufregt oder sowas? :irre:LG Katja & Maja
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Maija,
das weniger mit Freude sondern mehr mit
Unsicherheit zutun.ZitatWir beobachten oft, dass Welpen oder Junghunde, wenn sie uns, andere Menschen oder auch andere Hunde begrüssen, sich ganz klein machen oder sich auf den Rücken drehen. Dann kann es sein, dass sie einfach lospieseln. Das ist aber für das Hundchen, im Rudel älteren Hunden gegenüber, ein ganz normales Verhalten. Es signalisiert „ ICH UNTERWERFE MICH“. Da wir meist ab seiner 8. Lebenswoche sein Rudel sind, wird er dieses Verhalten noch eine ganze Weile beibehalten. Es wäre von uns ein KAPITALER FEHLER, nun mit SCHIMPFEN oder gar STRAFEN auf das Pieseln zu reagieren. Es würde den Kleinen VERUNSICHERN und auch sein VERTRAUEN zu uns in Frage stellen. Er UNTERWIRFT sich und wir STRAFEN ihn dafür. Wir ignorieren ihn oder werfen einen Ball und bringen ihn dadurch wieder auf alle vier Pfoten. Wenn er genug SELBSTBEWUSTSEIN aufgebaut hat, dann wird er das Pinkeln von ganz alleine lassen.
Ist aus meinem Konzept zur Stubenreinheit.
https://www.dogforum.de/viewto…ht=konzept+stubenreinheit
Lieben Gruß Brigitte -
Freudenpipi ist eigentlich ein völlig falscher Begriff für dieses Verhalten, denn, obwohl der Hund angerannt kommt, wie wild wedelt usw. hat es, so merkwürdig es klingen mag, wenig mit Freude zu tun, sondern ist für Euren Welpie reinster Stress(-abbau) und ein Beschwichtigungssignal.
Meist "verwächst" sich das einfach, d.h. je älter und selbstbewußter er wird, um so weniger hat er es nötig, dieses Verhalten zu zeigen.
Bis dahin könnt Ihr ihm helfen, indem Ihr und auch alle anderen Personen, ihn einfach ignoriert und überseht, wenn Ihr kommt bzw. er dieses Verhalten zeigt! Erst, wenn alle auf dem Sofa sitzen, relativ entspannt sind und auch der Welpie einigermaßen ausgeglichen aussieht, wird er überhaupt mal beachtet.
-
Unsere Laika machte das immer wenn sie unsicher war oder aber wenn sie furchtbar überdreht war.
Ich stimme Kathrin da zu, meistens verwächst sich das von alleine. Laika hat das durchaus noch gemacht als sie 16 Wochen alt war und etwas älter, wenns denn gar zu aufregend war. Inzwischen ist das kein Problem mehr. -
Unser kleiner Kody der inzwischen 6 Monate alt ist pieselt auch immer wenn er ganz aufgeregt andere begrüsst.....Aber wir schimpfen da nicht oder so wir wischen es einfach weg in der Hoffnung das es irgendwann nachlässt.....
Lg SUSI
-
-
Bei unserem Sam ist es auch seit ein paar Tagen so. Er macht Pippi wenn wir mit ihm ins Futterhaus gehen und manchmal wenn er sich "freut". Aber das auch nicht immer.
Mit dem Futterhaus tippen wir darauf das die ganzen Gerüche ihn an den TA erinnern. Da hat er nämlich leider schon Angst vor. Denn immer gibt es da ne Spritze :motz:
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!