Setterli rennt "seitlich versetzt"
-
-
Hi
Gibt es eigentlich bei Hunden auch verschiedene "Gangarten"?
Unsere Kleine kann recht gut rennen. Aber beim "Zwischending" (also nicht rennen und nicht normal gehen (vielleicht "Traben" ;-)) hat die Kleine eine seitlich versetzte Gangart. D.h. das Hinterteil ist immer ca. 5 cm versetzt ggüber dem Vorderteil.
Ist das normal oder deutet das irgendwie auf Hüftprobleme hin?Grüsse
Co
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das kenne ich von unserem letzten Hund, der lief immer ganz schief durch die Gegend. Hüftprobleme hatte der trotz seiner Grösse (Berner Sennenmix) nie. Noch lustiger wurde die Gangart im hohen Alter, da war Passgang angesagt, sah echt witzig aus.
Gruss
Joe -
-
mm unser letzter hund ist auch immer so gelaufen - das sah immer ganz diagonal aus
, aber krank oder so war er deshalb nicht!! wir haben immer sehr gelacht drüber!!
alles liebe -
die Physiotherapeuten meines Hundchen, die auch so läuft, meinte, das kommt daher, dass die Hinterbeine ein kleines bisschen länger sind als die Vorderbeine und würde der Hund völlig gerade laufen, würde er mit den Hinterpfoten an die Vorderbeine anstoßen und um das zu vermeiden, läuft der Hund quasi seitlich versetzt
-
-
Zitat
die Physiotherapeuten meines Hundchen, die auch so läuft, meinte, das kommt daher, dass die Hinterbeine ein kleines bisschen länger sind als die Vorderbeine und würde der Hund völlig gerade laufen, würde er mit den Hinterpfoten an die Vorderbeine anstoßen und um das zu vermeiden, läuft der Hund quasi seitlich versetzt
Danke für die Bestätigung, aber genauso hatte ich es im Link beschrieben.
-
DAnke für die Antworten, ich werd mich mal weiter achten darauf...aber sieht echt cool aus, dieses versetzte Laufen.
-
hi,
einer unserer Hunde hat den Kamel-Gang! Sieht witzig aus.
-
was zur Hölle soll ein Kamelgang sein??? :irre:
Also zum "Querlaufen" kann ich Kat82 bzw. Hund nur zustimmen. Ich hab extra mal drauf geachtet, wenn meine Hunde aus dem nassen Gras auf die trockene Strasse kommen und dann leicht "traben". Dabei habe ich festgestellt, dass die Hinterfüsse IMMER ein Stückchen in die Vorderfüsse greifen. Würde der Hund nun schnurstracks laufen, dann würde er sich selber ständig in die Hacken treten. So laufen auch meine beiden etwas versetzt und schon ist das Problem beseitigt.
Ist also was ganz natürliches, dieses "Schieflaufen"
-
Kamelgang (eigentlich "Passgang", gibt es auch bei anderen Tieren) heisst, dass - im Gegensatz zum sehr viel häufigeren Kreuzgang - die beiden Beine auf einer Seite gleichzeitig aufgesetzt werden, also linkes Vorderbein zusammen mit dem linken Hinterbein und rechtes Vorderbein mit dem rechten Hinterbein. Das ergibt die typische Schaukelgangart der Kamele.
Gruss
Joe -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!