• Huhu liebe Foris,


    habe schon wieder mal eine Frage auf dem Herzen :ops:


    Und zwar würde mich interessieren wie ich einen Kauknochen (z.B. aus simpler Rinderhaut) auf die normale Tagesration seines Fressens anrechnen muss und wie oft ich Mexx (ca. 5/6 Monate) so etwas geben darf/soll?


    Er kaut nämlich total gerne an allem möglichen herum (z.B. an seinem Hundekorb, den Möbel (vorzugsweise am Marmortisch!!! :shocked: , Teppich) *grummel*, mag aber das angebotene "Alternativprogramm" in Form von Kauknoten o.ä. Kauspielzeug nicht wirklich gerne.
    Auf den Kauknochen, den wir ihm kürzlich mal gegeben haben ist er aber voll abgefahren! :)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Kauknochen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Also, ganz ehrlich, solange er nicht gerade so was Fettes wie Schweineohren bekommt, sondern normale Rinderhautknochen, Rinderohren, oder noch besser: Straußenkauzeug (sehr mager, lecker, besonders hart: Sehnen zB) würd ichs ehrlich gesagt gar nicht anrechnen. Wenn du einen Hund hast, der von jedem Gramm 2 Gramm zunimmt dann nimm einfach nur kein klein bißchen von seinem Futter weniger. Aber ich hab das nie angerechnet. Meiner bekommt so etwa 5x/Woche was zu kauen.


      Kauknochen machen Hunden echt großen Spaß, da lässt er dann sicher seine Arbeit als Innenarchitekt für ruhen ;)

    • Hallo, Sylvia,


      unser Lucky hat die ersten Monate
      die wirklich harten Sachen auch nicht angeguckt.
      Ich hab ihm damals ab und zu
      so gefüllte Büffelhautknochen gegeben.
      Inzwischen liebt er Ochsenziemer und Straußensehnen.
      Ich laß mir die immer in Portionsstücke schneiden
      und davon kriegt er jeden Tag ein Stück.
      Anrechnen tu ich da nix,
      weil ich bei seiner tägichen Futtermenge immer
      im unteren Bereich füttere.


      Liebe Grüße
      Daggi

    • Vielen Dank Euch Beiden!!! :)


      Ne, also er ist eher so ein dünner Spriesel, dem ein paar Gramm mehr auf den Rippen auch nix schaden würden. Aber ich will ihn trotzdem nicht "mästen" *gg* Darum die Fragerei (habe nämlich ehrlich gesagt keine Ahnung wieviel "Nährwert" so ein Rinderhaut-Knochen hat).
      Aber nu weiss ich ja -dank Euch- Bescheid und kann ihm guten Gewissens öfter mal sein Kauvergnügen gönnen :)

    • du kannst ihn ja auch einfach beobachten. Sollte er die nächste Zeit auffallend zunehmen kannst ja was vom Futter abziehen. Mein Hund bekommt auch jeden Tag was getrocknetes (Rinderohr, Straussenhals oder Straussensehne, getr. Kopfhaut etc) und ich ziehe schon etwas vom Futter ab, sie hat denn nämlich zugelegt. Aber von den normalen Kauknocken nicht.

    • Hallo,
      bin bei den Kauknochen hin und her gerissen. Schaue meinem kleinen Schäferhund ( 4 monate ) alt grad zu, wie er genüsslich an seinem Kauknochen kaut. Können da nicht Zähne und Kiefer beeinträchtigt werden? Er verliert grad so nach und nach seine Milchzähne

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!