max. Alter des HF für Tierheimhunde

  • Hallo,

    heut gehts mal nicht um meinen eigenen Hund, sondern um ein Thema wo ich ehrlich gesagt :kotz: könnte.

    Mein Opa hatte bis vor etwa einem dreiviertel Jahr einen Cockermix. Dieser wurde meiner Meinung nach nicht wirklich gut gepflegt. Keine Frage, mein Opa hatte den Hund geliebt, aber war meiner Meinung nach einfach überfordert, auch aufgrund von anderen Rahmenbedingungen. Der Hund war krank, hat fürchterlich gestunken und größere Gassi Runden gingen auch nicht mehr wirklich. Tierarztbesuche wurden soweit nach hinten geschoben, dass teilweise Impfungen weit überfällig waren, bzw. auch wenn der Hund krank war, wurde ewig gewartet, bis es zum TA ging.

    Nach dem der Hund gestorben war, haben wir gehofft, dass mein Opa sich keinen neuen mehr anschafft. Ging auch bis jetzt gut. Man muß dazu sagen, er ist mittlerweile mitte 70 und muß meine Oma nach einem Schlaganfall pflegen (Pflegestufe II mit Tendenz zur III).

    Vor ein paar Wochen erfuhr ich, dass mein Cousin sich einen Cocker zugelegt hat, wo ich mir schon dachte.... muß es ausgerechnet diese Rasse sein? Mein Cousin ist häufig bei meinem Opa.

    Gestern erfuhr ich nun, dass ein Teil der Familie meinen Opa bestärkt, sich wieder einen Hund zu zu legen. Das sind Familienmitglieder, die Hunde toll finden, weil sie süß aussehen, sich aber um Bedürfnisse eines Hundes wenig-keinerlei Gedanken machen. Meine Cousine fährt wohl schon seit ein paar Wochen immer wieder mit meinem Opa ins Tierheim um zu gucken, ob ein Hund für ihn da sei. Auswahlkriterien: Liebe auf den ersten Blick (um Bedürfnisse wird nicht geguckt).

    Ich versteh es nicht, wie die es verantworten können, dass der Opa sich wieder einen Hund holt. Reden hat leider gar keinen Sinn, dann wird unsere Seite der Familie wieder als egoistisch hingestellt und wir würden es dem Opa ja nicht gönnen, der Hund würde trotzdem geholt werden.

    Jetzt hab ich mal ne Frage, wisst Ihr, ob Tierheime es verantworten, einem Mann mitte 70 einen Hund zu vermitteln, dessen Frau auch noch Pflegebedürftig ist? Ich hoffe nämlich ehrlich gesagt nciht.

  • Hallöle,

    ich glaube nicht, dass es für die Vermittlung im Tierheim eine HH-Altershöchstgrenze gibt. Zumindest keine offizielle...
    Aber die Pfleger in den Tierheimen schauen sich doch die Interessenten genau an. Ich denke spätestens die werden deinem Opa von einem Hund (zumindest von jungen) abraten.
    Schade, dass dein Opa sich noch mal solche "Flausen" in den Kopf setzen lässt, man sollte doch meinen Alter macht klug :kopfwand:

  • Ja, ehrlich gesagt hoffe ich auch, die raten ihm nicht einmal zu einem erwachsenen Hund.

    Ich will meinem Opa selbst nicht einmal die komplette Schuld an dieser Flausel im Kopf machen. Vielmehr mach ich meiner nahen Verwandschaft die Vorwürfe. Mein Opa kann mit der Oma leider nicht mehr sprechen, da diese aufgrund des Schlaganfalls kaum noch redet udn wenn dann keine vollen Sätze mehr. Meine Verwandschaft bestärkt ihn leider in der Idee enorm, sich wieder einen Hund anzuschaffen. Aber keiner denkt daran, was mit dem Hund wird, wenn meinem Opa mal was passiert. Ich glaub kaum, dass einer von denen bereit ist, diesen Hund aufzunehmen.

  • Leider gibt es doch einige Tierschutzvereine und Tierheime, die sich nicht besonders darum kümmern in welche Hände sie vermitteln, Hauptsache der Hund ist vermittelt. :irre:
    Andererseits gibt es auch viele, wo man schon meint, die wollen gar nicht vermitteln, so perfekt muss der Interessent sein. :kopfwand:

    Insgesamt fände ich es Schade, wenn generell nicht an ältere Menschen vermittelt werden würde, denn gerade die älteren Hunde passen doch wunderbar auch zu den älteren, nicht mehr ganz so aktiven Menschen und gerade diese Hunde haben sonst kaum eine Vermittlungschance.

  • @ sascha: es sollte auch nicht so rüber kommen, dass generell keine Hunde mehr an alte Menschen vermittelt werden sollen, mich regt nur mein persönlicher Fall ziemlich auf, weil ich weiß, dass es in dem speziellen Fall weder für Hund noch für meinen Opa gut wäre.

  • Ich finde es nicht gut von dem Cousin das er den Opa darin bestärkt.

    Mit 70, auch wenn man jetzt noch rüstig ist - kann es sich schnell mit der Gesundheit verändern.

    Der Opa sollte sich klar darüber sein, was mit dem Hund passiert wenn er mal nicht mehr kann.

    Vielleicht denken aber die TH-Angestellten der Hund ist für den Jüngeren der mit ist und ich denke schon das man wenn es denn sein muß nur ein älteres Tier abgibt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!